Umgestaltung des Bielsteiner Ortszentrums hat begonnen

In Bielstein haben die Bauarbeiten zum Umbau des Busbahnhofes und der Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes im Bereich Schlanderser Str./Dreibholzer Str./Bahnhofsplatz bereits begonnen.


Einen Spatenstich mit Presslufthämmern vollführten: Heimatvereins-Vorsitzender Hans-Georg Bauer, Planer Klaus Marenbach, Bernd Niedermeier, der 2. Beigeordneter Maik Adomeit, Bauamtsleiter Andreas Zurek, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der planerische Bauleiter Udo Kolpe und der Bauleiter der Firma Berster, Michael Kerber (v.l.n.r.). Fotos: Christian Melzer

Nach intensiver Vorbereitungszeit der Stadt Wiehl mit der Planungsgruppe MWM aus Aachen sowie des Ingenieurbüros Donner und Marenbach aus Oberwiehl beginnt nun der erste Teil der Umgestaltung des Bielsteiner Ortszentrums. Nachdem am 2. April die Baustelle inklusive der neuen Verkehrsführung eingerichtet wurde, erfolgte am 3. April der offizielle Spatenstich durch den Bürgermeister Becker-Blonigen.

Im Anschluss an den Spatenstich fand im Burghaus Bielstein eine Baustelleninformationsveranstaltung statt. Durch die Planungsgruppe MWM Aachen und das Ingenieurbüro Donner und Marenbach wurde die gestalterische Planung im Detail vorgestellt.


Die Bauleitung sowie die Stadtvertreter standen Rede und Antwort. Bürgermeister Werner Becker-Blonigen (stehend) erklärte im Burghaus Bielstein, dass das „Dorf auf den Kopf gestellt wird.“

Grundideen der Gestaltung des Bereiches sind die Bündelung des Busverkehrs zugunsten einer einladenden Platzsituation, die Verbesserung der Nord-Süd-Verbindung über Schlanderser Straße sowie Bahngleise hinweg, die Entschärfung des Knotenpunktes Schlanderser Straße / Dreibholzer Straße durch Anlage eines Kreisverkehrsplatzes und die Ergänzung geschäftsnaher Parkmöglichkeiten für das Zentrum.

Angesprochen wurden zudem das vorgesehene LED-Lichtkonzept, die Neustrukturierung des Bahnhofplatzes sowie der Buswartebereiche, die Schaffung attraktiver Aufenthalts- und Verweilflächen sowie der zeitliche Bauablauf. Alle Arbeitsschritte sind so festgelegt, dass eine ständige Erreichbarkeit aller Privat- und Geschäftsgrundstücke, auch im Bereich der Schlanderser Straße und Bielsteiner Straße, für Rettungsdienst, Feuerwehr, Müllentsorgung usw. auch während der Bauzeit gewährleistet ist.

Die gesamten Umbauarbeiten werden voraussichtlich bis November 2013 andauern. Zum jetzigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass einzelne Teilbereiche bereits früher für den Verkehr freigegeben werden können. Hierüber wird die Stadt Wiehl u.a. durch den Baustellenticker auf der städtischen Internetseite www.wiehl.de rechtzeitig informieren. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann die während der Bauzeit geltende Verkehrsregelung dem Baustellenticker entnommen werden.

Die geplanten städtebaulichen Veränderungen werden einen entscheidenden Beitrag zur Attraktivitätssteigerung und Erhöhung der Lebendigkeit des Ortszentrums Bielstein liefern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Zunft Kölsch Oster-Kastenversteckaktion „Jetzt ist Papa mal dran“

Bereits im dritten Jahr gab es von der heimischen Erzquell Brauerei Bielstein eine Osterüberraschung ganz anderer Art: der Erzquell-Osterhase hatte in der Osternacht in mehreren Orten im Oberbergischen insgesamt 80 besonders gekennzeichnete Zunft Kölsch-Kästen versteckt und mit Anzeigen sowie im Internet zum großen Oster-Kasten-Versteckspiel aufgerufen.


Einige der glücklichen Finder bei der Übergabe in der Brauerei

So konnten sich dann die Papas und alle anderen Erwachsenen am Ostersonntag mal auf die Suche machen und die gefundenen Rahmen am Nachmittag in der Brauerei gegen einen vollen Kasten frisches Zunft Kölsch sowie eine Osterüberraschung eintauschen. Die Beteiligung und der Spaß waren groß, fast alle versteckten Kästen wurden gefunden und eingetauscht. Dabei waren interessante Geschichten zu hören, wo und wie die einzelnen Kästen gefunden wurden: so hat einem glücklichen Finder der Hund bei der Suche geholfen und einem anderen hatte der Erzquell-Osterhase den Kasten direkt in den Vorgarten gelegt.

Bielstein-Ortsmitte: Umgestaltung der Schlanderser Straße und des Bahnhofsplatzes

Am 3. April 2013 beginnen die Bauarbeiten zum Umbau des Busbahnhofes und die Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes im Bereich Schlanderser Straße, Dreibholzer Straße und Bahnhofsplatz. Um die größeren Umbauarbeiten des Ortskernes schnellstmöglich vorantreiben zu können, wird für diesen Bereich eine spezielle Verkehrsführung eingerichtet.

Video: Christian Melzer

Das Einfahren nach Bielstein erfolgt ausschließlich aus Richtung Bechstrasse (Bahnübergang). Hier beginnt für die Dauer der Bauarbeiten die Einbahnstraßenregelung und führt durch die Ortsmitte (über die Bielsteiner Straße) bis zur Einmündung Uelpestraße (L321). Die Schlanderser Straße kann somit vorbei am Busbahnhof nicht mehr befahren werden. Nur für den Busverkehr führt eine Fahrspur als Einbahnstrasse durch den Baustellenbereich, so dass die Fahrgäste wie gewohnt am Bahnhofsplatz aus- und einsteigen können.

Geschlossen wird in diesem Zusammenhang jedoch die Haltestelle „Bielstein-Kirche“ (gegenüber dem Open-Air-Gelände der Brauerei). Der aus Richtung Drabenderhöhe kommende Verkehr wird mit Umleitungsbeschilderung über die Bielsteiner Umgehungsstraße geleitet. Von der Uelpestraße aus kommend, kann somit nicht mehr wie gewohnt nach rechts Richtung Bielsteiner Straße abgebogen werden. Des Weiteren kann die Zufahrt zum Ortsteil Dreibholz über die Dreibholzer Strasse nicht mehr aufrechterhalten bleiben, sodass der Verkehr aus Dreibholz über Oberbantenberg geleitet wird.

Die gesamten Umbauarbeiten werden voraussichtlich bis in den November diesen Jahres andauern. Zum jetzigen Zeitpunkt wird jedoch davon ausgegangen, dass einzelne Teilbereiche bereits früher wieder freigegeben werden können. Hierüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Für die auftretenden Unannehmlichkeiten, sei es durch die verkehrsbedingten Einschränkungen oder aber durch Lärm und Schmutz, wird um Verständnis gebeten. Alle Beteiligten werden bemüht sein, das Maß der Unannehmlichkeiten möglichst gering zu halten.

Altkleider-/ Altglascontainer
Die bisher an der Dreibholzer Strasse aufgestellten Altglas- und Altkleider-Container sind mittlerweile entfernt worden – es wird gebeten, die Sammelbehälter in der Jahnstrasse, Parkplatz Sportplatz, und an der Uelpestrasse, Parkplatz vor der Moto-Cross-Bahn, zu nutzen.

Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein

Am Freitag, 26. April 2012, findet im Oberbantenberger Hof „Alt Athen“ in Oberbantenberg die ordentliche Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein e.V. statt. Die Versammlung startet um 19.30 Uhr. Die Tagesordnungspunkte werden postalisch den Vereinsmitgliedern zugestellt und auch in Kürze auf der Vereins-Homepage www.kv-bielstein.de nachzulesen sein. Der Vorstand des KVB würde sich über einen starken Besuch seiner Mitglieder freuen.

Tanz und Schwoof im Haus Kranenberg

Jeden ersten Freitag im Monat findet im Haus Kranenberg ab 22 Uhr für Gäste ab 30 Jahre „Tanz und Schwoof“ statt. DJ Philip Torero legt dabei Hits der 70er, 80er, 90er und von heute auf. Bekannt ist er von der Rosenmontagsparty in Bielstein. Der Eintritt ist frei und es gibt keinen Mindestverzehr.