Die Badesaison 2004 beginnt in Bielstein am 9. Mai und endet am 5. September. Die Öffnungszeiten sind montags von 11.00 bis 20.00 Uhr, dienstags bis freitags von 07.30 bis 20.00 Uhr und samstags, sonntags und an Feiertagen von 08.00 bis 20.00 Uhr. Das Freibad Bielstein ist auch bei schlechter Witterung grundsätzlich dienstags – freitags in der Zeit von 07.30 – 09.00 Uhr geöffnet, damit speziell Saisonkarteninhaber hierdurch eine bessere Nutzungsmöglichkeit erhalten. Eintrittspreise und weitere Infos finden Sie hier…
Wiederaufnahme des Güterverkehrs auf der Wiehltalbahn
In dieser Nacht erreichte der erste Güterzug der Wiehltalbahn die Verladestelle in Alperbrück. Dort werden die Güterwagen heute mit Eichenholz beladen. In der kommenden Nacht wird das Stammholz nach Troisdorf gebracht, von wo aus es in einem Güterzug von Railion, dem Güterzweig der Deutschen Bahn, die Reise nach Dänemark antritt. Der nächste Zug wird bereits für die nächsten Tage erwartet.
Auf diese Weise verlassen 500 Festmeter Holz das Oberbergische, was 20 LKW-Fahrten einspart. „Für Holztransporte auf mittleren und großen Entfernungen ist die Bahn das ideale Verkehrsmittel“, erklärt Klaus Schmidt, Geschäftsführer der WB WiehltalBahn GmbH. „Die Waldbauern sind beim LKW-Transport gezwungen, auf eigene Rechnung überregionale Verladepunkte anzufahren. Den Weg können wir ihnen ersparen“, so Schmidt. Die Straßenfahrzeuge können so intensiver für den Nahtransport eingesetzt werden.
Für alle Holztransporte über mittlere und große Entfernungen – bei diesem Transport nach Dänemark ebenso wie bei anderen zum Größtsägewerk nach Stendal – ist ein Bahntransport wirtschaftlicher als ein Straßentransport, zumal Sägewerke wie das Stendaler bei einer Entfernung von über 200 Kilometern vom Werk den Bahntransport favorisieren. Das Oberbergische Land springt damit ebenso wie Regionen wie die Wetterau und der Hunsrück auf diesen Zug auf. Beim Holzverkehr kooperiert die Wiehltalbahn mit der bundesweit agierenden Rhein-Sieg-Eisenbahn aus Bonn-Beuel, die den Verkehr ins Wiehltal übernimmt. Die Wiederaufnahme des Ladungsverkehrs im Wiehltal ist nicht nur für die direkten Streckenanrainer interessant, sondern für das ganze südliche Oberberg, das auf diese Weise wieder an eine wichtige Logistikkette angebunden wird und somit um einen weiteren Standortvorteil bereichert wird.
Reparatur für drei Millionen
Der Landesbetrieb Straßen NRW hat gestern seine Pläne zur Sanierung der Wiehltalbrücke vorgestellt. Demnach soll die Reparatur nach dem letzten Spiel der Fußball-WM in Köln und zum Ferienbeginn am 28. Juni 2006 beginnen und nur etwa drei Millionen Euro kosten. mehr… (OVZ)
1. Mai: Fahrtag auf der Wiehltalbahn
Am kommenden Sonntag ist Fahrtag auf der Wiehltalbahn: Den ganzen Tag pendelt der Zug zwischen Dieringhausen und Oberwiehl. Zu- und Ausstieg ist auf allen Bahnhöfen und im Eisenbahnmuseum Dieringhausen möglich.
Alle Fahrgäste sind zudem zu einer geführten Wanderung eingeladen. Herbert Nicke und Michael Gerhard (NABU) sind Spezialisten für Verborgenes: Auf ihrer Wanderung durch das Alpetal zeigen sie am kommenden Sonntag ebenso Flora und Fauna wie die versteckten Zeugen dieses einstigen Industriegebiets mit seinem Bergbau und seinem Steinbrüchen, das seinen Höhepunkt vor hundert Jahren hatte. Wer die beiden Wanderführer kennt, weiß, wie spannend sie erzählen können – und trotzdem kommt das Wandern nicht zu kurz.
Für Speis und Trank bei der Wanderung ist gesorgt. Die Wanderung startet nach der Ankunft des ersten Zuges um 11.10 Uhr am Bahnhof Alperbrück. Zur Rückfahrt wird der letzte Zug des Tages genutzt.
Die Fahrzeiten des Wiehltalbahn-Triebwagens: Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) ab 10.25, 13.25, 16.25, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) ab 10.40, 13.40, 16.40, Osberghausen ab 10.55, 13.55, 16.55, Weiershagen ab 11.00, 14.00, 17.00, Bielstein ab 11.05, 14.05, 17.05, Alperbrück ab 11.10, 14.10, 17.10, Wiehl ab 11.14, 14.14, 17.14, Oberwiehl an 11.19, 14.19, 17.19. Gegenrichtung: Oberwiehl ab 11.30, 14.30, 17.30, Wiehl ab 11.38, 14.38, 17.38, Alperbrück ab 11.42, 14.42, 17.42, Bielstein ab 11.48, 14.48, 17.48, Weiershagen ab 11.55, 14.55, 17.55, Osberghausen ab 12.00, 15.00, 18.00, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) an 12.15, 15.15, 18.15, Eisenbahnmuseum an 12.30, 15.30, 18.30.
Weitere Informationen bei der Wiehltalbahn-Hotline 0 22 62 / 99 99 234 und im Internet unter www.wiehltalbahn.de
Bielsteiner Hallenbad: Trotz arger Schäden kein Kollaps zu befürchten
Ist das Bielsteiner Hallenbad so marode, dass es nur mit größtem Kostenaufwand saniert werden kann? Oder muss das Bad gar geschlossen und der Schwimmunterricht der Schulen auf Bäder in anderen Kommunen verlegt werden? Diese Fragen wollte Horst Mörchen (CDU) im Wiehler Ausschuss für Sport, Freizeit und Grünflächen von der Verwaltung beantwortet haben. Der Technische Beigeordnete Thomas Gaisbauer gab Entwarnung. Dem gut 30 Jahre alten Bad gestand er eine gewisse Abnutzung zu, doch der Zustand sei „so schlecht nicht“. Das Bad erfülle seine Funktion, und die Technik werden auch nicht von heute auf morgen ausfallen. mehr… (OVZ)