Imharraf bleibt Trainer beim BSV Bielstein

Der Vorstand des BSV Viktoria Bielstein hat die Weichen für die nächste Spielzeit gestellt. Mohamed Imharraf hat seinen Vertrag als Trainer der 1. Mannschaft verlängert.

Imharraf hat Anfang des Jahres die Aufgabe des Chefcoachs übernommen. Aktuell befindet sich die Mannschaft auf dem 10. Tabellenplatz der Kreisliga C Staffel 6 mit eindeutigem Trend nach oben.

„Wir haben eine sehr junge Mannschaft die sich nach und nach stabilisiert und in der Rückrunde schon tolle Spiele gezeigt hat. Selbst die Niederlagen waren immer sehr knapp und es fehlte oft die Erfahrung der Spieler vor dem Tor den Sack zuzumachen und das Spiel zu gewinnen“, so Imharraf.

Weiterhin führt der Trainer aus, dass die Trainingsbeteiligung der Truppe überragend ist, ständig sind zwischen 14 bis 16 Spieler beim Training und dies merkt man der Mannschaft in ihren Auftritten auch immer mehr an. Dieser tolle Zusammenhalt der jungen Mannschaft, die sich auch durch Rückschläge nicht entmotivieren lässt und sich von Woche zu Woche weiterentwickelt, ist u.a. für die Entscheidung, seine Tätigkeit fortzuführen, ausschlaggebend gewesen.

Ein weiterer Antrieb ist die tolle Arbeitsumgebung mit der neuen Dr. Kind Arena und die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Dies kann Christof Fries als 1. Vorsitzender bestätigen und auch er freut sich, dass Mohamed Imharraf seine Trainertätigkeit fortführt.

Die 2. Herrenmannschaft wird ebenfalls mit dem bisherigen Trainer Johann Kast in die nächste Saison starten. Die Mannschaft steht mit 29 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz der Kreisliga C Staffel 5.

„Wir haben uns als Aufsteiger in die Kreisliga C am Anfang etwas schwer getan, aber die Jungs haben sich ebenfalls durch eine starke Trainingsbeteiligung individuell und als Mannschaft stark verbessert und haben durch eine tolle kämpferische Moral voraussichtlich mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Mir gefällt das Umfeld beim BSV und ich möchte hier zusammen mit dem Verein in den nächsten Jahren etwas bewegen. Die Voraussetzungen sind optimal“, so Kast zur Verlängerung seiner Tätigkeit.

Als Betreuer der Mannschaft steht ihm wie bisher Thomas Tröster zur Seite.

„Wir möchten den Verein weiterentwickeln und setzen auf Kontinuität bei unseren Trainern. Wir sind der festen Überzeugung dass unser Verein jede Menge Potenzial nach oben hat und werden den Weg mit den jungen Spielern fortsetzen“, so Fries.

Jahreshauptversammlung des BSV Bielstein

Der Vorstand des BSV Viktoria Bielstein 1920 e.V. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins recht herzlich am 5. Juni 2015 zur Jahreshauptversammlung 2015 im Vereinshaus an der Dr. Kind Arena ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Berichte
a. Kassenbericht durch den Kassierer
b. Bericht der Kassenprüfer
c. Geschäftsbericht des Geschäftsführers
d. Geschäftsbericht der Jugendabteilung
3. Wahl des Versammlungsleiters
4. Entlastung des Vorstandes und des Jugendvorstandes
5. Wahlen gemäß Satzung
6. Anträge / Verschiedenes

Anträge sind schriftlich bis acht Tage vor der Versammlung einzureichen. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme, da wiederherum richtungsweisende Projekte für den Verein vorgestellt werden.17

WM-Pokal kommt nach Bielstein

Der Original-WM-Pokal, den die deutsche Nationalmannschaft im Sommer letzten Jahres in Brasilien gewinnen konnte, kommt im Rahmen der DFB-Ehrenrunde am 4. Juli nach Bielstein. Möglich gemacht hat das eine Bewerbung des BSV-Vereinsmitglieds Benjamin Gries.

BSV Bielstein: „Benjamin hatte sich in Absprache mit unserem ersten Vorsitzenden Christof Fries im Namen unseres Vereins für die DFB-Ehrenrunde beworben. Das ganze scheint beim DFB sehr gut angekommen zu sein und hat dazu geführt, dass wir zusammen mit dem WM-Pokal einen – Zitat – ‚legendären Tag‘ verbringen dürfen.“

Neue Führungscrew für den Karnevalsvereins Bielstein

Am 17. April 2015 fand in der Hofburg des KVB (Oberbantenberger Hof Alt Athen) die diesjährige Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein statt. Obwohl zeitgleich Bürgermeister Becker-Blonigen viele Vereinsmitglieder an diesem Abend auch zum jährlichen Frühlingsempfang eingeladen hatte, fanden sich doch immer noch 65 Mitglieder des KVB ein, um die zurückliegende Session Revue passieren zu lassen.

Auch die zurückliegende Session 2014/2015 war für den Verein sehr erfolgreich: Alle durch den KVB ausgerichteten Veranstaltungen waren ausverkauft, so dass der Verein sich eine solide finanzielle Basis schaffen konnte. Insbesondere die Kostümsitzung am Karnevalssamstag wurde seitens der Gäste bestens angenommen. Dem Vorstand des KVB wurde für die geleistete Arbeit gedankt und anschließend wurde der Vorstand einstimmig von den Vereinsmitgliedern entlastet.

Der für den Verein wichtigste Tagungspunkt war jedoch die Neubesetzung vieler Vorstandsposten. Nach langer und erfolgreicher Tätigkeit stellten sich der 1. Vorsitzende Markus Heitmann und die 1. Kassiererin Conny Lenger nicht mehr zu Wiederwahl. Auch die Position des Zugführers, lange innegehalten durch Michael Röser, stand zur Neuwahl an. Dies alles führte zu einer großen Neubesetzung des Vorstands: Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Röser gewählt, das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Oliver Krüll, zur 1. Kassiererin wurde Jasmin Saatmann bestellt, anstelle von Utta Bartels übernahm neu Margarete Biadatz das Amt der 2. Kassiererin und zum neuen Zugführer wurde Stefan Weber bestellt. Weiterhin als Präsident fungiert Michael Becher und Wolfgang Wengefeld wurde als Pressewart wieder gewählt.

Somit stellt sich ab sofort der geschäftsführende Vorstand des KVB wie folgt dar:

1. Vorsitzender: Michael Röser
2. Vorsitzender: Oliver Krüll
Geschäftsführer: Andreas Lenger
1. Kassiererin: Jasmin Saatmann
2. Kassiererin: Margarete Biadatz

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte der neue Vorstand den anwesenden Mitgliedern bereits das kommende Prinzenpaar, dessen Namen heute noch nicht öffentlich gemacht werden. Wie üblich erfolgt dies erst anlässlich des traditionellen KVB-Wandertages im September 2015.

Aktionstag „Wiehl wandert“

Eines ist seit Samstag klar: Petrus ist kein Wanderfreund! Nichtsdestotrotz ließen sich sowohl die Mitarbeiterinnen der Stadt Wiehl und Organisatorinnen von „Wiehl wandert“, Corinna Kawczyk und Ute Kirchner, als auch die Aussteller die Laune nicht verderben.


Foto: Christian Melzer

Um 11 Uhr eröffnete der stellvertretende Bürgermeister Wilfried Bast das Aktionswochenende und machte Werbung für die schöne Landschaft, die Natur und die Wanderwege in Wiehl und um Wiehl herum.

Wahre Wanderer lassen sich auch von Regen nicht abhalten und so kamen doch einige Besucher zur Burg nach Bielstein, um sich die Wiehler Angebote vor Ort und von den Anbietern selbst präsentieren zu lassen. Der ein oder die andere ging mit einem frischen Glas Honig nach Hause oder konnte sich mit reichlich Informationsmaterial eindecken.

Das Bergische verkaufte an seinem Stand den neuen Wanderzwieback in drei unterschiedlichen Sorten.

Im Veranstaltungsraum konnten die Aussteller auch per Bild oder Video auf ihr Angebot aufmerksam machen. Hier gab es wechselnde Vorträge. Wilfried Hahn rundete das Programm mit seinen bekannten und beliebten Geschichten in Mundart ab, die die Wichtigkeit der Heimatkunde in Wiehl unterstreichen.

Der Abschluss dieses ersten Tages wurde musikalisch, denn mit dem Frauenchor Oberbantenberg und der Dirigentin Frau Robben-Laux, gab es ein offenes Singen. Die Chormitglieder tauschten dazu ihre Arbeitsschürzen mit den einheitlichen des Chores.

Die einzelnen Stücke wurden sehr kurzweilig und erfrischend vorgetragen. Den MitsängernInnen wurde es leicht gemacht mit einzustimmen.

Helfer und Unterstützer gab es natürlich auch: Der Heimatverein Bielstein packte mit an, um die Zelte auf- und wieder abzubauen. Der Frauenchor Oberbantenberg und der TV Oberbantenberg, Abt. Handball, hatte die Verpflegung übernommen. Die Erzquell-Brauerei Bielstein machte im Vorfeld mit ihrem Angebot für Sonntag „Raus aus dem Sofa – rein in den Wald“ auf die Veranstaltung aufmerksam. Am Bierwagen gab es Getränke von Haus Kranenberg Bielstein. Die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden konnte als Sponsor gewonnen werden. Wiehl-Touristik: „An alle ein herzliches Dankschön.“

Stadt Wiehl, Bahnhofstr.1, Wiehl-Touristik, 51674 Wiehl, wiehl-touristik@wiehl.de, 02262/99195.

Aussteller:
Sauerländischer Gebirgsverein Homburger Land (www.sgv-homburgerland.de)
Stadt Land Berg mit Regina Kerstin (www.stadtlandberg.de)
IG Wir Bergischen mit Elsbeth Joos (www.wirbergischen.de)
Das Bergische (www.bergisches-wanderland.de)
Museum Achse, Rad und Wagen (www.achseradwagen.de)
Bergische Kontouren mit Segway Teststrecke (www.bergische-kontouren.de)
Biologische Station Oberberg (www.biostationoberberg.de)
Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft
Wildpark Wiehl an der Tropfsteinhöhle (www.wiehl.de)
Imkerverein Oberberg (www.kreisimkerverband.de)
Heimatverein Marienhagen/Pergenroth (www.marienhagen-pergenroth.de)
Heimatverein Drabenderhöhe (www.heimatverein-drabenderhoehe.de)
Gemeinnütziger Verein Oberwiehl e.V. (www.oberwiehl.de)