Vorstellung des künftigen Bielsteiner Prinzenpaares

Traditionsgemäß fand am 6. September 2014 bei herrlichstem Sonnenschein am Wiehler Rathaus die diesjährige Vorstellung des kommenden Prinzenpaares des Karnevalsvereins Bielstein statt.


Fotos: Christian Melzer

Für das zukünftige Prinzenpaar Prinz Mille I. und seine Prinzessin Monja aus dem Hause Müller wurde es zum ersten Mal ernst und es standen die ersten Interviews mit der lokalen Presse an. Auf dem Balkon des Wiehler Rathauses wurden abschließend die ersten Fotos des zukünftigen Prinzenpaares mitsamt anwesendem Schmöllzchen geschossen, während sich der Rest der Vereinsmitglieders „schmückend“ unter dem Balkon vor dem Rathausportal zum Gruppenfoto aufstellte.

Bei Sekt, Bier und alkoholfreien Getränken wurden noch gemeinsame Gespräche geführt, bis der „Wandertag“, den dieses Jahr die beiden Vereinsmitglieder Markus Wurth und Udo Kern geplant haben, gestartet wurde. Es ging zunächst per gemietetem Bus mit einer Sonderfahrt der OVAG nach Lindlar. Dort wurde den Teilnehmern ein Museumsrundgang durch das Freilichtmuseum Lindlar zuteil und die „Ausflügler“ bekamen einen Eindruck davon, wie die Oberberger Landbevölkerung früher gelebt hatte.

Nach Abschluss der Führung ging es zurück nach Wiehl und die Karnevalisten fanden sich in der Hofburg „Oberbantenberger Hof – Alt Athen“ ein. Der Hofburgwirt Kosta hatte in seiner gemütlichen Gaststätte zu Gyrosteller und Kölsch geladen und so nahm die erste offizielle Veranstaltung des KVB seinen Lauf. Aus gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt, dass es für viele „Jecken“ an diesem Abend sehr spät wurde, aber das kommt bei Abenden in der Hofburg häufiger vor.

Das zukünftige Prinzenpaar hatte auf jeden Fall einen schönen und sonnigen Start in ihre Session, in der der Verein gleichzeitig sein 30-jähriges Bestehen feiern wird. Aus diesem Grunde wird auch die Kostümsitzung in der kommenden Session am Karnevalssamstag stattfinden und alle Wiehler dürfen sich jetzt schon freuen, am Samstag vor den Zügen ausgiebig mit dem Bielsteiner Prinzenpaar gemeinsam feiern zu können.

Aktiv Zukunft gestalten

Im zweiten Halbjahr 2014 führt die Stadt Wiehl als eine von fünf Modellkommunen der Bertelsmann Stiftung ein BürgerForum durch. Hierfür wird auch das Engagement der Bielsteiner Bürger benötigt.

Das BürgerForum Wiehl ist eine neue Form der Bürgerbeteiligung. Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren (ausgenommen Vertreter aus Politik und Verwaltung) wird damit die Möglichkeit gegeben, an politischen Entscheidungsprozessen aktiv mitzuwirken. Gleichzeitig ermöglicht es den Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung, die Ideen der Bürgerinnen und Bürger in ihre Arbeit einfließen zu lassen.

Zu einer Teilnahme am Bürgerforum Wiehl kann man sich hier anmelden: www.wiehl.buergerforum2014.de.

Melden Sie sich jetzt an, um Wiehl – und natürlich auch Bielstein und die anderen Orte Wiehls – mitzugestalten.

Frauen und Buddhismus: Vortrag in der Burg in Bielstein

Am Dienstag, 2. September um 19.30 Uhr referiert unter dem Titel „Vom Mut den Weg der Freiheit zu gehen“ die buddhistische Meditationslehrerin Frau Isa Roth zum Thema Frauen und Buddhismus im ForumXXelle in der Burg in Bielstein.

Frau Roth war Schülerin von Sylvia Wetzel in Berlin, die u.a. bekannt ist durch ihre Publikationen zum Thema Frauen und Buddhismus und hier besonders ihr Standardwerk „Das Herz des Lotus“.

Was stärkt, befreit und ermutigt Frauen? Gibt es einen weiblichen Weg des Erwachens und was heißt das für uns heute hier im Westen? Gibt es dafür überzeugende Vorbilder? Wie können buddhistische Lehren, die von Männern geprägt und von mittelalterlichen Vorstelllungen durchwoben sind, Frauen von heute inspirieren? Welche Fallen, Hindernisse und Herausforderungen zeigen sich auf dem Weg? Was sind unsere Potentiale, die wir entfalten, in die Welt bringen und entwickeln wollen?

Ein inspirierender Vortrag, der zum Nachdenken anregen, für neue Schritte ermutigen und die Freude am FrauSein stärken will.

Weiß-roten Roller gestohlen

Auf ein weiß-rotes Kleinkraftrad hatten es Diebe in Bielstein abgesehen. Sie stahlen im Tatzeitraum von Freitag, 17:00 Uhr bis Samstag (23.08.), 12:00 Uhr den Roller mit dem Versicherungskennzeichen 546 LTC. Das Zweirad stand auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Bielsteiner Straße. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel.-Nr.: 02261-81990.