Bereits zum 27. Mal fand die Siegerehrung der Ü32-Kreismeisterschaft um den Zunft-Kölsch-Cup der Erzquell-Brauerei im traditionsreichen Braustübchen in Bielstein statt.

„Für mich ist dieser Abend jedes Jahr der Höhepunkt meiner ehrenamtlichen Arbeit“, betonte der Vorsitzende für Freizeit- und Breitensport im Kreis Berg und richtete seinen besonderen Dank an Dr. Axel Haas und die Erzquell-Brauerei: „Was Sie für den Fußballkreis Berg leisten – finanziell wie sozial – ist außergewöhnlich. Wir sind stolz, Sie als Sponsor und Freund des Fußballs an unserer Seite zu haben.“
In diesem Jahr nahmen 31 Mannschaften aus dem gesamten Kreisgebiet teil – so viele wie selten zuvor. In 32 Spielen fielen 175 Tore, begleitet von lediglich 1 roten, 1 gelb-roten und 53 gelben Karten – ein Zeichen für den sportlich fairen Verlauf des Turniers.
Besonders erfreulich: Mit dem VfR Marienhagen und TuRa Dieringhausen waren zwei Vereine erstmals dabei.
Trotz der allgemein schwierigen Lage im „Alte-Herren-Fußball“ erfreut sich der Wettbewerb weiterhin großer Beliebtheit. „Es ist diese Mischung aus aktiven Spielern und solchen, die längst aufgehört haben, aber immer noch mit Leidenschaft Fußball spielen – das macht den Reiz aus“, so der Vorsitzende.
Austragungsort der Endspiele war in diesem Jahr die Anlage des FV Wiehl 2000, der sein 25-jähriges Vereinsjubiläum feierte. Trotz der hohen Temperaturen und laufender Umbauten am Vereinsheim sorgten die Verantwortlichen für einen reibungslosen Ablauf und beste Stimmung.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der SV Refrath-Frankenforst gegen den SV Morsbach mit 4:2 durch. Die Refrather, die erstmals im Braustübchen dabei sein durften, überzeugten mit engagiertem Offensivfußball.
Im Finale kam es zum erneuten Triumph des Heiligenhauser SV, der seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Gegen den SV Frömmersbach siegte das Team nach Verlängerung mit 3:2. Die Heiligenhauser dominierten zunächst klar und führten 2:0, ehe Frömmersbach nach einem schweren Verletzungsfall und großem Kampfgeist noch ausglich. In der Verlängerung sorgte schließlich Linus Werner mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck für die Entscheidung – und die Titelverteidigung.
Wie in jedem Jahr stellte die Erzquell-Brauerei attraktive Preisgelder und Freibier zur Verfügung:
- Platz, Heiligenhauser SV, 1.500 €, 100 Liter Zunft Kölsch
- Platz, SV Frömmersbach, 1.000 €, 50 Liter
- Platz, SV Refrath-Frankenforst, 500 €, 30 Liter
- Platz, SV Morsbach, 250 €, 20 Liter
Besonders hervorzuheben: 75 Prozent der Preisgelder fließen traditionell in die Jugendabteilungen der Siegervereine – ein starkes Zeichen für nachhaltige Vereinsarbeit.
Ein großer Dank ging an die Schiedsrichter Markus Neitzel, Tjorben Schmal und David Lange, die die Finalspiele souverän leiteten, sowie an alle Unparteiischen, die während des Turniers im Einsatz waren.
Die nachfolgende Bilderserie wird Ihnen präsentiert von:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.

Fotos: Christian Melzer






















