Stimme pur mit viel Charme von drei Kölner Vokalisten

Die drei Jungs der Kölner Vokalformation VoiceQ präsentierten am Gründonnerstag nicht nur „Mein kleiner grüner Kaktus“. Ihr großes Vorbild, die dieses Stück ebenfalls gesungen haben, sind die „Comedian Harmonists“. Zwar sind sie nur die Hälfte des berühmten Meistersextetts, aber ihre stimmgewaltige und außergewöhnliche a-capella-Melange ist ein besonderes audiovisuelles Erlebnis und begeisterte im Burghaus Bielstein die Gäste.


Foto: Vera Marzinski

Die drei im Frack, Jeans und rotem Kummerbund harmonieren nicht nur stimmlich. Mit viel Pep und männlicher Ausstrahlung zelebrieren VoiceQ eindrucksvoll populäre a-Cappella-Musik. Ob Klassiker, wie Heinz Rühmanns „Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen, oder moderne Pophits, wie „Take On Me“ von der norwegischen Pop-Gruppe Aha – sie verpacken die Stücke auf ihre eigene Art.

So auch ein Kindermedley, wo „Hänschen klein“ zur Melodie von „Smoke On The Water“ gesungen wurde oder „Hänsel und Gretel“ im AC/DC „Thunder“-Stil erklang. Selbst ein Stück aus einem Tanzfilm der 80er Jahre, bei dem normalerweise reichlich Instrumente und ein Backroundchor erforderlich sind, war für die drei Herren kein Problem. Mit ihren Stimmen fabrizierten sie ein hervorragendes „Maniac“ aus dem Tanzfilm „Flashdance“. Selbst Hochgeschwindigkeits- oder Speed-a-capella beherrschen die Sänger von VoiceQ. Bei „Onkel Bumba“ hatten sie bei der Hälfte des Liedes bereits den ganzen Text verbraucht.

Auch vor Schlager machen sie nicht halt. Ein Roland-Kaiser-Medley sorgte für viel Begeisterung und Spaß. Zu „Yes Sir“ holten sie Sabine aus dem Publikum auf die Bühne und schenkten ihr dieses moderne Ständchen. Der Clou kam zum Schluss: ein Workshop des a-capella-Singens. Mit einem „Stand up“ unterstützte das Publikum zunächst die drei Sänger bei „Caravan“ und wirkte dann auch noch bei einem Quodlibet – ein Musikstück, in dem zwei oder mehr eigenständige Lieder gleichzeitig erklingen -, mit. „Bruder Jacob“ und das Hip-Hop-Stück „Schwester, Schwester“ ergaben zusammen einen ganz besonderen Klangeindruck.

Seit 2000 treten die Sänger gemeinsam auf. Der Mann für alle Fälle bei VoiceY ist Robert Schukalla. Er studierte Musikethnologe und kann von Bass bis Tenor jede Tonlage singen. Sein musikalisches Leben begann klassisch mit Geige und Bratsche und dem Gesang im klassischen Chor. Carsten Rode, Frontsänger und das „Hohe C“ des Trios, hat seine musikalische Ader mit elf Jahren entdeckt und neben Posaune auch klassische Gitarre erlernt. 1996 ging er mit der Brit-Pop-Band „Soap“ auf Tournee und wirkte bei der Produktion der CD „Supreme“ mit. Martin Kratzenberg singt den Bass bei VoiceQ. Er kam über die Gitarre zum Gesang und ist „Just the Gigolo“.

Wie bei den „Comedian Harmonists“ ist ihre Interpretation von Schlagern und Popmusik äußerst flott, rhythmisch präzise und vielfach von parodistischem Witz geprägt. Mit dem letzten Lied der Harmonists – „Irgendwo auf der Welt“ – verabschiedete sich auch die kleinste, aber vielleicht effektivste Vokalformation der Welt aus dem Burghaus in Bielstein von ihrem begeisterten Publikum.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

TTV Bielstein 04: TTV-Schüler feiern den Aufstieg in die Jugend-Bezirksklasse

Die Schülermannschaft des TTV Bielstein 04 wurde Meister der Schüler-Bezirksliga des Tischtennis-Bezirks Mittelrhein und hat damit den direkten Aufstieg in die Jugend-Bezirksklasse geschafft.


Die Schülermannschaft des TTV Bielstein 04. Vorne, von links: Lucas Melzer, Noah Melzer. Hinten, von links: Jannis Kanelias, Trainer Nils Offermann, Jonas Discher. Mit einem 8:5 gegen Vogelsang machten die Schüler den Aufstieg perfekt. Daran änderte auch der fälschlicherweise notierte sechste Punkt der Gäste auf der Anzeigetafel nichts mehr. (Foto: privat)

Am letzten Spieltag der Schüler-Bezirksliga Gruppe 2 kam es zum Showdown zwischen dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer TTG Vogelsang und den Schülern des TTV Bielstein 04, die bisher nur einen Punkt gegen Fortuna Bonn abgegeben haben. Allein das war schon eine kleine Sensation, hatten die Jungs in der Hinserie doch noch um den Verbleib in der Bezirksliga zittern müssen. Doch Jannis Kanelias, Jonas Discher und die Melzer-Brüder Noah und Lucas zeigten sich im entscheidenden Spiel nervenstark: 8:5 lautete der verdiente Endstand.

Überlegen war an diesem Tag das vordere Paarkreuz. Jannis und Jonas gewannen alle Einzel und auch ihr gemeinsames Doppel. Das es hinten für die Melzer-Brüder schwer werden würde, zeigten schon die hervorragenden Ergebnisse der Spieler aus Vogelsang. So mussten Noah und Lucas hinten ihre Punkte abgeben, wobei Noah sein erstes Einzel unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes verlor. Ihm gelang dann auch beim Stande von 5:5 der Break: zum wiederholten Male konnte er den Spitzenspieler des Gegners besiegen. Nerven und eine Superleistung beim 3:0-Sieg sicherten den wichtigen sechsten Punkt für die Jungs. Danach konnten Jannis und Jonas den Sack durch ihre Siege gegen die hinteren Bretter von Vogelsang zu machen.

Ein Lob gebührt auch Nils Offermann, der sich in der Rückrunde aufopferungsvoll um das Team gekümmert hat und es mit seinem Einsatz und seiner Betreuung immer aufs Neue motiviert hat.

Atlanta Jazzband & Willibert Pauels im Burghaus Bielstein

Vom 12. bis zum 13. Dezember 2012 gibt es ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk des Kulturkreises: viel Jazz, Jeckes, aber auch Besinnliches. Wer kann das besser als die „Atlanta Jazzband“ gemeinsam mit Willibert Pauels.

Besinnliches, Jeckes und Jazz Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk des Kulturkreises: viel Jazz, Jeckes, aber auch Besinnliches. Wer kann das besser als die „Atlanta Jazzband“ gemeinsam mit Willibert Pauels. Damit überzeugten sie schon Ende 2010 das Publikum im Burghaus. Willibert Pauels – der „Bergische Jung“ – „verzällt op Kölsch“ wunderbare Weihnachtsgeschichten. Der humorige Diakon ist ein Prediger der besonderen Art, bei dem Advent und Pappnas tatsächlich zusammenpassen.

Swingende und weihnachtliche Stücke spielt die mittlerweile ein Vierteljahrhundert alte „Atlanta-Jazzband“. Die sechs Musiker sind nicht mehr die Jüngsten, aber ihre Musik ist erfrischend und begeisterte in kürzester Zeit das Publikum. Alte und neue Weihnachtslieder in jazzigen Arrangements und mit außerordentlichen solistischen Fähigkeiten vorgetragen: Ein hervorragender Jahresausklang und ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis!

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de