TTV Bielstein weiter auf Erfolgskurs: Tischtennisspieler zogen positive Saisonbilanz

Eine überaus erfolgreiche Bilanz für die abgelaufene Saison 2006/07 zog der Tischtennisverein Bielstein, der die Position zwei im oberbergischen Tischtennis hinter dem TTC Schwalbe Bergneustadt weiter ausbauen konnte. So konnte der TTV-Vorsitzende Alfred Kubeile auf der Jahreshauptversammlung im „Haus Kranenberg“ stolz den Aufstieg von vier Herrenmannschaften in die nächsthöhere Klasse vermelden.

Sportwart Lothar Lütgebüter hob in seinem Jahresbericht insbesondere die erste Herrenmannschaft hervor, die das gesteckte Saisonziel weit übertroffen habe und sich überraschend den Meistertitel in der Landesliga sicherte. Der Aufstieg in die Verbandsliga wurde mit einem stark verjüngten Team geschafft, woran die beiden Nachwuchstalente Dominik Scholten und Michael Hollweg großen Anteil hatten. Lütgebüter freute sich aber auch den sofortigen Wiederaufstieg der 2. Herren in die Bezirksliga. Die Erfolgsstory des TTV wurde komplettiert durch die 3. und 4. Herren, die den Sprung in die Bezirks- bzw. Kreisliga schafften.

Damenwartin Claudia Bürkl konnte den Klassenerhalt der 1. Damen in der Bezirksliga als Erfolg melden. Großes Lob der TTV-Mitglieder ernteten die engagierten Jugendwarte Elke und Rolf Scholten, deren Nachwuchsarbeit weiter Früchte trägt. So konnte auch die neuformierte 1. Jugendmannschaft den Klassenerhalt in der Verbandsliga, der höchste deutschen Jugendklasse, schaffen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft zeichnete Alfred Kubeile Michael Greb und Gerald Steinwand mit der silbernen Vereinsehrennadel aus. Positiv auch der Bericht von Kassenwart Dieter Lange, so dass auf Antrag von Kassenprüfer Bernd Weikert ihm und seinen Vorstandskollegen einstimmig Entlastung erteilt wurde.

Die anstehenden Vorstandswahlen ergaben folgende Ergebnisse: 2. Vorsitzender: Bernd Heinrichs; 1. und 2. Sportwart: Peter Herrmann/Lothar Lütgebüter; 1. bis 3. Jugendwart: Rolf Scholten, Elke Scholten, Wolfgang Dörffler; 2. Damenwartin: Dietlind Schulz-Weikert; Vergnügungsausschuss: Dietlind Schulz-Weikert, Christine Gelhausen; Kassenprüfer: Bernd Weikert, Matthias Pfeifer.

Saisonstart Tennisfreunde Bielstein: Juniorinnen, Damen-40- und Herren-30-Teams starten mit Siegen

Mit einem 6:3 Erfolg beim TC BW Hennef konnten die 1. Herren Ü30 der Tennisfreunde aus Bielstein einen gelungenen Saisonstart in der 1. Bezirksliga feiern. Nach einer Verletzung von Jörn Faulenbach gleich im ersten Match und einer etwas unglücklichen Niederlage von Christoph Will, sorgten Jens und Jörn Kämper, Stefan Müller und Kristian Alberts mit ihren Siegen für einen beruhigenden 4:2 Vorsprung nach den Einzeln.


Die 1. Herren-30-Mannschaft bei ihrer diesjährigen Mannschaftstour auf Sizilien

In den Doppeln sorgten die Paarungen Jens Kämper/Christoph Will und Kristian Alberts/Jörn Kämper für einen klaren 6:3 Erfolg. Auch die Damen 40 startete durch einen nie gefährdeten 6:3 Erfolg gegen TC Marienhagen positiv in die 1. Kreisliga. Hierbei trugen sich Inge Schmidt, Claudia Kloppenburg, Beate Wollner und Ursula Blonigen in die Siegerlisten ein. Die Doppelpaarungen Beate Wollner/Jutta Heimann sowie Ursula Blonigen/Marita Golde machten den deutlichen Sieg perfekt. Erfreuliches gibt es auch von den Juniorinnen in der 1. Kreisliga zu berichten. Durch Einzelsiege von Johanna Schmitz und Pia Nauroth sowie durch Daniela Wirth/Johanna Schmitz und Julia Penz/Pia Nauroth in den anschließenden Doppeln konnte in Engelskirchen ein toller 4:2 Sieg eingefahren werden.

Head Team Challenge in Bielstein

Am 1. Mai wurde die diesjährige Saisoneröffnung der Tennisfreunde Bielstein als Head Team Challenge ausgetragen. Bei diesem Damen und Herren-Doppelturnier nahmen über 50 Vereinsmitglieder aller Altersgruppen teil und spielten um attraktive Preise, welche im Rahmen des Deutschland weit ausgetragenen „Head Team Challenge 2007“ von der Fa. Head gestiftet wurden.

Auch der Wettergott trug zu einer hervorragend verlaufenden Saisoneröffnung bei, bei der neben dem sportlichen und geselligem Spaß auch ein Betrag von rund 320,- EUR für die „Deutsche Krebshilfe“ gespendet wurde.

Bei den Damen trugen sich Anja Mähler, Inge Schmidt, Marita Golde, Ursula Blonigen, Marion Meyer und Heidi Klein in die Siegerlisten ein. Die gewonnenen Schläger, Taschen und Bälle bei den Herren gingen an Jörn Kämper, Sebastian Manz, Jens Kämper, Jörn Faulenbach, Ulli Hüller, F.-J. Heimann, Jürgen Golde, Günter Fuchs, Marco Herder und Manfred Schmidt.

Hervorzuheben ist die Leistung des ältesten Teilnehmers, Ehrenmitglied Günter Fuchs, der sich mit seinen 73 Jahren noch souverän in die Siegerlisten eintragen konnte.

Tag der offenen Tür bei den Tennisfreunden Bielstein mit kostenlosem Schnuppertraining

Am Samstag, dem 28. April findet von 10:00 bis 16:00 Uhr auf der Anlage der Tennisfreunde Bielstein (direkt neben dem Freibad) mit der Saisoneröffnung ein Tag der offenen Tür für jedermann statt. Nach dem Motto „neue Tennissaison – jetzt mitspielen!“ sollen die kleinen und großen zukünftigen Stars die Faszination des Tennissports aktiv unter der Anleitung lizenzierter Tennistrainer kennen lernen. Tennisschläger und Bälle werden gestellt.

Für unsere Kleinsten wird betreutes Spielen verbunden mit einem Fun-Park auf dem Tennisplatz angeboten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Weitere Infos gibt’s bei Thomas Mähler (0171-8150547) bzw. Jens Kämper (02262-4712).

Bei einer Infektion am „Virus Tennis“ werden Schnuppermitgliedschaften für Kinder und Jugendliche schon für 36,- EUR und für Erwachsene für 47,- EUR pro Saison angeboten (Infos bei Jens Kämper, 02262-4712).

Am 1. Mai wird auf der Anlage der Tennisfreunde der Head Team Challange Cup 2007 ausgetragen. Hierbei handelt es sich um ein von Head gesponsertes, vereinsinternes Damen- und Herren-Doppelturnier, wobei jedes Vereinsmitglied spielberechtigt ist und tolle Preise gewinnen kann.

Nach Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers: Geldstrafe für den BSV Bielstein

500 Euro Geldstrafe, zu diesem Urteil kam die Spruchkammer des Fußballkreises Berg auf der gestrigen Verhandlung in Overath. Für den Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers in einigen Meisterschaftsspielen in dieser Saison wurde diese Geldstrafe verhängt. Ein Punktabzug kam hierfür laut Spruchkammer aber nicht in Frage, da in keinster Weise ein Betrug von Seiten des BSV festzustellen war. Das dieser Spieler durch eine „Lücke im System“ bereits seit 1999 „ohne eigentliche Spielberechtigung“ nur Spiele für den BSV bestritten hat, vermochte die Spruchkammer nicht zu verurteilen. Die Strafe bezieht sich somit nur auf den laufenden Spielbetrieb. Niemandem bei BSV, beim Fußballkreis Berg oder bei anderen Vereinen ist in den sieben Jahren aufgefallen, dass auf Grund einer fehlerhaften Rückseite des Spielerpasses eigentlich keine gültige Spielberechtigung vorlag. Weitere Infos auf der BSV-Homepage.