Klassik trifft bayerischen Flamenco Genussvoll entführen „Gruber & Gruber“ am 17. November um 20:00 das Publikum mit ihren außergewöhnlichen Instrumenten Akkordeon/Gitarre und Hackbrett auf eine Reise über den Globus.
Klassik & Crossover auf zwei außergewöhnlichen Instrumenten
Genussvoll entführen „Gruber & Gruber“ das Publikum mit ihren Instrumenten Akkordeon/Gitarre und Hackbrett auf eine Reise und queren dabei den Globus von Bayern nach Andalusien, Buenos Aires und wieder zurück.
Sie sind kammermusikalische Bildermaler. Ob gezupft, geschlagen, mal virtuos, mal leise, erzählen die beiden Künstler mit ihrer Musik phantasievolle Geschichten. Immer auf Entdeckungsreise spazieren „Gruber & Gruber“ so durch die Tangolandschaften Argentiniens, genauso wie durch die Welt der Klassik, des Jazz oder der höfischen Musik.
Klassik trifft bayerischen Flamenco! So heißt das neue Programm der Brüder Rainer und Thomas Gruber. Diese Mischung lädt nicht nur zum Genießen ein, sie brachte ihnen auch Auszeichnungen – durch die Yehudi Menuhin Initiative und auch den bayerischen Kulturpreis 2010 in der Sparte Kunst.
Die Plätze der Kategorie 2 sind auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.
Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Alles, außer gewöhnlich
Den harten Kern von „Nightshift“ bilden die fünf sympathischen, erstklassigen Profimusiker um Frontmann Alexander Gelhausen, der nicht nur ein einzigartiger und vielseitiger Leadsänger sondern auch ein versierter Saxophonist ist. Die Kölner Band wurde gegründet, um wählerischen Veranstaltern eine Alternative zum oft profillosen Galamusik-Einerlei zu bieten. Diesem selbstgestellten Anspruch wird das Ensemble musikalisch und mit ihrem breiten Repertoire aus sieben Jahrzehnten amerikanischer Musikgeschichte gerecht.
Michael Dirkmann zündet seit mehr als 15 Jahren auf seinen Brauhausführungen in Köln ein humoristisches Feuerwerk rund um „Köbes, Kölsch und Klüngel“. Mit Anekdoten und Wissenswertem aus über 2000 Jahren Kölner Stadtgeschichte und Brautradition vermittelt er Historie auf leichte Art.
Grenzüberschreitend – von ernst bis unterhaltend