Zweites Oldtimer-Traktoren-Treffen der Dorfgemeinschaft Hengstenberg

Nach einem überraschend positiv gelaufenen „1. Versuch“ im Jahr 2003, findet auch in diesem Jahr in Hengstenberg bei Wiehl das „2. Historische Oldtimer-Traktoren-Treffen“ statt.

Die Treckerfreunde Hengstenberg laden am 18. September ab 11.00 Uhr zu ihrem Treffen am Dorfhaus ein und verbinden das Ganze mit dem Wunsch, dass sich wieder viele Interessierte und Fahrer alter Landmaschinen einfinden werden, um mit den Treckerfreunden gemeinsam einen schönen Tag zu verleben.

Auf dem Programm steht die Prämierung und Auszeichnung der alten Traktoren, natürlich nach „Hengstenberger Art“, sowie die Prämierung eines „Hoppmeisters“ (Rückwärtsfahrparcours mit Trecker und Anhänger). Für das leibliche Wohl ist, wie im Vorjahr, zu gesitteten Preisen, bestens gesorgt.

Die Gelegenheit sollte nicht ausgelassen werden, sich an dieser Stelle bei allen Besuchern aus dem Vorjahr, für deren Teilnahme am 1. Treffen herzlich zu bedanken, denn ohne diese unerwartet hohe Besucherzahl stünde ein zweites Treffen vielleicht gar nicht an. Im Laufe des letzten Jahres haben die Hengstenberger Treckerfreunde weitere Traktoren in ihren Reihen aufnehmen und diese liebevoll restaurieren können. So wurde ein Deutz bereits komplett restauriert, zwei Eicher-Traktoren stehen noch in der Garage und werden gerade neu hergerichtet.

Weitere Aktivitäten der Treckerfreunde Hengstenberg im Laufe des Jahres, waren die Teilnahme am Umzug des Wiehler Heimatfestest, die Besuche diverser Treckertreffen, gerade aktuell am Schluchsee im Hochschwarzwald und natürlich ganz besonders das Treffen im Nachbarort Morkepütz.

Um einen weiteren Austausch zu diesen und anderen Themen zu ermöglichen, freuen sich die Treckerfreunde Hengstenberg schon jetzt auf ihre Gäste.

Wiehltalbrücke kann repariert werden – Provisorische Inbetriebnahme in fünf Wochen

Die Wiehltalbrücke an der A4 kann repariert werden. Das ist das Ergebnis der Materialuntersuchungen und Statikberechnungen, die der Landesbetrieb Straßenbau NRW heute (Mittwoch, 8. September 2004) in Köln vorstellte. Bis – vorerst provisorisch – wieder Verkehr über die Brücke fließt, werden allerdings noch fünf Wochen vergehen. Die endgültige Reparatur der Brücke soll voraussichtlich im Frühjahr 2005 begonnen werden. mehr… (www.strassen.nrw.de)

A4: Wiehltalbrücke jetzt eingerüstet – Sperrung bleibt weiter bestehen

Straßen.NRW meldet, dass die Wiehltalbrücke eingerüstet ist und dass ab morgen die Sandstrahlarbeiten beginnen, mit denen der Stahl der Brücke von Lackierungen und Schutzbeschichtungen befreit wird. Der freigelegte Stahl erleichtert die Suche nach möglichen Rissen; außerdem muss für die kommenden Reparatur- und Schweißarbeiten der Stahl ebenfalls freigelegt werden.

Das Gerüst hat ein Volumen von 10.000 Kubikmetern bei einer Länge von 40 Metern. Die Gerüstbauer hatten auch am Samstag und Sonntag im Zweischichtbetrieb gearbeitet.

Zur Zeit wird das Gerüst noch mit Planen eingehaust. Dies ist notwendig, um den Sand und die abgestrahlten Partikel auffangen und umweltgerecht entsorgen zu können, teilte die Straßen.NRW-Niederlassung Köln mit.

Aktuelle Neuigkeiten rund um die Arbeiten an der Wiehltalbrücke veröffentlicht der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auf der Website www.strassen.nrw.de.

Autobahnvollsperrung mit Folgen

Das Verkehrschaos im Oberbergischen, hervorgerufen durch die Autobahnvollsperrung der A4, bleibt nicht ohne Folgen: Am Donnerstag wurde auf dem Rücksitz eines Opel Zafira ein „Stau-Baby“ geboren, am Freitag kam es zu einem Unfall auf der L 321. Hier wurde die Vorfahrt geändert wegen einer neu eingerichteten Umleitung – die L 321 ist gegenüber dem aus Richtung Bielstein-Zentrum kommenden Verkehr nun bevorrechtigt. Aus Richtung Weiershagen kommend befuhr am Freitag eine 51-jährige Pkw-Fahrerin diese Straße. Ein aus Richtung Bielstein-Zentrum kommender 61-jähriger Pkw-Fahrer übersah die 51-Jährige, so dass es zum Zusammenstoß kam. Dabei wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr Bomig abgestreut. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Rundschau-Online: In Bielstein zittern die Wände

Heike Benz unterscheidet zwei Geräusche: Wenn es knackt, haben die Außenspiegel der Lkw sich nur eingeklappt; wenn es klirrt, wurde einer abgerissen. Fünf Stück hat Ehemann Hartmut schon von der Straße aufgelesen. Das Haus der Pfarrersfamilie in Kehlinghausen am Eingang von Bielstein steht so nahe an der Straße, dass ein Spiegel sogar an der Hausecke hängen blieb. Die Straße ist hier nur sechs Meter breit. mehr… (Rundschau Online)