Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TTV Bielstein 04

Neue Titelträger in allen Klassen gab es bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TTV Bielstein 04. Die Einzeltitel gingen in diesem Jahr an Claudia Bürkl und Christoph Häusler, der sich bekanntlich zu Saisonbeginn aus beruflichen Gründen dem Landesligisten 1. TTC Köln anschloss, aber weiter Vereinsmitglied im TTV blieb. Häusler brauchte aber zwei Endspiele, um dem ebenfalls stark aufspielenden Michael Hollweg, dem er in der Vorrunde noch unterlegen war, auf den zweiten Platz zu verweisen. Der Kreismeister und neue Bielsteiner Spitzenspieler Dominik Scholten musste sich derweil mit dem dritten Platz begnügen, und der Titelträger der beiden letzten Jahre, Thomas Becher, kam auf Platz vier.

Auch im Herrendoppel gab es neue Vereinsmeister, denn hier siegten die favorisierten Dominik Scholten/Michael Hollweg. Bei den Damen sicherte sich Claudia Bürkl gleich drei Titel, denn sie gewann zusammen mit Susanne Heinrichs auch die Damendoppel-Konkurrenz und etwas überraschend mit Tobias Treder auch die Mixedklasse. Bei den Jungs wurde Dominik Müller in seinem letzten Jugendjahr seiner Favoritenrolle ebenso gerecht wie Philipp Haarhausen bei den Schülern.

Ergebnisse: Damen: 1. Claudia Bürkl, 2. Susanne Heinrichs, 3. Erltraud Lütgebüter; Doppel: 1. Bürkl/Heinrichs, 2. Lütgebüter/Christine Bönisch-Gelhausen; Herren: 1. Christoph Häusler, 2. Michael Hollweg, 3. Dominik Scholten; Herren-Trostrunde. 1. Tobias Treder, 2. Dominik Müller, 3. Nils Offermann; Doppel: 1. Scholten/Hollweg, 2. Thomas Becher/Artur Braun; Mixed: 1. Bürkl/Treder, 2. S. Heinrichs/D. Scholten; Jugend: 1. Dominik Müller, 2. Tobias Kluge, 3. Sebastian Haarhausen; Doppel (ausgelost): 1. Guido Szametat/Jonas Discher, 2. Dominik Müller/Dennis Schatz; Schüler: 1. Philipp Haarhausen, 2. Jonas Discher, 3. Pia Szametat.

Tischtennis-Minimeisterschaften des TTV Bielstein 04 – Junge Talente kämpften mit Begeisterung um Pokale

Mit Begeisterung und Ehrgeiz kämpften die jungen Tischtennis-Talente bei den Minimeisterschaften des TTV Bielstein 04 um die von der Volksbank Oberberg gestifteten Pokale; zusätzlich hatte der TTV 04 für alle Teilnehmer noch Sachpreise ausgesetzt.

Bei der von TTV-Jugendwartin Elke Scholten organisierten Nachwuchswettbewerb zeigte einige Mädels und Jungens, die bisher noch in keiner offiziellen Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, beachtliches Talent und die Erstplazierten qualifizierten sich für den Kreisentscheid.

Gespielt wurde in drei Klassen, wobei sich bei den Jungens Joel Abramsen und Maurice Gollan und Sarah Musiol bei den Mädels den Siegerpokal.

Ergebnisse: Jungen (Jahrgang 1996/97): 1. Maurice Gollan, 2. Christian Backes, 3. Christian Arlt, 4. Maik Schatz, 5. Michael Derksen, 6. Robin Gries; Jungen (1998/99): 1. Joel Abramsen, 2. Leo Noll, 3. Marcel Timm, 4. Egor Brekkel, 5. Noah Melzer, 6. Jan-Lukas Herhaus; Mädchen: 1. Sarah Musiol, 2. Marit Gönner, 3. Jennifer Schneider, 4. Laura Noll.

BSV Viktoria Bielstein: Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 24. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Fußballer des BSV Bielstein statt. Am Ende konnte man ein positives Fazit ziehen und sich über eine gute Resonanz und die gute Stimmung freuen.

Der 1. Vorsitzende, Lothar Vollmer, begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und blickte kurz auf die Höhen und Tiefen des letzten Jahres zurück.

Anschließend folgten die Geschäftsberichte der Geschäftsführerin Silke Scherbaum, der Jugendabteilung und der Kassenbericht des Kassierers Burckhardt Klein. Dieser wurde anschließend durch die Kassenprüfer entlastet.

Versammlungsleiter Ernst-Dieter Noreikat konnte dann die Entlastung des Vorstandes und die Bestätigung des Jugendvorstandes beantragen. Diese Punkte der Tagesordnung wurden einstimmig bestätigt, bevor die Wahlen des neuen Vorstandes durch die anwesenden 47 Mitglieder durchzuführen waren.

Folgende Positionen wurden durch die Wahlen bestimmt:

Neuwahlen
a. 1. Vorsitzender: Lothar Vollmer – wie bisher
b. 2. Vorsitzender: Eckhard Klees – für Rainer Klocke
c. Geschäftsführer: Jens Schacht – für Silke Scherbaum
d. Kassierer: Bukhardt Klein – wie bisher
e. Kassenprüfer:
– Svea Ruland – neu
– Oktavius Bulla – wie bisher
f. Frauenwart: bleibt kommissarisch Jörg Schomers,
g. Beisitzer:
– Rainer Klocke – neu
– Thomas Rothe – neu
– Christopher Pethe – wie bisher
– Bastian Klees – wie bisher
– Ernst Dieter Noreikat – wie bisher
– Alfred Lindemann – wie bisher

Herren 30 des TFB Bielstein gewinnen Lokalderby

Die 1. Herren 30 des TFB Bielsteins um Kapitän Christian Meyer ging ersatzgeschwächt in das Lokalderby gegen Dieringhausen. Dennoch konnte durch die Siege in den Einzeln von Jens Kämper, Kristian Alberts, Jörn Kämper und Thomas Heine eine gute Ausgangslage für die Doppel geschaffen werden. Letztendlich gewann der TFB Bielstein mit 6:3. Im letzten Spiel gegen den TC GG Bensberg 2 geht es nun am 10. August um den dritten Tabellenplatz.

Die 1. Herren des TFB Bielsteins befanden sich nach zwei knappen 4:5 Niederlagen gegen RW Troisdorf 2 und TC BW Menden vor dem letzten Saisonspiel mitten im Abstiegskampf. Hinzu kam, dass das Team um Kapitän Sebastian Manz im letzten Heimspiel gegen die noch ungeschlagene Mannschaft des TC Lohmars antreten musste. Am Ende jedoch reichte die 3:6 Niederlage für das Minimalziel des Klassenerhaltes aus.

Die Damen 40 des TFB Bielsteins beenden nach einer starken Saison und einem knappen 5:4 Erfolg im letzten Spiel gegen TV Gelpetal die Saison als Tabellenzweiter. Nach umkämpften Einzeln stand es 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Inge Schmidt und Claudia Kloppenburg sowie Beate Wollner und Jutta Heimann konnten die Partien für sich entscheiden und somit einen knappen Sieg für den TFB einfahren.

Die 1. Herren 50 des TFB Bielsteins stand nach drei Niederlagen in den ersten Spielen mächtig unter Druck. Erst der deutliche 8:1 Sieg gegen RW Troisdorf konnte die Mannschaft um Kapitän Manfred Blonigen positiv für das letzte und entscheidende Heimspiel gegen Bergneustadt stimmen. Nach einer 4:2 Führung nach den Einzeln ging der TFB mit Manfred Blonigen und Hans Jochen Schneider, Klaus Sommer und Thomas Wendrich sowie Manfred Schmidt und Wolfgang Wegener in die Doppel. Alle drei Doppel konnten gewonnen werden, so dass die Mannschaft mit einem 7:2 Sieg die Saison als Tabellendritter abschließt.

BSV Bielstein macht den Aufstieg in die Kreisliga B perfekt

Am Sonntag, ca. 16:50 Uhr, war es dann offiziell: Nach einem Jahr in der Kreisliga C spielt der BSV in der kommenden Saison wieder in der B-Klasse.

Da der Gegner aus Vatanspor Waldbröl auf Grund von Spielermangel nicht antreten konnte, gewann der BSV kampflos mit 2:0. Zwar konnten Brüchermühle und Marienhagen ihre Spiele auch gewinnen, doch auf Grund des besseren Torverhältnisses hat der BSV den zweiten Platz auf jeden Fall sicher, egal wie die Verhandlung zwischen Marienhagen und Brüchermühle endet.

Für die Atmosphäre wäre es schön gewesen, wenn Vatanspor angetreten wäre und dem BSV einen würdigen Saisonabschluss ermöglicht hätte, denn viele Zuschauer hatten sich angekündigt, um dem BSV unter Wettkampfbedingungen um den Aufstieg anzufeuern.

Nachdem der Aufstieg dann aber in trockenen Tüchern war und der BSV den verbleibenden Zuschauern ein kleines Trainingsspiel bot, wurde dann auf und neben dem Sportplatz kräftig gefeiert, getrunken und gesungen.

Da der BSV im letzten Jahr den Abstieg der 1. Mannschaft und den Rückzug der 2. Mannschaft verkraften musste und aus den verbleibenden Spieler dann durch Trainer Uwe Funke eine Mannschaft geformt werden musste, in der 27 verschieden Spieler zum Einsatz kamen, kann man von einem großen Erfolg sprechen, mit dem vor der Saison kaum jemand gerechnet hat. Im nächsten Jahr spielt man dann wieder in der Kreisliga B und auch eine 2. Mannschaft wird es wieder geben. So ist der Verein auch für die Zukunft wieder besser aufgestellt, wobei auch beim BSV das Thema Kunstrasen angegangen werden soll.

Im gesamten Saisonverlauf musste man nur zwei Niederlagen hinnehmen und mit dem besten Torverhältnis in der Staffel kassierte man auch die wenigsten Gegentore. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Fairness der Mannschaft. So führt man die Fairnesstabelle der Staffel ohne Strafpunkte an. Die gesamte Saison musste man nicht einen Platzverweis hinnehmen (keine rot und gelb-rot Karte).

Der gesamte Verein bedankt sich bei Trainer Uwe Funke und folgenden Spielern für den Aufstieg: Florian Kolmsee , Christof Fries, Denis Pohle, Mohamed Imharraf, Christopher Pethe, Hansi Wölfel, Thomas Knoblich, Bastian Klees, David Kaune, Markus Gehle, Marcel Klees, Holger Schulte, Robin Roth, Oktavius Bulla, Christian Wehner, Roman Anders, Andreas Pellmann, David Dwertmann, Arthur Kampka, Kenny Schmidt , Axel Leopold, Alexander Pethe, Ronnie Schmidt, Jens Schacht (Alte Herren), „Kuddel“ Prangenberg (Alte Herren), Thomas Rüger (Alte Herren), Mischa Trieschmann (A-Jugend).