24. Zunft-Kölsch-Lauf am Ostersonntag

Traditionell am Ostersonntag wird auch in 2008 wieder bereits im Morgengrauen reges Treiben auf dem Hof der Erzquell Brauerei Bielstein herrschen. Zum 24. Mal führt die Brauerei in Zusammenarbeit mit Herrn Josef Linden den Zunft-Kölsch-Lauf von Köln nach Bielstein, einen Super-Marathonlauf über 50 km durch. Die attraktive Laufstrecke führt durch die landschaftlich reizvolle Gegend des bergischen und oberbergischen Landes und findet bei aktiven Vereinsläufern, aber auch bei Hobby- und Freizeitläufern jedes Jahr großen Anklang.

Wie in den vergangenen Jahren findet auch der 24. Zunft-Kölsch-Lauf dieses Jahr mit Start in Köln und Zieleinlauf vor dem Sudhaus der Brauerei in Bielstein statt. Über 50 interessierte Läuferinnen und Läufer haben sich bereits angemeldet, um pünktlich 8.30 Uhr von Köln aus auf die 50 km Strecke nach Bielstein zu starten. Etliche „Alte Hasen“, findet man im Lauffeld genauso wie jedes Jahr neue Läufer, die sich den Anforderungen der Veranstaltung stellen wollen, und die lockere, freundschaftliche Atmosphäre schätzen.

Der Zieleinlauf wird ca. 12.00-13.00 Uhr vor dem Sudhaus der Erzquell Brauerei Bielstein stattfinden.

Wenn Petrus mitspielt und Ostersonntag die Sonne scheint, werden die Teilnehmer und interessierte Zuschauer dort mit einem Zunft-Kölsch-Freibierausschank begrüßt. Nachdem alle Teilnehmer im Ziel eingetroffen sind, findet dann um 14.00 Uhr in der Brauerei die Siegerehrung mit anschließendem gemütlichem Beisammensein statt.

DLRG Wiehl: Rettungsschwimmabzeichen-Kurs

„Seid ihr noch zu retten?“ Diese Frage und noch viele mehr wird die DLRG Wiehl in ihrem Rettungsschwimmabzeichen- Kurs beantworten, der am 8. April 2008 im Hallenbad Bielstein beginnt. Das Mindestalter für den Kurs ist 12 Jahre. Auch wer nicht Mitglied der DLRG ist, kann mitmachen. Das Kursende ist für den 3. Juni 2008 geplant. Termine für den Theorieunterricht werden den Teilnehmern noch bekannt gegeben. Anmeldung und Information bei Ausbildungsleiterin Katrin Schürholz, Tel.: 02261/549998 oder per E-Mail: kat-rin@gmx.de

Osterfeuer in Bielstein

Die Feuerwehr Bielstein-Weiershagen veranstaltet am 22. März, ab 18:00 Uhr das diesjährige Osterfeuer im Freizeitpark Bielstein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kinder gibt es eine kleine Überraschung.

Realschule Bielstein ausgezeichnet

Für ihr besonderes Engagement im Bereich Naturwissenschaften und Informatik wurde die Realschule der Stadt Wiehl ausgezeichnet. Schulleiter Rainer Appenzeller nahm am Mittwoch, 27. Februar, in Düsseldorf die Auszeichnung aus der Hand von Schulministerin Barbara Sommer und Bernhard Keller, Stv. Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeber NRW, entgegen. Die dazu gehörende MINT-Real-Plakette (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) weist die Realschule als zertifizierte MINT-Realschule aus.

Der Preis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Zwölf Realschulen aus Nordrhein- Westfalen erhielten die begehrte Auszeichnung, 20 hatten sich darum beworben. Die Jury aus Vertretern von Schulen, Hochschulen, Verbands- und Unternehmensvertretern lobte bei der Wiehler Realschule die hohe Zahl der MINT-Stunden und die zahlreichen Angebote in Förderkursen. „Dieses Engagement führt zu bemerkenswerten Erfolgen, die sich an den Schülerlaufbahnen ablesen lassen. Die Fachkräfte arbeiten gezielt zusammen. Auch die externe Kooperation mit Betrieben und der Universität Siegen sind lobenswert“, heißt es in der Laudatio.

Schulleiter Rainer Appenzeller freute sich über die Anerkennung. „Die Realschule hat schon lange einen guten Ruf bei der heimischen Wirtschaft und den weiterführenden Schulen. Ich freue mich, dass die gute kontinuierliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen jetzt auch öffentlich durch die Anerkennung als MINT-Schule ihre Bestätigung findet.“

Die Auszeichnung ist nicht mit einem Geldpreis verbunden. Vielmehr unterstützen die Arbeitgeber in NRW diese Schulen mit speziellen Förderangeboten wie Fortbildungsveranstaltungen und Praktika für Lehrer sowie Camps für Schülerinnen und Schüler. Zu Beginn des kommenden Schuljahres können sich weitere Realschulen für die MINT-REAL-Plakette bewerben.