Keep-Cool-Training in Klasse 5: Hauptschule Bielstein geht neue Wege

In den fünften Klassen der Hauptschule Bielstein fand in diesem Halbjahr zum ersten Mal ein sozialer Trainingskurs für alle neuen Schülerinnen und Schüler statt. Durch die Behandlung altersgerechter Themen wie Vertrauen und Offenheit, positiver Umgang mit Aggressionen sowie durch das Kennen lernen eigener Stärken und Schwächen leistete der Kurs einen Beitrag zur Sozialisation der Klassen und beugte dem Phänomen der Gewalt unter Jugendlichen vor.

Die Maßnahme ist ein gelungenes Beispiel für Jugend-Sozialarbeit im Schnittpunkt von Schule und Jugendamt und fand statt unter der sachkompetenten Leitung der Diplom Sozialarbeiter Konrad Gerards vom Sozialamt der Stadt Wiehl und Kester Büttner, ausgebildeter Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainer, vom Jugendamt der Stadt Wiehl.

In zehn Doppelstunden entwickelten die Schüler besondere Freude an Rollenspielen und an der Arbeit mit der Videokamera. Aber auch die Wissensvermittlung kam nicht zu kurz. Bei gleichberechtigter Teilnahme der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen wurde ein besonderer Akzent auf Übungen gelegt, die ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen erfordern. Das verantwortungsvolle Handeln aller Kinder bestätigt die intendierte Stärkung der Klassenverbände.

Der Klasse 5 b wurde im Rahmen des Trainings mit dem Besuch der Kletterhalle „Bronx-Rock“ in Wesseling ein besonderer Höhepunkt geboten. An 15 Meter hohen Kletterwänden mussten die Kinder sich ganz der Sicherung durch den Klassenkameraden anvertrauen. Die eigenen Grenzen konnten im Hochseilgarten ausgetestet werden. In 10 Meter Höhe waren wackelige und schwingende Hindernisse zu überwinden.

Die Klassenlehrer und Rektor Gerd Uelner gehen davon aus, dass dieses Coolness-Training in Verbindung mit anderen präventiven Schulprogramm-Bausteinen dafür sorgen wird, ein günstiges Lernumfeld zu schaffen.

Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Wiehler Streetworkers Herrn Büttner: www.streetwork-wiehl.de

Jahreshauptversammlung der Tennisfreunde Bielstein

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Tennisfreunde aus Bielstein konnte der 1. Vorsitzende Jens Kämper mit dem Rückblick auf die vergangenen Saisonhighlights eine überaus erfolgreiche Saison bilanzieren.


V.l.n.r.: Thomas Heine, Thomas Mähler, Jens Kämper, Jörn Faulenbach, Dr. Martin Kley

Auch der anschließende Bericht des Kassenwartes Dr. Martin Kley verbunden mit dem Bericht der Kassenprüfer machte deutlich, dass im letzten Jahr wirtschaftlich gut und solide gearbeitet wurde. Der allgemein anhaltende Mitgliederrückgang konnte bei den Tennisfreunden gestoppt und durch zahlreich durchgeführte Aktivitäten (wie z.B. den Tag der offenen Tür, der Jugendtour nach Oberstdorf, der 30. Jahrfeier bzw. der Nikolausfeier, der Ausrichtung des Homburg Jugend Cups) wieder ein Mitgliederzuwachs verzeichnet werden. Geschäftsführer Jörn Kämper stellte anschaulich dar, dass der Verein mit 271 Mitgliedern zu den mitgliedsstärksten Sportvereinen der Region gehört.

Sportwart Thomas Mähler will hier auch in der kommenden Saison die Zielrichtung weiter verfolgen, mit geplanten Aktionen wie z.B. weiteren Jugend- und Freizeittouren oder Kooperationen mit Schulen und anderen Sportarten noch mehr Erwachsene und Jugendliche für den Tennissport zu begeistern. Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit konnte der 2. Vorsitzenden Jörn Faulenbach eine überaus harmonische Zusammenarbeit mit der hiesigen regionalen Presse verkünden, welches auch ein hohes Interesse am Vereinsleben der Tennisfreunde widerspiegelt.

Nachdem der neu gewählte 2. Geschäftsführer Thomas Heine die durchgeführten Reparaturmaßnahmen an der Anlage (z.T. auch bedingt durch kräftige Sturmschäden) der Versammlung erläuterte, wurde dem Vorstand vom Versammlungsleiter und Ehrenvorsitzenden Manfred Alberts die Entlastung erteilt. Mit Marita Golde wurde eine neue Jugendwartin einstimmig in den Vorstand gewählt.

Nach Abhandlung einiger Anträge und der Vorstellung der neuen Durchführung der Vereinsmeisterschaften, wurde eine überaus harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung geschlossen.

Der neue Vorstand in der Saison 2007 setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Jens Kämper, 2. Vorsitzender: Jörn Faulenbach, Kassenwart: Dr. Martin Kley, Geschäftsführer: Jörn Kämper, 2. Geschäftsführer: Thomas Heine, Sportwart: Thomas Mähler, Jugendwartin: Marita Golde

Osterfeuer in Bielstein

Am 7. April findet das Osterfeuer im Freizeitpark in Bielstein statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Beginn ist um 18:00 Uhr. Veranstalter ist die Feuerwehr Bielstein-Weiershagen.

Jahreshauptversammlung des TuS Weiershagen-Forst 08

Am 30. März findet um 20.00 Uhr im Clubraum (Turnhalle) in Weiershagen die Jahreshauptversammlung des TuS Weiershagen-Forst 08 statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Manfred Albrecht
2. Ehrungen
3. Vorstellung der Fachwarte der Abteilungen und Erstattung der Jahresberichte Fußball, Karate, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen, Volleyball
4. Erstattung des Kassenberichtes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahl des Versammlungsleiters
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen des Vorstandes: 1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), 3. Vorsitzende(r), Geschäftsführer(in), Kassenwart(in), Sozialwart(in), Jugendwart(in), Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Vorschau 2007/2008
11. Verschiedenes

Kupferkabel gestohlen

Zwischen dem 10. März und dem 17. März drangen unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma in Wiehl-Bomig, Rudolf-Diesel-Straße, ein. Sie brachen das Rolltor auf und trennten aus der Querwand zum Transformatorenraum ca. 1 bis 2 Tonnen Kupferkabel heraus. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.