Haussammlung des BSV Bielstein

Am 5. Mai 2014 war der Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz in Bielstein. Aus dem alten Ascheplatz wird bis Anfang August ein hochmoderner Kunstrasenplatz.

Gleichzeitig wird das Clubheim des BSV Bielstein in Eigenregie des Vereins umgebaut um einen attraktiven Treffpunkt für die Vereinsmitglieder zu schaffen. Dies alles ist natürlich nicht umsonst zu haben.

Wir bitten deshalb die Bielsteiner und die Bevölkerung aus den naheliegenden Dörfern nochmals um Mithilfe bei der Umsetzung dieser Projekte.

Am kommenden Samstag den 14. Juni 2014 sind wieder fleißigen Helfer unterwegs um Spenden per Haussammlung zu akquirieren.

Die Vereinsmitglieder werden durch entsprechende Vereinskleidung und Vereinsausweise zu erkennen sein.

Bei Bedarf werden Flyer für Infos zum Projekt zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand des Vereins bedankt sich im Vorfeld für die schon geleistete Unterstützung und hofft auf die weitere Mithilfe bei der Realisierung des Projekts „Ein Kunststück für Bielstein“.

Bergfest am Brindöpke Platz

Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist für Anfang August geplant.


Foto: Christian Melzer

Die im Zuge des zweiten Abschnitts des „Integrierten Handlungskonzeptes Bielstein“ wurde im März dieses Jahres mit den Umbauarbeiten der Bielsteiner Straße begonnen. Nun hatte die Stadt Wiehl, zusammen mit dem Heimatverein, zum „Bergfest“ auf den zentralen Brindöpke Platz geladen, wo die Straßen-und Ortsumgestaltung von allen Bürgern in Augenschein genommen werden konnte. Außerdem waren etliche Ratsvertreter, Verwaltungsmitarbeiter, die Bauleitung und Dr. Wolfgang Haensch von „Bielstein Marketing“ der Einladung nachgekommen, um bei kühlen Getränken und Rostwurst, mit den interessierten Anwesenden ins Gespräch zu kommen. Im Sandhaufen unterm Sonnenschutzzelt zeigten die Kinder der Johanniter Tagesstätte Bielstein, wie „fleißige Handwerker“ mit Eimerchen und Schaufeln richtig viel Betrieb machen. Unter Leitung von Dr. Walter Müller und Hans Georg Bauer, dem Vorsitzenden des Heimatvereins, fanden historische Ortsrundgänge statt, bei denen die Teilnehmer Wissenswertes zu ortsbildprägenden Bauwerken, wie der alten Post, Haus Roggendorf und Klockes Büdchen erfuhren. In Vertretung des verhinderten Bürgermeisters begrüßte Maik Adomeit, zweiter Beigeordneter der Stadtverwaltung, die Gäste und überbrachte gute Nachrichten: „Mehr als die Hälfte der Arbeiten ist geschafft und wir liegen zwei Wochen vor dem errechneten Zeitplan“. Er bekräftigte nochmals das Bestreben der Stadt, das Handlungskonzept in enger Kooperation mit allen Bielsteinern umzusetzen: „Sie können sicher sein, wir nehmen ihre Einbindung und Information ernst“. Mittlerweile ist die östliche Ortseinfahrt wieder befahrbar und wird, mit Baufortschritt, sukzessive weiter im, künftig gültigen, Einbahnverkehr freigegeben. Wenn das Wetter weiter optimal mitspielt, rechnen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung für Anfang August mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts. (so)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

10. Bielsteiner Offroad-Tag

Am kommenden Pfingstmontag, den 9. Juni öffnet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. bereits zum 10. Mal seine Türen und führt den „Bielsteiner Offroad Tag“ durch. Bei freiem Eintritt gibt es Motorsport für jung und alt hautnah zu erleben. Neben Mitfahrgelegenheiten auf Motocross-Gespannen und Quads, kann man auch die Strecke bei einer Mitfahrt mit einem Geländewagen erkunden.

Sehr beleibt, wie schon in den vergangenen Jahren, sind die Mitfahrten im ADAC Rallye-Auto, welches die abgesperrte Uelpetalstraße in Richtung Jennecken nahezu im Renntempo rauf und runter fahren wird. Es kann aber auch selbst gefahren werden – so zum Beispiel auf Elektro-KTMs der E-Dirt Arena aus Rheinbreitbach oder auf Quads vom Quadcenter Diederich aus Wiehl-Bomig. Ebenso können Kids auf einem abgesteckten Parcours das erste Mal Motocross-Luft schnuppern und auf Kindermotorrädern erste Fahrversuche durchführen.

Abgerundet wird das bunte Programm von einem Mountainbike-Rennen für Jedermann in der Mittagszeit. Hier gilt es eine Strecke auf und neben der Motocross-Bahn zu absolvieren, die für jedermann zu bewältigen ist, sogar eine Kinder-Wertung soll es geben. Vorbereitet wird diese durch die Mountainbike-Schule Rock My Trail, die auch mit einem Übungsparcours Vorort sein wird. Kurzentschlossene können auch gern am MTB-Rennen, bei dem es auch einen E-Bike-Wertung geben wird teilnehmen, denn Radsport Nagel aus Gummersbach und ZWEIRADMEISTER aus Waldbröl werden mit verschiedenen Rädern mit dabei sein und auch Probefahrten anbieten.

Für das leibliche Wohl wird während der ganzen Veranstaltung zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr bestens gesorgt sein.

Bereits am darauf folgenden Wochenende geht es dann sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit Renn-Action weiter. An beiden Tagen starten die Rennen und Trainings zum ADAC Nordrhein MX-Cup, zu dem wieder über 300 Starter erwartet werden.

Bielstein ganz bunt

Am 3. Juni wurde der westliche Teil der Bielsteinerstraße gesperrt. Das Haus Kranenberg rief am Tag davor via Facebook zu einem Flashmob unter dem Motto „Bielstein wird bunt“ auf.

Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern sowie die Feuerwehr sind dem Aufruf gefolgt und genossen den sommerlichen Abend und nutzen die Absperrung der Straße um auf dieser zu spielen und diese bunt zu bemalen.