Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein

Am 11. April 2014 fand im Saal der Hofburg des KVB (Oberbantenberger Hof Alt Athen) die diesjährige Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein statt. Es fanden sich über 50 stimmberechtigte Mitglieder des KVB ein, die in diversen Jahresberichten das abgelaufene Jahr noch einmal detailliert vorgestellt bekamen.

Die Session 2013/2014 war für den Verein eine durchweg erfolgreiche Session: Alle seitens des KVB ausgeführten Veranstaltungen wurden gut besucht, so dass der Verein insgesamt finanziell ausgewogen da steht und auch in Zukunft seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann. Zudem war die Zuschauerresonanz bei den zwei Kernveranstaltungen Proklamations- bzw. Kostümsitzung so positiv, dass damit gerechnet werden kann, dass viele Gäste auch in der nächsten Session wiederkehren werden.

Dem Vorstand des KVB wurde für die geleistete Arbeit gedankt und anschließend wurde der Vorstand einstimmig von den Vereinsmitgliedern entlastet.

Für die neue Session hat sich der Vorstand in einer Position umbesetzt: Der 2. Vorsitzende Wolfgang Wengefeld stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl und wurde in offener Abstimmung durch Michael Röser ersetzt. Wolfgang Wengefeld bleibt dem Verein in der kommenden Session aber als Pressesprecher erhalten.

Der neue geschäftsführende Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen:

  • Markus Heitmann, 1. Vorsitzender
  • Michael Röser, 2. Vorsitzender
  • Andreas Lenger, Geschäftsführer
  • Conny Lenger, 1. Kassiererin
  • Utta Bartels, 2. Kassiererin

Nach längerer Vakanz hat der KVB nun auch endlich in Andreas Neijmann wieder einen neuen Festauschußvorsitzenden. Und auf Andreas warten gleich Aufgaben: Der KVB feiert in der neuen Session sein 30 jähriges Bestehen und plant dafür ein paar spezielle Festivitäten, die natürlich gut und professionell vorbereitet werden müssen.

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte der Vorstand den anwesenden Mitgliedern das kommende Prinzenpaar, dessen Namen natürlich heute noch nicht öffentlich gemacht werden. Dies erfolgt erst anlässlich des traditionellen KVB-Wandertages im September 2014.

Spatenstich für den Kunstrasenbau am Bielsteiner Sportgelände

Am Montag, den 5. Mai 2014, fand der Spatenstich für den Kunstrasenbau am Bielsteiner Sportgelände statt. Der BSV Bielstein konnte zahlreiche Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Sponsoren und den Bürgermeister Werner Becker-Blonigen zu diesem freudigen Ereignis begrüßen.


Foto: Christian Melzer

Der Sportplatzumbau wird von dem Dieringhausener Generalunternehmer Klaus Hombach und dem Subunternehmer Polythan Sportstättenbau durchgeführt. Die offizielle Platzeinweihung wird am 16. August mit einem Spiel gegen die Traditionsmannschaft des 1 FC Köln stattfinden.

Der Projektleiter Eckardt Klees und der 1. Vorsitzende des BSV Bielstein Christof Fries betonten in ihren Ansprachen nochmals das große Engagement der Vereinsmitglieder, die mit vielen Ideen dieses Projekt unterstützt haben. Von Haussammlungen, über Partys und Sponsorenläufe fiel dem BSV immer wieder etwas ein.

Auch von der heimischen Wirtschaft wurde der BSV tatkräftig mit Spenden unterstützt. Klees hob dabei die Schmiedetechnik GmbH von Dieter Faulenbach und die Sparkasse der Homburgischen Gemeinde hervor. Das Geldinstitut hatte zum heutigen, feierlichen Spatenstich noch einmal einen Scheck über 15.000 € dabei. Weiterhin auch das Engagement von Metzgermeister Herbert Müller und vom Pizza Service Bielstein die eine eigene BSV Wurst und eine BSV Pizza kreiert haben und einen Teilerlös gespendet haben. Christof Fries bedankte sich im Namen des BSV bei allen Klein- und Großspendern für ihr tolles Engagement.

Insgesamt sammelte der Verein in den vergangenen Jahren 170.000 €. Zusammen mit den vom Stadtrat genehmigten 150.000 € kann der Umbau zum Kunstrasen nunmehr mit einer Gesamtfinanzierungssumme von 320.000 € stattfinden.

Der Kunstrasenplatz ist für den Verein und den Ort wichtig, da man den Kindern und Jugendlichen eine zeitgemäße Sportstätte bieten möchte und den Wettbewerbsnachteil gegenüber den umliegenden Vereinen ausmerzen will, so Pressesprecher Thomas Rothe.

Der gesamte Vorstand bedankt sich auch nochmal ausdrücklich bei Bürgermeister Becker-Blonigen, den Verwaltungsmitarbeitern der Stadt Wiehl und den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates, sowie den Mitgliedern des Sportausschusses für ihr Engagement in der Sache und das Wohlwollen bei der Umsetzung diese großen Projekts.

Einen großen Dank richtet Christof Fries auch nochmal an Karl Kind, den Sohn des 2000 verstorbenen zukünftigen Namensgeber Dr. Karl Kind. Die Fußballer des BSV Viktoria Bielstein freuen sich auf die Tore Jagd in der Dr. Kind Arena ab August 2014. Dr. Karl Kind war bis 1986 Geschäftsführer des heimischen Edelstahlwerks Kind & Co. und er war Mitglied im BSV und ein großer Gönner des Vereins.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

ForumXXelle: Flötenmusik und Literatur in der Burg

Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach, gastiert die Flötistin Anne Horstmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe ForumXXelle am 14. Mai um 20:00 Uhr in der Burg Bielstein.

„La Donna é mobile – o wie so trügerisch sind Weiberherzen“ singt der Herzog von Mantua in der Verdi-Oper Rigoletto.

Das heiter-ironische Programm der Flötistin Anne Horstmann präsentiert Fehleinschätzungen, Trugschlüsse und Missverständnisse aus Werken bekannter LiteratInnen (ua. Margret Adwood,Patricia Highsmith, Martin Suter.)

Umrahmt wird die Lesung mit beschwingten Melodien von Oper bis Jazz. Ergänzt durch flötistische Kabinettstückchen, wie dem Duell zwischen Piccoloflöte und einem Wecker.

Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus

Am Dienstag, 11. November 2014, 20:11 Uhr findet im Burghaus Bielstein der Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus statt.

Driem Beus Nachdem die bekannte oberbergische Rock’n’Oldie Band DIE DRIEM BEUS seit 2010 die Weiberfastnachts-Party in der NRW Landesvertretung in Berlin mit 1500 Jecken zum Schunkeln bringt, ist es an der Zeit, diese Gute-Laune-Welle ins Oberbergische zu bringen.

Seit Jahrzehnten rocken die DRIEM BEUS erfolgreich die Oldie-Fans der Region. Dass es der Truppe auch bestens gelingt die Jecken von der karnevalistischen Bühne aus zum Toben zu bringen, soll nicht länger nur den Fans in der Hauptstadt vorbehalten bleiben.

Mit einem furiosen Start in die kommende Karnevalssession werden die DRIEM BEUS erstmals am 11.11.2014 die Burg in Bielstein erobern. Mit Bernd Fuhrich als „nem echte kölsche Jung“ am Mikrofon und jeder Menge Karnevalshits im Gepäck treten die DRIEM BEUS um Michael Bielecke, Udo Lesemann und Wilfried „Holli“ Holberg den Beweis an, dass Stimmungsmusik „handjemacht in Oberberg“ zurecht den Sprung auf die Bühne von Berlins größter Fastelovendsparty geschafft hat.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.