Fünf Tonnen Aluminium gestohlen

Transparentprofile im Wert von ca. 15.000 Euro stahlen unbekannte Täter von einem frei zugänglichen Gelände einer Firma in der Fritz-Kotz-Straße in Wiehl-Bomig. Die sechs Meter langen Teile aus Aluminium befanden sich auf einem Regal neben der Fertigungshalle. Aufgrund des Beuteumfangs muss davon ausgegangen werden, dass die Täter zum Transport einen LKW nutzten. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 10.02., 21:00 Uhr, und dem 11.02., 07:00 Uhr. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Süd, Tel.: 02618199-0.

Jecker Besuch in der Sparkasse

Wenn es in der Wiehler Hauptstelle der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden nicht mehr rot, sondern blau und weiß schimmert ist eins klar: Prinz Karneval regiert, die Bielsteiner sind im Anmarsch.

Video: Christian Melzer

Seit fast zwanzig Jahren hat es Tradition, dass die Mitglieder des Karnevalsvereins Bielstein die Wiehler Sparkasse an Weiberfastnacht beehren und auch in dieser Session rollten gleich drei Busse vor die Türen des Kreditinstituts. Immerhin rückten die Bielsteiner Narren mit Dreigestirn, Tanzgruppen und Vorstand an, um knappe anderthalb Stunden mit den Mitarbeitern und den Kunden jeck zu sein. Die Verbindung zum KVB wurde in diesem Jahr durch eine Spende der Sparkasse in Höhe von 3000 Euro gefestigt. Das Geld konnte der stetig wachsende Verein bestens für die Ausstattung seiner Mitglieder verwenden.

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Manfred Bösinghaus, der daran erinnerte, dass der KVB dieses Jahr 25 wird, wurde es offiziell. Es ging ans Verleihen der Orden. Natürlich schmückt der Prinzenorden jetzt einige der Sparkassenmitarbeiter, unter anderem Sabine Nolden und Severine Euteneuer, die für das Forum das jecke Fest organisiert hatten, aber auch der Orden, der eigens von der Sparkasse aufgelegt worden war, wurde verliehen. Das Dreigestirn, Prinz Michael I., Jungfrau Martha und Bauer Wolfgang, ist nun um den Orden reicher, ebenso der Vereinsvorsitzende Jörg Karthaus und die Trainerinnen und Betreuerinnen der Tanzgruppen. „Wir wollten auch einmal die herausstellen, die sonst im Hintergrund wirken“, erklärte Bösinghaus. Der übrigens schwungvoll zur Untermalung der Feier in die Saiten seiner Gitarre griff und mit Vorstandskollege Hartmut Schmidt und der Band S-Bombs das Publikum mit kölschen Evergreens und dem neuen Song „Hey Bielstein“ erfreute.

Ein weiterer Programmpunkt war natürlich der Auftritt der verschiedenen Bielsteiner Tanzgruppen. „Die Tanzgruppen haben inzwischen ein beeindruckendes Niveau erreicht“, lobte Bösinghaus, während die Bielsteiner Raketen, die Tanzmäuse und die Crazy Girls and Boys zeigten, wie schwungvoll der närrische Nachwuchs das Publikum mitreißen kann. Alles in allem fanden Mitarbeiter, Kunden und Vereinsmitglieder, dass der Besuch in der Sparkasse auch in diesem Jahr wieder rundum gelungen war.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Zum 25. Mal musste der Wiehler Bürgermeister den Schlüssel abgeben

Das Bielsteiner Dreigestirn mit Prinz Michael, Bauer Wolfgang und Jungfrau Martha stürmten an Weiberfastnacht mit allen Gruppen des Karnevalsvereins Bielstein zum 25. Mal das Wiehler Rathaus.


Foto: Christian Melzer

„Mit dem Spatz auf der Brust und der KVB im Rücken, wollen wir als Dreigestirn die Jecken verzücken. Wir segeln als Piraten durch die Session, Bützjer und Kamelle sind unsere Munition“. Mit diesem Motto stürmte der KVB das Rathaus und wurde dort von den Damen des Rathauses mit einem Jubiläumständchen zur Melodie von „Mit 66 Jahren“ empfangen: Seit 25 Jahren / Ist es das gleiche Ziel / Wir steh`n hier vor dem Rathaus / Und spiel`n das gleiche Spiel / Seit 25 Jahren wolln die Weiber an die Macht / Mit so viel Power – wäre das doch gelacht.

Bürgermeister Becker-Blonigen leistete als Traumschiff-Käpt’n Werner wenig Widerstand und überließ den Piratinnen von den „Peppermints“ den Schlüssel zu den heiligen Rathaushallen, in denen nun vorerst die Narren das Sagen haben werden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Karnevalsverein macht Bielstein schneefrei

Heute hat der Karnevalsverein Bielstein mit der Unterstützung vom Lohnunternehmen Kausemann aus Wipperfürth, dem Baustoffhändler Pavo aus Weiershagen, der Firma LTA aus Oberbantenberg, der BWO aus Gut Waldruh und Bewohnern aus Bielstein dafür gesorgt, dass die Bielsteiner Straße wieder schneefrei ist.


Foto: Sigi Hihn

Dank vieler fleißiger Hände und der Radlader war die kräftezehrende Arbeit relativ zügig geschafft. Nun dürfte dem Rosenmontagszug nichts mehr im Wege stehen. Der KVB dank allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Karnevalsverein sucht Helfer für Schneeräumaktion in Bielstein

Der Karnevalsverein Bielstein will Bielstein schneefrei machen, damit der Rosenmontagszug nicht ausfallen muß. Daher bittet der KVB um Mithilfe für Samstag, 6. Februar, ab 11:00 Uhr. Mit Schneeschaufel sollten sich die Helfer auf dem Brindöpkeplatz inmitten von Bielstein treffen. Für heiße Getränke und eine kleine Stärkung ist gesorgt.