125 Jahre Löschgruppe Bielstein und 100 Jahre Löschgruppe Weiershagen wurden vom 6. bis zum 8. September 2008 mit einem Festkommers, einer Fire-Party-Night und einem Familientag in Bielstein kräftig gefeiert.
https://vimeo.com/1697604
Festkommers in der Aula der Realschule Bielstein
Beim Festkommers anlässlich des 100. bzw. 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen am Freitag waren neben Bürgermeister Becker-Blonigen und Landrat Hagen Jobi auch Vertreter aus Politik, Wirtschaft und vieler Ortsvereine und Hilfsorganisationen anwesend. Musikalisch wurde das Programm durch den Musikzug der Feuerwehr Wiehl „Nachtexpress“ gestaltet, den Bielsteiner Männerchor und die Tanzformation „Bielsteiner Raketen“ des KVB Bielstein. Auch die Feuerwehr trat mit 2 Liedern auf, die im Vorfeld bereits im Tonstudio aufgenommen worden sind.

Neben Ansprachen und Glückwünschen wurden auch Ehrungen vorgenommen. So wurde durch Kreisbrandmeister Uwe Lomberg eine Urkunde des Landes NRW. zum Jubiläum überreicht. Als Partner der Feuerwehr wurde die Fa. Schumacher Verfahrenstechnik aus Nümbrecht-Elsenroth durch Bürgermeister Becker-Blonigen und den Leiter der Feuerwehr Wiehl, Guido Schulz geehrt. Firmeninhaber Mark Schumacher ist selber als stellv. Einheitsführer in der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen tätig und beschäftigt 3 Feuerwehrleute, die zu Einsätzen freigestellt werden.
1. Bielsteiner Fire-Party-Night im Freibad Bielstein
Rund 2500 bis 3000 Besucher waren gekommen um die Living-Planet Band und Mickie Krause zu erleben. Das Freibad präsentierte sich in einem ganz besonderen Ambiente. Hochleistungspumpen des Aggerverbandes sorgten für Wasserfontainen, die in der Dunkelheit beleuchtet wurden.

Die Zuschauerfläche wurde auf ca. 1600 qm mit einer Fliesfolie ausgelegt und darauf Holzschnitzel aufgebracht um bei Feuchtigkeit einen stabilen Untergrund zu gewährleisten. Die Bierstände wurden das ganze Wochenende durch die Ortsvereine und Dorfgemeinschaften bewirtschaftet. Das THW hat durch einen unglaublichen Einsatz mit großem technischem Aufwand und viel Personal dafür gesorgt, dass genügend Strom im ganzen Gelände sichergestellt war.
Ein mobiler Cocktailservice verwandelte den Umkleidebereich des Freibades in eine Cocktailbar und begeisterte mit tollen Getränken. Überraschend war ein Auftritt der Ehefrauen und Freundinnen der Feuerwehrleute mit einem selbst komponierten und im Tonstudio aufgenommenen Lied.
Familientag
Das Programm wurde zum Früschoppen musikalisch eröffnet durch den Musikzug Wendershagen. Wann hat man schonmal ein Schwimmbecken zur Verfügung. So wurden Feuerwehren eingeladen, und ein Schlauchbootrennen organisiert, wo es viel zu Lachen gab und die Feuerwehr Oberwiehl den Siegerpreis entgegennehmen konnte.

Der Nachmittag bot ein abwechslungsreiches Programm. Die DLRG präsentierte Ihr Können mit Tauchvorführungen im Schwimmbecken, eine Einsatzübung am Bahnübergang Jahnstraße demonstriete die Rettung verletzter Personen nach einem simulierten Unfall eines Pkw mit der Wiehltalbahn. Höhepunkt war sicherlich die Landung eines SAR-Hubschraubers der Bundeswehr auf dem Sportplatz. Die Maschine vom Typ. Bell UH 1D konnte durch die Besucher hautnah besichtigt werden.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Fahrzeugausstellung von alten Feuerwehrfahrzeugen und moderner Technik, so auch eines Gelenkmastfahrzeuges der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn. Für die Kinder gab es eine umfangreiche Kinderbelustigung mit Clown, Ponnyreiten und Hüpfburg. Das Finale am Abend präsentierte mit einer tollen Stimme die 12-jährige Leonie Blum, die den Gesangswettbewerb „Köln-kann“ gewonnen hat. Ein Auftritt der Tanzformation „Little Devils“ von der Tanzschule Kasel und die Karaoke Show der „Dahlinos“ begeisterten das Publikum.

Zum Abschluß gab es ein 15-minütiges Feuerwerk, was begeisterte und vielen Besuchern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Ich wurde am 25. Januar 1972 als zweite Tochter von Manfred und Marianne Stockhausen in Gummersbach geboren. Meine Schwester war zu diesem Zeitpunkt schon neun Jahre alt und die nächsten Jahre nicht immer davon erbaut eine kleine Schwester zu haben. Dieses hat sich aber Gott sei Dank gebessert und wir halten heute zusammen wie Pech und Schwefel. Im Alter von sechs Jahren durfte ich dann endlich zur Grundschule in Bielstein. Im Anschluss daran entschieden wir uns für die Realschule, wo ich 1988 meinen Abschluss machte. Beruflich war für mich schon früh klar: Ich werde Friseurin! Das wussten auch alle meine Barbie-Puppen und andere haarigen Spielgefährten, die schon recht früh mit Kurzhaarschnitten durchs Leben gingen. Seit 2001 arbeite ich im Haarstudio Vollmer in Bielstein. Im Karnevalsverein bin ich seit Kindesbeinen an. Meine Laufbahn dort fing schon 1978 an. Damals war ich Kinderprinzessin. Allerdings war der Verein zu der Zeit noch Rot-Weiss. Meine Karriere als Tanzmaus, die ich leider 1996 beenden musste, startete ich 1987, als die Gruppe ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr lernte ich auch den diesjährigen Prinzen (meinen Ehemann) kennen. Er war damals Prinzenführer. Wir heirateten ein Jahr später und 1998 kam unser Sohn Justin zur Welt. Von 1996 bis 2004 war ich dann Trainerin der Bielsteiner Raketen. Mittlerweile geht nichts mehr ohne KVB und wir gründeten letztes Jahr die Gruppe „fresche Fejer“, die aus den schönsten Frauen besteht, die es in Bielstein gibt. Als Prinzessin in dieser Session mit dem KVB durch die Säle zu ziehen ist natürlich das Highlight meiner langjährigen Mitgliedschaft im KVB.
Am 20. März 1971 in Waldbröl geboren, zog ich 1978 mit meiner Familie nach Dieringhausen, wo mein Vater „Jupp“ Lenger für die Sportplatzpflege zuständig war. Fußball spielen war für mich schon immer das Größte. Von Dieringhausen über Bergneustadt, Drabenderhöhe und Bielstein stehe ich seit zwei Jahren als Keeper für den BV 09 wieder im Tor. Mein Bruder Andreas, der in dieser Session als Prinzenführer an meiner Seite steht, trainiert ebenfalls in Drabenderhöhe. Er hat dort die 2. Mannschaft unter sich. Auch meine Schwester Gabi hat das Fussballfieber in sich. Sie wird sich während der Karnevalszeit um unsere Terminplanung kümmern und dafür sorgen, dass der Hofstaat immer parat steht. Nach meinem Schulabschluss 1987 begann ich meine Ausbildung als Fliesenleger. Im Jahr 2006 machte ich eine berufliche Veränderung. Es führte mich zur Firma Stubs in Bomig, wo ich seitdem als Objektleiter tätig bin. 1995/96 trieb es mich das erste Mal zum KVB. Als Prinzenführer zog ich durch die Session. Dort lernte ich meine Prinzessin Conny kennen, die zu der Zeit noch als „Tanzmaus“ über die Bühne wirbelte. 1997 führte ich sie zum Traualtar. Von den anschließenden Flitterwochen „brachten“ wir unseren Sohn Justin mit. Somit war unser Glück perfekt! Noch 2 weitere Male diente ich dem KVB als Prinzenführer. Nun wird es endlich Zeit selbst einmal als Prinz auf der Bühne zu stehen und nicht in seinem Schatten. Ich freue mich auf viele, tolle Auftritte mitsamt Gefolge und grüße alle Jecken nah und fern mit einem dreifachen „Bielstein Kapaaf“!