Virtuoser Saitenzauber und überschäumender Spielfreude: Susan Weinert Trio

Geballte Ladung Virtuosität gepaart mit der Kraft der Intuition bot der Kulturkreis mit dem „Susan Weinert Trio“ am Donnerstagabend in der Burg Bielstein.


Susan Weinert

Passend zu den winterlichen Witterungsverhältnissen spielten Susan Weinert (acoustic nylon-string guitar), Martin Weinert (acoustic bass) und David Kuckhermann (world percussion) das Stück „Island“. Dies begann sehr sphärisch mit leisem klimpern auf der Gitarre, Minizimbeln-Klängen und Bass zupfen. Susan Weinerts emotionsgeladene Bühnenpräsens erweckt beim Zuhörer den Eindruck, als sei sie mit ihrem Instrument zu einer Einheit verschmolzen. Das gemeinsame Spiel des Trios ist sehr homogen und die überschäumende Spielfreude steckt sofort an. Egal ob funky oder ruhig. Drei „Global Players“ mit „nu acoustic worldjazz“.

Gefühlvolle Balladen, tanzende Latinrythmen und energiegeladene Soul-Funk-Grooves gestalten das Programm sehr abwechslungsreich und spannen den Bogen weit. So der Jazz-Waltz „Your eyes“ oder ein Stück im Vier-Viertel-Rhythmus: „Friend of Spirit“ mit brasilianischen Einflüssen. Die Weinertschen Kompositionen lassen einen ganz eigenen Sound entstehen und vermischen verschiedene Musikstile zu aussagekräftigen Musikstücken. Ihren besonderen Glanz erweckt der virtuose Saitenzauber der Gitarristin, deren begeisterte Fangemeinde stetig ansteigt. Keine Sekunde verharrt Susan Weinert bei ihren Stücken – sie wirft den Kopf nach oben und wippt mit dem Fuß, biegt den Körper und nimmt das musikalische Zwiegespräch mit ihren Global Project Musikern auf.

Als Mike Mainieri, musikalischer Kopf der legendären New Yorker Band „Steps Ahead“, zum ersten Mal Susan Weinerts Gitarrenspiel hörte hielt er es nicht für möglich, dass eine Frau so kraftvoll spielen konnte und engagierte sie spontan für eine Tour mit seiner Band. Mittlerweile ist die energiegeladene Powerfrau mehrfach mit ihrer Gitarre und ihren Songs um die halbe Welt gereist und trat in Clubs und bei internationalen Festivals auf. Derzeit ist die zehnte CD in Vorbereitung – diese wird Susan Weinert mit dem Susan Weinert Global Players Project einspielen. Abgemischt wird die CD in Oslo und die Gäste in der Bielsteiner Burg konnten schon ein paar Stücke vorab genießen. So das frisch komponierte „China Town“, das Susan Weinert letzte Woche erst geschrieben hat. Ein sehr funkiges Stück. Oder das jazzige „Go on“.

Bassist Martin Weinert ist nicht nur Ehemann sondern langjähriger musikalischer Weggefährte der Musikerin, der auf allen Alben mitgewirkt hat. Sein sehr akzentuiertes Spiel, in dem er voll aufgeht, passt ebenso perfekt zum Spiel der Gitarristin, wie der Klangzauber von David Kuckhermann an den Percussions-Instrumenten. Der aus Münster stammende Musiker studierte bei Lehrern wie Glen Velez, Behnam Samani sowie Ramesh Shotham und kreierte seinen persönlichen Stil und Technik mit den Rhythmen des Hand- und Fingerdrumming aus Indien, Ägypten, Afrika und Europa. Ein Genuss ihm zuzuschauen und zu zuhören – besonders bei seinem konzentriert zelebrierten Solostück vor der Pause. Mit seinen impressionistischen Soundmalereien und tollen Grooves inszeniert er die Kompositionen von Susan wunderbar.

Als Zugabe präsentierten die drei ein ganz meditatives, ruhiges Stück mit dem passenden Namen „Innere Ruhe“, dass Martin Weinert zu den Lieblingskompositionen seiner Frau zählt. Ein passender Abschluss zu einem besonderen Abend mit facettenreicher Musik und grandiosen Musikern, die selbst bekundeten gerne wieder in diese Räumlichkeiten mit solch einem kleinen aber feinen Publikum zu kommen.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Lesung in der Burg

Am Montag, 8. März 2010, 20.00 Uhr, präsentieren Deon Meyer, Dietmar Mues und Antje Deisler Deon Meyers neuesten Krimi „13 Stunden“ im Burghaus Bielstein.

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren der Welt. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentliche 1994 seinen ersten Roman. „Das Herz des Jägers“ wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Deon Meyer wurde bereits zweimal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet.

Dietmar Mues, geboren 1945 in Dresden, studierte an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg“. Bei seinen Engagements u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg arbeitete er mit namhaften Regisseuren wie Jürgen Flimm. Er wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie „Tatort“ und „Gangster“ mit. Zuletzt spielte er neben Hannelore Hoger in „Jeder Mensch braucht ein Geheimnis“.

Antje Deisler ist neben Christine Westermann die Fachfrau für Literatur beim WDR.

Eintritt Vorverkauf: 12 Euro / Empore 8 Euro.

Vorverkauf: Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Telefon 02262/99-285.

Marktleiter geschlagen und Tageseinnahmen geraubt

Unbekannte Täter drangen am Samstag (23.01.), um 18:20 Uhr in ein Lebensmittelgeschäft in der Bielsteiner Straße in Wiehl-Bielstein ein. Sie suchten das Büro des 38-jährigen Markteiters auf und bedrängten diesen. Die Täter brachten den 38-Jährigen zu Boden und schlugen auf ihn ein. Danach nahmen sie die Tageseinnahmen an sich und flüchteten. Es soll sich um zwei Täter gehandelt haben, die groß und kräftig waren. Hinweise bitte an das KK 11/31 unter der Tel. Nr. 02261/81990.

Karnevalsverein Bielstein: Stimmungsvolle Kostümsitzung

Am Samstag ließ der Karnevalsverein Bielstein in der Aula der Realschule die Wände wackeln. Pünktlich um 18:00 Uhr marschierte der Verein in den Saal. Nach kurzer Ansprache des Präsidenten Michael Becher kam der „große Moment“ für das diesjährige Dreigestirn mit Prinz Michael 1. (Michael Röser), Bauer Wolfgang (W. Wengefeld) und der schönen Jungfrau Martha (Mark Papendick). Als das Dreigestirn eintraf, tobte der Saal und die drei genossen sichtlich ihren Auftritt. Mit viel Gesang und Tanz, durch welche sich das Publikum mitreißen lies, war die Stimmung kaum noch zu toppen.

Die Jüngsten des KVB, die Crazy Girls and Boys, zeigten mit ihren tollen Tänzen, dass viel Training und Spaß an der Freud zum Erfolg führen.

Der singende Unterhosenvertreter „Mr. Feinripp“, alias Guido Hoss, strapazierte die Bauchmuskeln der Jecken. Zum diesjährigen Jubiläum hat der Verein zum „Spezialauftritt“ gerufen.

Alle Prinzen, Prinzessinnen, Jungfrauen, Bauern und Tanzgruppen, die es seit Gründung des Vereins gab, wurden mit viel Applaus begrüßt.

Die „Cölln Girls“ heizten den Jecken mit guter Musik ein. Dem schlossen sich die „Bielsteiner Raketen“ an und hielten mit ihren tollen Tänzen die Stimmung am kochen.

Nach der Rede von Liselotte marschierten die „Blauen Funken 1870 e.V.“ aus Köln in die Aula. Die Travestie Künstler aus Berlin, die „Red Shoe Boys“, hielten die Jecken bei Laune. Die Stimmung war kaum noch zu toppen, als die Bielsteiner Tanzmäuse die Bühne in Beschlag nahmen.

Mit den Alpenpiraten, welche mit toller Musik begeisterten, lies der KVB und seine Gäste die gelungene Kostümsitzung ausklingen.