Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaft: TTV Bielstein hilft Erdbebenopfern in Haiti

Der TTV Bielstein 04 richtet am kommenden Sonntag, 21. März, 11 Uhr (Meldeschluss: 10.30 Uhr) in der Sporthalle Bielstein erneut den Kreisentscheid der Tischtennis-Minimeisterschaft für den TT-Kreis Oberberg aus.

Am Start werden rund 100 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren erwartet, die in sechs Klassen den Kreismeister und die Platzierten ermitteln; außerdem geht es um die Fahrkarten für die Erstplazierten für die nächste Runde auf Bezirksebene. Die jungen TT-Talente, die offiziell noch in keiner Wettkampfmannschaft spielen dürfen, haben sich in den jeweiligen Ortsentscheiden für die Kreismeisterschaften qualifiziert.

Der TTV Bielstein 04 nutzt diese Veranstaltung einen karitativen Zweck unter dem Motto „Kinder helfen Kinder“. So wird der gesamte Erlös der Veranstaltung an das weltweit operierende christliche Hilfswerk „World Vision“ gespendet – und zwar ganz gezielt für die Kinder in Haiti, die nach der Erdbebenkatastrophe in Krankenhäusern auf auswärtige Hilfe warten. „Gerade Kinder sind nach Naturkatastrophen besonders schutz- und hilfsbedürftig. Für viele Kinder, die ihre Eltern bei dieser unvorstellbaren Katastrophe verloren haben, besteht eine akute Gefahr für ihr Leben oder ihre Gesundheit“, sagt der Deutschland-Chef von „World Vision“, Christoph Waffenschmidt.

Der frühere Waldbröler Bürgermeister bedankt sich schon im Voraus für das Engagement des Bielsteiner Tischtennisvereins für die „Ärmsten der Armen“: „Gerade die Hilfe für Kinder ist wichtig.“ Neben dem Erlös aus der Bewirtung für die Aktiven und Zuschauer wird der TTV 04 noch eine Sammelbox für die „Kinder-Erdbebenhilfe in Haiti“ aufstellen. Der TTV würde sich freuen, wenn er eine namhafte Spende an Christoph Waffenschmidt, der der Veranstaltung ein gutes Gelingen wünscht, überreichen könnte.

Susanne Schmidt liest im Burghaus Bielstein: Markt ohne Moral

Am Mittwoch, dem 21. April 2010, wird Susanne Schmidt, Tochter von Helmut und Loki Schmidt, zu einer Lesung im Burghaus Bielstein zu Gast sein.


Susanne Schmidt

Markt ohne Moral
Das Versagen der internationalen Finanzelite

Kein Risikobewusstsein, keine Kontrolle, keine Moral

Die Finanzkrise hat die Welt an den Rand des Abgrunds geführt. Nur ein international koordiniertes Vorgehen konnte den völligen Kollaps der Weltwirtschaft verhindern. Doch es scheint, als wollten Banker und Spekulanten einfach zur Tagesordnung zurückkehren, die Folgen können verheerend sein: Die Bankerin und Börsenkommentatorin Susanne Schmidt warnt vor dem nächsten großen Crash.

„Ich bin mit unserer Tochter nicht immer einer Meinung. Aber wenn wir uns beim Abendbrot über die Bankenwelt unterhalten, lerne ich jedes Mal dazu.“
Helmut Schmidt

Eintritt Vorverkauf: 15,- Euro/ Empore 12,- Euro

Vorverkauf:
Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Telefon 02262/99-285

Wohnhausbrand in Bomig

In Bomig ist die Feuerwehr am Samstag zu einem brennenden Fachwerkhaus mitten im Ort gerufen worden. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Wiehl, Bomig-Morkepütz und Marienhagen quoll dichter Rauch aus den Fenstern des Hauses, in dem sich zum Feuerausbruch keine Personen aufhielten. Die Bewohner des Hauses haben keine Erklärung für den Brand. Weder der Ofen noch eine Kerze oder ähnliches seien angewesen, als sie das Haus verlassen hatten. Die Nachbarn hatten die Feuerwehr gerufen, die vermutet, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst hat. Das Haus ist komplett ausgebrannt.

Video: Christian Melzer

F-Plan und Tesch-Inkasso erweitern Geschäftsräume

Die Firmen F-Plan und Tesch-Inkasso erweitern ihre Geschäftsräume in Bielstein. Die ausführende Baufirma Alho Systembau Morsbach errichtete in nur drei Monaten Planungszeit ein komplettes Bürogebäude mit 350 qm Nutzfläche.


Foto: Christian Melzer

Maßgeblich unterstützt wurden die Bauherren Sattler und Klein dabei vom Bauamt der Stadt Wiehl, den Architekten Klein aus Wiehl sowie Flink Architekten Berlin.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Erfolgreiche Bielsteiner Bürgerwerkstatt

„Aktiv für unser Bielstein“ war die Einladung des Bürgermeisters von Wiehl zu einem Planungsworkshop am 06.03.2010 überschrieben.


Foto: Christian Melzer

Ganz im Sinne dieses Mottos kamen dann auch ca. 50 interessierte Bürger und Bewohner von Bielstein sowie Rats- und Verwaltungsmitglieder zur Bürgerwerkstatt in der Burg, ließen sich einerseits informieren und wirkten aktiv an der Zukunftsgestaltung des Ortszentrums mit. Nach der Begrüßung durch den Technischen Beigeordneten Herrn Thomas Gaisbauer und einer Einführung in das Thema durch Herrn Niedermeier (Planungsgruppe MWM) folgte eine intensive Arbeitsphase in zwei Arbeitsgruppen mit den Moderatoren Wolfgang Mesenholl (Gruppe Verkehr) und Bernd Niedermeier (Gruppe Städtebau) von der Planungsgruppe MWM. Die Stellungnahmen und Diskussionsbeiträge der Bielsteiner Bürgerinnen und Bürger in beiden Arbeitsgruppen waren sehr rege. Am Nachmittag wurden diese Anregungen zusammen mit ersten Konzeptansätzen von Bürgervertretern aus der Gruppe den anderen Teilnehmern vorgestellt. Gegen 16 Uhr beendete Herr Gaisbauer die Veranstaltung mit einem Dank an alle Teilnehmer, die zum erfolgreichen Gelingen der Bürgerwerkstatt beigetragen haben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…