Swingende „Satin Dolls“ Schneeflocken

Zu Nikolaus präsentierte der Kulturkreis Wiehl mit den „Satin Dolls“ die erste weihnachtliche Veranstaltung im Burghaus Bielstein. Die drei charmanten Damen kamen mit Glöckchen in der Hand, „Jingle Bells“ singend und Schnee auf den Mänteln in den Saal im Dachgeschoss, so als ob sie gerade von einer Schlittenfahrt kämen. „Keine Angst, das ist nur Kunstschnee, sie können noch bleiben“ beruhigte Sängerin Tina Folz die Gäste.


Satin Dolls – Foto: Vera Marzinski

Einen kleinen Schneemann hatten die drei „Satin Dolls“ aber nachmittags schon gebaut, verriet Christina Müller schmunzelnd. Und dabei fanden sie auch ein Lied aus den 50er Jahren, das dazu hervorragend passte: „Mr. Snowman“. Auch wenn der besungene normalerweise eher der Sandmann ist, aber es passte so perfekt zu diesem vorweihnachtlichen Abend. Dreistimmiger Swing im Stil der Andrew Sisters mit abwechslungsreicher Moderation boten die drei Sängerinnen: Sabine Galuschka, Tina Folz und Christina Müller. Dazu ein vortreffliches Band-Trio, das ebenso seinen Teil zum Gelingen der musikalischen Darbietung beitrug.

Die drei Damen und Bassist Christoph Herder waren bereits schon einmal im Burghaus – im März 2010. Zum Nikolausabend 2012 mit dabei: am Schlagzeug Heiko Glauch und am Flügel Philipp Sinkemat, der nicht nur bei „Walking In A Winter Wonderland“ brillant seine Soloparts präsentierte. Der Band und den „Satin Dolls“ macht es richtig Spaß, mitreißende Unterhaltungsmusik darzubieten und dabei den Funken überspringen zu lassen. Und das spürt auch das Publikum.

Nicht nur weihnachtliche Musik hatten sie in petto sondern verpackten Stücke wie Glenn Millers „Chatanooga Choo Choo“ oder das „Cheek To Cheek“ in weihnachtliche Geschichten. Als Geschenktipp ein „Diamonds Are A Girls Best Friends“, denn die Herren sollten doch mal shoppen gehen, meinte Sabine Galuschka: „Weihnachten ist das Fest der Liebe – und der Geschenke!“ Geschenke gab es auch fürs Publikum. Zu „Santa Claus Is Coming To Town“ verteilten sie Glühwein und ihr „Gaststar“ Manuel erhielt einen Schokoladen-Nikolaus. Der hatte sich freiwillig gemeldet, um auf der Bühne als Deko zum „Rudolph“-Lied zu fungieren. Doch er tanzte eifrig mit und Christina gestand anschließend: „Da sag einer Männer können nicht tanzen!“. Mit allen gemeinsam sangen die „Satin Dolls“ das „Stille Nacht“ und schenkten dem Publikum noch eine ganz spezielle gesangliche Variante des „Leise rieselt der Schnee“. Auch ihre Versionen von „Heart Of Glass“ und von „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ waren besonders.

Die Satin Dolls müssten ja eigentlich, da sie aus Köln kommen, die „Sateng Püppchen“ heißen. In diesen schönsten Stoff – Satin – hüllen sich die Drei auch gerne und glänzen optisch damit auf der Bühne. Gesanglich gelingt ihnen das ebenso und so durfte zum Schluss natürlich nicht das „Satin Doll“ von Duke Ellington fehlen. Ein beschwingter, weihnachtlicher und unterhaltsamer Abend mit einem abwechslungsreichen musikalischen Programm, vielen Geschenkideen und – den kleinen Weihnachtsbaum auf der Bühne schmückten sie auch mal eben nebenbei.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Galerie 4bis7 in Bielstein eröffnet

Mit der Galerie 4bis7, die am 30. November eingeweiht wurde, ist Bielstein um eine weitere Attraktion bereichert worden.


Ilse Bültmann – Foto: Christian Melzer

Die Galerie für Kunst und Buch findet man im gerade fertiggestellten neuen Bielsteiner Haus mitten im Zentrum von Bielstein.

Die Architektin Ilse Bültmann feierte mit Freunden, Kunstschaffenden und Geschäftsführern von Kunstvereinen ihre Idee einer Mischung von Lesen und Schauen.

Erstaunen, großes Interesse und viele Erfolgswünsche waren ein gelungener Auftakt für dieses ungewöhnliche Projekt.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Ausstellung „Menschwerdung“ in St. Bonifatius zur Adventszeit

Unter dem Titel “Menschwerdung” zeigt der Engelskirchener Künstler Hermann Bach ab Samstag, 1. Dezember, in der Katholischen Kirche St. Bonifatius in Bielstein 20 Zeichnungen und Skulpturen. Wie im vergangenen Jahr lädt die Pfarrgemeinde wieder zu einer kleine Ausstellung von Kunstwerken im Advent ein.

Hermann Bach 1955 in Köln geboren war vier Jahre lang Schüler von W. Göddertz und A. Wande in Köln, bevor er an der Pädagogischen Hochschule sein Studium in Kunst und Physik ablegte. Seit 27 Jahren ist er Lehrer an der Hauptschule (BESTE Wiehl) in Bielstein. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Natur im Beziehungsgeflecht: Elemente (Naturkräfte)< =>Mensch< =>Industrie.
Die Ausstellung zum Thema „Menschwerdung“ stellt die Grundfragen menschlichen Seins auf in den Mittelpunkt: „Wer sind wir?“ und „Wie werden wir zu dem was wir sind?“

Es werden 20 Bilder und Skulpturen vorgestellt, die zeigen, dass vieles, was der Mensch erlebt, ihn zu dem macht, was er ist. Die Brüche und Probleme, die Ängste und Nöte, aber auch die Freude und die Hoffnung prägen das Leben eines jeden und damit ihn selbst.

Ausstellungseröffnung ist am Samstag den 1. Dezember 2012 nach der Vorabendmesse um 18.00 Uhr in St. Bonifatius Bielstein. Bei einem Umtrunk ergibt sich hier die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Künstler Hermann Bach.
Ab dem 1. Advent sind dann die Objekte jeden Sonntag in der Adventszeit von 11.00 Uhr bis 17.00 in der Kirche St. Bonifatius in Wiehl-Bielstein, Florastraße zu sehen.

Eröffnung der Galerie 4bis7 am 1. Dezember

Nach Fertigstellung des Bielsteiner Hauses als viel gelobtes Schmuckstück des kleinen Zentrums gibt es im gleichen Haus, Bielsteiner Strasse 88, jetzt eine Galerie für Kunst und Bücher.

In wechselndem Rhythmus präsentiert die Architektin Ilse Bültmann dort moderne Malerei sowie Skulpturen aus Bronze, Porzellan und brasilianischem Speckstein von namhaften Künstlern.

Man findet dort handgefertigte Glasvasen als Unikate. Die außergewöhnlichen, lebensgroßen Holzscherenschnitte können nach Fotovorlagen individuell angefertigt werden, ebenso die edlen Olivenholztische nach Maßwünschen. Außerdem gibt es dort eine Vielzahl von unterschiedlichsten Büchern, von Biographien über Belletristik bis zu Bildbänden über Geschichte und Kunst.

Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und schenkt bei allen Überraschungen auch einen Moment der Ruhe.

Die Öffnungszeiten entsprechen dem Namen der Galerie 4bis7:
Mi – Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr.

Außerdem ist eine persönliche Terminvereinbarung zu jeder Zeit möglich:
Tel.: 01 60 / 90 94 56 50.