Viel „rut un wiess“ zum Karnevalsauftakt

„Hück steiht de Welt still“ schallte es am 11.11. durch das Burghaus. Und das nicht nur für einen kleinen Moment. Zum dritten Mal startete der Kulturkreis mit der Kölner Band „DÜX“ in die Karneval-Session und die Band ist mittlerweile hier am 11.11. „ze hus“.

Über die Hälfte der Jecken im Burghaus war in rut-wiess-gestreift zum Karnevalsauftakt gekommen. Foto: Vera Marzinski

Hans-Joachim Klein im Frack mit buntem Einstecktuch, verriet, dass sie auch 2026 gebucht seien und wer nicht so lange warten kann: am 11.07. spielen sie im Freibad Bielstein zum 90-jährigen Jubiläum.

Sänger Ralf und seine Band fühlten sich „ze hus“ im Burghaus und heizten die Bude heftig ein. Foto: Vera Marzinski

„Es fühlt sich an als hätten wir schon zwei Stunden gespielt“ fand Sänger Ralf – Stimmung und Raumtemperatur kochten bereits nach dem ersten Lied. Düx ist übrigens die kölsche Bezeichnung für den Kölner Stadtteil Deutz, aus dem die sechs Musiker kommen. Und Köln ist nun mal rut-wiess. So gab es viel Kölsche Karnevalslieder und ganz viele Jecken in rut-wiess-gestreift. Aber auch Herren in karierten Hemden waren zu sehen – da fehlte zwar der Strohhut, doch daneben stand ein Jeck im Kuhfell. Passte. „Jeck und glücklich“ stand auf dem pinkfarbenen T-Shirt von Diana und ihrer Freundin. Und die beiden schunkelten und sangen textsicher mit, wie fast alle an diesem Abend zum Karnevalsstart. Die Band „Querbeet“ würde mit einem Lied behaupten das 40 Leute in ein Zimmer passen, so Sänger Ralf. Das behauptete dann DÜX mit „Dä plan“ auch mal sofort, vor ausverkauftem Burghaus. Da wackelten auch die Katzenöhrchen von Sabine und auch die Flügel von der kleinen Hummel.

Natürlich kam auch Hans-Joachim Klein verkleidet zum Start des Abends auf die Bühne und konnte die Jecken nicht nur auf diesen Abend einstimmen – auch für 2026 sei DÜX wieder gebucht, verriet er den Karnevalsbegeisterten im Burghaus. Foto: Vera Marzinski

Nicht nur Vollgas gab die Band. Mit dem Bläck Föös „De nächste rund“ fing es etwas langsamer an. Bei „Oben, unten“, der Knallerhit von den Räubern, verausgabte sich nicht nur der DÜX-Sänger. Da musste dann eine „Bloodworst, Kölsch un e lecker Mädchen“ zum Schunkeln her. „Für die Iwigkeit“ von den Räubern, Kasallas „Pirate“, ein „Leev Marie“ von den Paveiern und auch die „Stääne“ von den Klüngelköpp spielte die Kölner Band. Diese sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Essenz der kölschen Musik auf den Punkt zu bringen und ihrem Publikum damit ordentlich einzuheizen. Das ganze Jahr über ist DÜX auf vielen Straßenfesten in Köln und Stadtfesten der Region unterwegs – im Karneval wird dann nochmal eine Extraportion Kölsch obendrauf gegossen – frei nach dem Motto: Datt is jeil. Und das gab es dann auch im Burghaus Bielstein für die Hippies, Leoparden, Zigeunerinnen, Clowns – und sogar eine „Miss Universe“ war dabei. Wie jedes Jahr ein gelungener Auftakt in die Karnevals-Session!

Vera Marzinski

Die nachfolgende Bilderserie wird Ihnen präsentiert von:


 

Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.

Fotos: Vera Marzinski

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert