Mit Hilfe aufmerksamer Zeugen konnten am 3.6.2003 im Freibad in Wiehl einem 16-jährigen Jugendlichen und einem 18-jährigen Heranwachsenden mehrere Diebstähle nachgewiesen werden. Die beiden Tatverdächtigen hatten bereits 5 Rucksäcke und eine Sporttasche beiseite geschafft und durchsucht. Dabei entwendeten sie Bargeld, ein Handy, eine Uhr und verschiedene Bekleidungsgegenstände. Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass diese jungen Männer auch für mindestens zwei Diebstähle im Freibad in Bielstein am 1.6.2003 in Frage kommen. Dabei wurden ein Rucksack und eine Geldbörse entwendet. Die Geschädigten in Bielstein wurden bisher nicht erreicht. Entsprechende Anfragen können an das Kriminalkommissariat Gummersbach telefonisch unter Tel.: 02261 8199-0 oder schriftlich erfolgen.
Tag der offenen Tür: MSC Drabenderhöhe-Bielstein lädt ein
Text und Foto: Iris Pflitsch
Der MSC Drabenderhöhe-Bielstein lädt am Samstag, den 5. Juli 2003, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Präsentiert werden Zwei-, Drei- und Vierrad-Flitzer aus Vergangenheit und Gegenwart. Kids können auf einem abgesteckten Parcours mal das Motocross-Feeling spüren und auch Geländewagen- und Quadfreunde werden voll auf ihre Kosten kommen. U. a. stellen Händler der Marken Honda, Hyundai, KIA, Mitsubishi, Nissan, Rover, Suzuki und Toyota diverse Off-Road-Fahrzeuge aus, wobei die Möglichkeit besteht mal eine Runde über den Bielsteiner Waldkurs mitzufahren. Neben den zahlreichen Attraktionen hat der MSC aber auch an das leibliche Wohl seiner Besucher gedacht. Man trifft sich in angenehmer Atmosphäre auf dem Bielsteiner Waldkurs und kann bei zünftiger Verpflegung mit Sicherheit so manches interessante „Benzingespräch“ führen. Es herrscht ein buntes Treiben auf dem Motocross-Gelände.
Das Ganze findet in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und natürlich bei freiem Eintritt statt. Der MSC freut sich auf Euren Besuch!
Weitere Fotos im Diskussionsforum.
Brauerei-Open-Air 2003
Text: Manuel Krischer
Nein, CCR heisst nicht etwa Creedence Clearwater Revival sondern nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung der Urmitglieder nennen sich die 5 Jungs um den Original Schlagzeuger und den Bassisten nun Creedence Clearwater Revisited. Und obwohl sie immer noch große Hallen füllen könnten, waren sie doch zu Gast im beschaulichen Bielstein beim Brauerei-Open-Air um vor „nur“ 3350 Zuschauern zu spielen.
Ab 19:00 Uhr ging es los, zuerst hatte sich die „Connection“ angesagt, die die Zuschauer eine Stunde lang mit Chuck Berry Klassikern und anderen Oldies unterhielt. Im Anschluss kam dann die Band „Wambo“ auf die Bühne, die bis 21:15 Uhr sich ausschließlich – sehr erfolgreich – an Bap-Stücken versuchte.
Nach einer halbstündigen Umbauphase, die zu einem Pressegespräch und Aufenthalt im Backstagebereich genutzt wurde, ging es dann um kurz vor 22 Uhr endlich los mit dem Hauptact CCR.
Brauerei-Open-Air 2003 mit Creedence Clearwater Revisited
Mitte der 60er Jahre gegründet, schrieb die kalifornische Band CCR – Creedence Clearwater Revival – mit John und Tom Fogerty, Doug ‚Cosmo‘ Clifford und Stu Cook jahrzehntelang Musikgeschichte. Ihrem ersten Top-Ten-Hit „Suzie Q“ folgte nahtlos ein Hit nach dem anderen und die Gruppe war immer ganz oben in den internationalen Charts. Es regnete goldene Schallplatten und eine LP folgte der nächsten. „I put a spell on you“, „Bad moon Rising“, „Green river“, „Down on the corner“, „Travellin‘ Band“, „Looking out my Backdoor“ und „Hey Tonight“ sind nur einige Highlights aus der langen Hitliste der Band. Nach einem Streit mit John Fogerty in den siebziger Jahren trennten sich CCR und die Musiker gingen alle eigenen Soloprojekten nach. 1993 wurden CCR in die Rock ’n‘ Roll Hall of Fame aufgenommen.
Creedence Clearwater Revisited im Jahr 2000 bei ihrem ersten Auftritt im Bielsteiner Brauerei-Biergarten
Bis 1995, da formierten die beiden CCR-Gründungsmitglieder, Schlagzeuger Doug Clifford und Bassist Stu Cook, „Creedence Clearwater Revisited“. Sie taten sich mit hervorragenden Musikern zusammen, wie Elliot Easton an den Gitarren und Steve Gunner an den Keyboards. Mit John Tristao konnte ein kraftvoller Sänger gefunden werden, der der Originalstimme Fogertys um nichts nachsteht. Als Spaß am live spielen gedacht, wurde sehr schnell ein gewaltiger Erfolg aus dieser Band, in den USA füllten sie ganze Stadien und Arenen, auch in Europa brach nach Unterbrechung wieder ein CCR-Fieber aus. Bis heute ist diese kraftvolle Liveband jedes Jahr unterwegs und füllt noch immer große Hallen und Stadien.
So konnten die Veranstalter des Brauerei-Open-Air in Bielstein froh sein, im Jahr 2000 die Gelegenheit zu haben, diese Band im Rahmen einer kurzen Stippvisite in Europa auch an der Wiehl begrüßen zu können. Der Erfolg bestätigte diese Entscheidung: innerhalb von wenigen Wochen ausverkauft, lieferten die Kalifornier eine Show zum mitsingen und -feiern von Anfang bis Ende. Nach drei Jahren sind die US-Amerikaner in diesem Jahr nun wieder zu einem kurzen Besuch in Deutschland und spielen bei nur 10 Terminen in ganz Europa und insgesamt nur fünf Konzerten in ganz Deutschland auch wieder im wunderschönen Brauerei-Biergarten in Bielstein. Ein wenig stolz sind die Organisatoren Hans Joachim Klein und Oliver Pack schon über dieses Gastspiel, stehen doch auf dem Tourneeplan dieser Band ansonsten Orte wie Toronto/Kanada, New Orleans und Las Vegas in den USA sowie Publikums-Größenordnungen von bis zu 50.000 Gästen. Da können sich die Brauerei Open Air-Fans wieder auf eine geballte Ladung Superhits freuen, diese Kultband wird gewiss wieder alle Top40-Hits ihrer Karriere zum Besten geben und das Publikum so richtig mitfeiern lassen.
Doch bevor Creedence Clearwater Revisited auf die Open Air-Bühne gehen, wird das Publikum mit heimischen Bands richtig in Stimmung gebracht. Zuerst spielen „Connection“ als dienstälteste oberbergische Band Oldies aus den 60ern, danach kommt „Wambo&Band“, eine Formation um den Waldbröler Martin „Wambo“ Simon, die bereits zum 100jährigen Brauerei-Jubliäum für Stimmung im Festzelt sorgten. Die Stammbesetzung der Band mit Wambo an den Tasten und Gesang, Thomas Heckener am Schlagzeug und Mario Zielenbach Gitarren wird beim Open Air durch Ivo Kassel am Bass und Frank Bergmann am Saxophon verstärkt. Der Schwerpunkt im Programm dieser seit über 10 Jahren liveerfahrenen Truppe liegt bei deutschen Interpreten von BAP über Grönemeyer bis Westernhagen.
So sollten sich also alle Brauerei-Open-Air- und CCR-Fans den Samstag, 21.Juni, im Kalender vormerken und schnellstmöglich bei Wiehl-Ticket (Tel.: 02262/99-285) Karten besorgen, denn es sind bereits über 3000 Tickets verkauft. „Da wir ja nur einer von wenigen Auftrittsorten in Deutschland oder sogar ganz Europa sind, erhalten wir auch verstärkt Kartenreservierungen aus der weiteren Region. Außerdem bieten wir ein regelrechtes Festival-Programm mit über vier Stunden Musik für unsere Gäste. Und das bei einem Eintrittspreis in Bielstein, der zwischen 5 und 10 Euro unter dem anderer Auftrittsorte von CCR in Deutschland und Europa liegt“, so Oliver Pack von der Erzquell Brauerei.
Müller-Milch-Express
Der Triebwagen der Wiehltalbahn hat einen neuen Namen: Müller-Milch-Express. Die Wiehltal GmbH konnte die Firma Alois Müller aus Arestried als Werbepartner gewinnen. Ab dem 15. Juni verkehrt der „Müller-Milch-Express“ zwischen Oberwiehl und Dieringhausen. Zugestiegen werden kann in Bielstein, Alperbrück und Weiershagen. Für Radfahrer bietet die Wiehltalbahn die kostenlose Mitnahme der Fahrräder im Gepäckabteil an.
Der Fahrplan der Wiehltalbahn:
– ab Dieringhausen: 11:25 und 17:25 Uhr
– ab Weiershagen: 11:44, 14:44 und 17:44 Uhr
– ab Bielstein: 11:48, 14:48 und 17:48 Uhr
– ab Alperbrück: 11:52, 14:52 und 17:52 Uhr
– ab Wiehl: 11:57, 13:57, 14:57 und 17:57 Uhr
– an Oberwiehl: 12:02, 14:02, 15:02 und 18:02 Uhr
– ab Oberwiehl: 10:19, 12:19, 14:09 und 16:09 Uhr
– an Wiehl: 10:24, 12:14, 14:14 und 16:14 Uhr
– ab Wiehl: 10:24, 14:24, 16:24 Uhr
– ab Alperbrück: 10:28, 14:28 und 16:28 Uhr
– ab Bielstein: 10:32, 14:32 und 16:32 Uhr
– ab Weiershagen: 10:36, 14:36 und 16:36 Uhr
– an Dieringhausen: 10:55 und 16:55 Uhr