Karnevalsparty des HBW Gähnfeld in Oberbantenberg

Einer der schönsten Auftritte des KV Bielstein im hiesigen Karneval findet bereits seit vielen Jahren im Haus HBW Gähnfeld in Oberbantenberg statt. Aus allen umliegenden Einrichtungen strömen Jahr für Jahr Karnevalsbegeisterte Heimbewohner zum Haus Gähnfeld, um gemeinsam mit den Bielsteiner Tollitäten ein paar vergnügliche Stunden zu verbringen.

Organisiert von den beiden HBW-Betreuerinnen Jenny Wagner und Verena Seifarth wurde das komplette Haus Gähnfeld karnevalistisch geschmückt und hergerichtet, so dass nicht nur ausreichend Platz für die zahlreichen Zuschauer, sondern auch für die auftretenden Künstler geschaffen wurde.

Nachdem die „Lindenthaler Lappenmänner“ – eine Karnevalsgruppierung aus Köln-Lindenthal – einen gelungenen Auftritt hingelegt hatten, war es an der Zeit, dass das Programm durch eigene Interpreten gestaltet wurde. Dies steigerte noch einmal die Stimmung bis dann zum krönenden Abschluss der Party das amtierende Bielsteiner Prinzenpaar Michael II. mit seiner Prinzessin Rita und zahlreichem Gefolge die Bühne übernahmen.

Schnell wurde klar, dass die Teilnehmer nicht gewillt waren, dem Auftritt nur „sitzend“ beizuwohnen, und so fanden sich recht schnell eine Vielzahl von Partygästen „Arm-in-Arm“ mit dem Prinzenpaar und dem Schmölzchen auf der Bühne wieder. Es wurde gemeinsam gesungen, geschunkelt und man sah allen Gästen an, dass sie diesen Höhepunkt des Abends in vollen Zügen genossen haben.

Wie üblich wurden zwischen Heimleitung und Tollitäten die Orden ausgetauscht, doch zwei überreichte Orden fanden an diesem Abend besondere Beachtung: Das Prinzenpaar verlieh den Prinzenorden an ein junges Paar, das sich gerade frisch verlobt hatte. Das muss einfach Glück bringen. Das nachfolgende Bild zeigt, wie sehr sich das Paar über diese besondere Ehrung gefreut hat. Der KV Bielstein freut sich schon heute auf den Auftritt im nächsten Jahr an gleicher Stelle.

Duo „Bardic“ präsentierte akustische Musik gewürzt mit Celtic Folk

„Bardic“ – das ist ein Duo mit Liedern aus Irland und Schottland, die diese in einer Kombination aus Gitarrenspiel und Geigenmelodien in völlig neuem Gewand erklingen lassen. Das irisch-deutsche Akustik-Duo Sarah-Jane Himmelsbach und Stefan „Eddie“ Arndt aus dem Ruhr-Distrikt überzeugte im ausgeverkauften Burghaus das Publikum schon mit dem ersten Stück von ihren Qualitäten.


Duo „Bardic“ – Foto: Christian Melzer

Im Laufe der Jahre hat sich das Duo eine Fangemeinde erspielt, die immer wieder zu den Auftritten kommt. In Bielstein haben sie mit Sicherheit viele neue Fans gewonnen. Ihren „Acoustic Music & Celtic Folk“ spielte das Duo mit einem unverwechselbaren warmen Sound. Im Programm mischten sich zahlreiche Eigenkompositionen mit Coverversionen. Viele Stücke, die auf der gerade im Studio entstandenen – leider noch nicht veröffentlichten – CD sind. Aber auch von der im April 1998 erschienenen CD „Greenish“ und den nachfolgenden Musiksamplern.

„Bardic“ stehen für akustische handgemachte Musik. Eddies rauchiger kraftvoller Gesang sowie das etwas dunkle Timbre in Sarah-Janes Stimme, die den Songs einen einzigartig erdigen Charakter verleihen passen genial zusammen. Dazu sein Gitarrenspiel – das ein volltönendes Fundament liefert – und Sarah-Janes virtuos gespielten Geigenmelodien – die zum einen ihre irische Abstammung erahnen lassen und zum anderen ihre klassische Ausbildung zum Vorschein bringen – gehen eine Verbindung ein, die ihresgleichen sucht. Zumal die beiden Instrumente und Gesang beherrschen und recht fetzig und unterhaltsam drauflos musizieren.

Sie erzählen Geschichten mit ihren Liedern. Wie im Stück über „William Taylor“, auf den seine Braut sieben Jahre wartete, nachdem er in See gestochen war. Verkleidet als Matrose heuert sie selbst an, findet ihn auch – aber mit einer anderen Frau im Arm. Das traurige Ende: sie erschießt beide. Wie bei diesem Lied, sind bei vielen anderen die traurigen Texte doch meist im fröhlich musikalischen Gewand verpackt. Das Publikum durfte sogar mitsingen. Bei „Leis A Lurrighan“ tönte es lautstark auch ohne das Duo durch die Gemäuer, die die Gäste mit Gitarre und Geige unterstützten. Hier zelebrierte Eddi auch ein kleines Jazz-Solo und bei „Will You Be“ – einem Stück von Sarah-Janes Solo-CD „Another World“ – ersetzte er mit der Gitarre ein fünfköpfige Band.

Sarah-Jane und Eddie lassen in ihrer Musik die Melodien und Lieder Irlands sowie Schottlands zum Teil im völlig neuen Gewand erklingen. Beeindruckend das eher melancholische „Gravedigger“ oder auch das „Mary Mack“. Meist beginnen die Stücke eher getragen, bevor es dann wieder in die Tanzmusik übergeht wie bei „Streets Of Sorrow“ oder dem Stück der „Oysterband“, die die Musik von „Bardic“ sehr beeinflusst haben, das „When I’m Up I Can’t Get Down“. Faszinierend ist, mit welch einer Ausstrahlung und Spielkunst, die beiden ihre Musik präsentieren. Durch ihren Charme und ihre Spielfreude haben sich Eddie und Sarah-Jane längst einen guten Namen erspielt. Dazu haben natürlich auch Einsätze bei diversen lokalen Radiostationen, im WDR-Radio und WDR-Fernsehen als auch Auftritte bei TV Berlin beigetragen.

In ihrem Konzert im Burghaus spannte sich der Bogen von typisch irischen Jigs und Reels über rasante und energiegeladene Songs bis hin zu gefühlvollen Balladen. Und wie bei einer guten Geschichte kann man erst aufhören, wenn man den letzten Satz gelesen, das letzte Stück gehört hat. Mit einem spontanem A-Cappela-Song zum Abschied, ging ein toller Musikabend zu Ende.

Kulturkreis Wiehl

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Bielsteiner Kindergärten verschönern Bauzaun am Bielsteiner Haus

Bis das Bielsteiner Haus in neuem Glanze erstrahlt dauert es ja noch ein Weilchen. Beim trüben Februar-Wetter sieht die Baustelle einfach noch trister aus. Das kann so nicht bleiben, dachte man sich in der Wiehler Sparkasse. Und hat bei den Bielsteiner Kindergärten angefragt, ob Sie nicht Lust hätten, den Bauzaun zu verschönern.

Das ließen die sich nicht zweimal sagen und schritten zur Tat. Die Baustellen-Tristesse ist nun abgemildert, die Bielsteiner freuen sich an den bunten Bildern ihrer Kleinsten. Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus brachte zur „Einweihung“ den Kindergärten ein Dankeschön in Form von Schecks über je 250 Euro mit. Beteiligt waren die Kinder des städtischen Familienzentrums Weiershagen und die AWO-Familienzentren „Hedwig Wachenheim“ und „Johanna Kirchner“.

Karnevalsverein Bielstein: Noch Restkarten für die Kostümsitzung erhältlich

Der Karnevalsverein Bielstein gibt bekannt, dass für die diesjährige Kostümsitzung des KVB, die am 19.02.2011 ab 18.00 Uhr in der Aula des Bielsteiner Schulzentrum stattfindet, noch ein Restkartenkontingent erhältlich ist.

Unter anderem treten als Stimmungsmacher „Die Kolibris“ und „Schnitte – die Königin von Mallorca“ auf. Karten können wie gewohnt bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein erworben werden.

Burghaus Bielstein: Programm Herbst 2011

Auch im Herbst 2011 werden wieder viele interessante Veranstaltungen im Burghaus Bielstein angeboten. Der Vorverkauf startet ab dem 28. Februar 2011, für Mitglieder des Kulturkreises ab dem 21. Februar 2011.

Donnerstag, 08.09.2011
Dr. Jazz Ambulanz
Dixie & Swing in der Burg

Donnerstag, 22.09.2011
String it – Pop in der Burg
Vier Streicher und ein Schleicher

Donnerstag, 06.10.2011
Santana Spirit
The Music of Carlos Santana

Samstag, 08.10.2011
Ingo Oschmann
Comedy in der Burg

Freitag, 14.10.2011
Stefan Lex & Pompadur
Klassik und Operette in der Burg

Donnerstag, 20.10.2011
Yannik Monot
Cajun & Zydeco in der Burg
International Cajun Trio

Donnerstag, 03.11.2011
Angela Brown
Blues in der Burg

Freitag, 11.11.2011
Duo Walachowski
Klassik in der Burg

Donnerstag, 17.11.2011
The Slyboots
Oldies & Beat in der Burg

Freitag, 02.12.2011; Samstag, 03.12.2011; Freitag, 09.12.2011
Celebration Gospelchor & Band
Merry Christmas Everyone
Christmas Gospel in der Burg

Karten gibt es bei Wiehl Ticket, Rathaus Wiehl, 02262/99285 oder über die Internetseite www.kulturkreis-wiehl.de