Sichtwechsel durch Schichtwechsel

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) veranstaltet jährlich den bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“, an dem sich die BWO gemeinsam mit der Helen-Keller-Schule, der AWO-Kita Lina-Ege und Rennhack‘s TV-Service beteiligte. Während drei Beschäftigte der BWO für einen Tag bei den Partnern arbeiteten, besuchten deren Mitarbeitende die BWO und lernten diese vor Ort kennen.

In Werkstätten wie der BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Tag für Tag zusammen. Hier wird die Arbeit an die Fähigkeiten der Menschen angepasst, nicht der Mensch an die Anforderungen der Arbeit. „Nur wenige haben eine Vorstellung von den Leistungen, die hier von und für Menschen mit Behinderung erbracht werden“, ist sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) sicher. Darum hat sie 2019 die Aktion „Schichtwechsel“ ins Leben gerufen: Mitarbeitende aus Unternehmen tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, um durch diesen „Schichtwechsel“ einen „Sichtwechsel“ zu erleben.

Erneut beteiligte sich auch die BWO an der Aktion. Drei Beschäftigte wechselten ihren Arbeitsplatz für einen Tag. Den Platz von Ezgi Candir, Erzieherin in der AWO-Kita Lina-Ege in Gummersbach, nahm die Beschäftigte Stine Hundshausen ein, während Frau Candir die Schongruppe in Bomig besuchte. Daniel Gottwald wechselte einen Tag von seiner Beschäftigung in der BWO zu Rennhack‘s TV-Service in Wiehl, während Geschäftsinhaber Carsten Rennhack in eine Produktionsgruppe am BWO-Standort Bomig wechselte. Und der BWO-Beschäftigte Sebastian wechselte seinen Arbeitsplatz mit dem Hausmeister der Helen-Keller-Schule, Rüdiger Burhans.

Die „Austausch-Beschäftigten“ lernten die Abläufe, Arbeiten und Menschen in „ihren“ Gruppen kennen und zeigten sich in der Abschlussrunde mit der Pädagogischen Leitung der BWO, Johannes Wester, und Johanna Gewalt vom Inklusionsdienst der BWO beeindruckt von der Vielfalt in der Werkstatt: der Vielfalt an Aufträgen und Arbeiten, die für die Kunden erledigt wird, die Vielfalt an Angeboten für die Beschäftigten von der anspruchsvollen Produktionstätigkeit über die Schongruppen bis hin zu den berufs- und persönlichkeitsfördernden Maßnahmen und natürlich über die Vielfalt der Menschen, die hier Tag für Tag zusammenarbeitet. „Besonders der Kontakt zu den Beschäftigten wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Was hier geleistet wird, müsste in der Gesellschaft viel mehr gesehen und anerkannt werden“, sagte zum Beispiel Carsten Rennhack.

Auch für die Beschäftigten bot der Tag viele neue Eindrücke. Sebastian kann sich nach seinem Tag als Hausmeister der Helen-Keller-Schule ein Praktikum in diesem Bereich vorstellen. Daniel Gottwald freute sich, dass er bei einer Fernseher-Reparatur und dem Austausch einer SAT-Schüssel helfen konnte. Auch ihm hat dieses Arbeitsfeld große Freude bereitet. Und Stine Hundhausen konnte durch den Schichtwechsel sogar eine neue Leidenschaft an sich entdecken: die Arbeit mit Kindern. „Es war toll in der Kita. Wir haben gespielt und gepuzzelt. Ein Kind hat sich richtig an mich gehängt und wir alle waren beim Abschied sehr traurig. Ich will auf jeden Fall ein Praktikum in dem Bereich machen“, sagt sie und zeigt damit, dass der Schichtwechsel das Potential hat, in Beschäftigten neue Ziele zu wecken. Auch BWO-Geschäftsführer Jens Kämper zieht ein positives Fazit und freut sich schon auf den Schichtwechsel im nächsten Jahr: „Durch den Schichtwechsel gewinnen Beschäftigte, Mitarbeitende und Unternehmen neue Perspektiven, Anerkennung und konkrete Chancen – nachhaltig wird Mehrwert geschaffen.“

(von links:) Johanna Gewalt vom Inklusionsdienst der BWO, Rüdiger Burhans von der Helen-Keller-Schule, Stine Hundshausen, Beschäftigte der BWO Faulmert, Carsten Rennhack von Rennhack‘s TV-Service, Daniel Gottwald, Beschäftigter der BWO Faulmert, Ezgi Candir, Erzieherin in der AWO-Kita Lina-Ege, und Johannes Wester, Pädagogischer Leiter der BWO. Fotos: BWO GmbH
Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert