Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um das Burghaus

Den Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um das romantische Burghaus gestalten der Bielsteiner Heimatverein und die Dorfgemeinschaft Helmerhausen unter der Mitwirkung von bekannten Vereinen und Vereinigungen.


Archivfoto: Christian Melzer

Programmablauf:

Samstag, 18.12.2010

14:00 Uhr – Traditionelle weihnachtliche Blasmusik mit der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach

15:00 Uhr – Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl

16:00 Uhr – CVJM „Posaunenchor Remberg“ mit klassischen und „beschwingten“ Advents- und Weihnachtsliedern

17:30 Uhr – Gesangsgruppe der sechs Mitglieder von „mir zwei dieZwei“ a Capella Vorträge vom klassischen Lied über comedy Songs, weihnachtliche Melodien und „kölsche Krätjer“

19:00 Uhr – „Downtown Jazzband“ mit dem Bielsteiner Saxophonisten Stefan Aschenbrenner und der Jamaikanischen Sängerin Beverly Daley mit neuem Weihnachtsprogramm

Sonntag: 19.12.2010

11:00 Uhr – Die Wiehler Tanzband „Nachtexpress“ unter der Leitung von Matthias Bauer beschreitet neue Wege mit traditioneller und moderner Festtagsmusik

12:30 Uhr – Darbietungen von“Frauenchor Oberbantenberg“ und „Bielsteiner Männerchor“ ergänzt durch Interpreten der „Musikschule der Homburgischen Gemeinden“

15:00 Uhr – Gospelchor „Celebration“ aus Marienhagen mit Weihnachts- und Gospelprogramm

17:00 Uhr – Besinnlicher Abschluß mit dem „Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe“

Für die kleinen Gäste steht ein nostalgisches Kinderkarussell bereit und am Stand des Heimatvereins gibt es eine süße Überraschung.

Musikalisches Vorweihnachtsgeschenk von Hanjo Gäbler

Ein Stückweit die Weihnachtszeit entschleunigen wollte Hanjo Gäbler mit den beiden Vorweihnachtskonzerten im Burghaus Bielstein. Bei leichtem Schneefall aus dem hohen Norden Deutschlands angereist brachte der Wahlhamburger Pianist, Keyboarder, Komponist, Arrangeur, Autor, Produzent, Studiomusiker und Dozent vieler Gospel-Workshops etliche schöne Weihnachtslieder mit in das Burghaus Bielstein – und das gleich für zwei Abende.


Hanjo Gäbler im Burghaus Bielstein – Foto: Christian Melzer

Mit „Go tell it on the mountains“ eröffnete er den vorweihnachtlichen, musikalischen Reigen. Im Oberbergischen ist Hanjo Gäbler bei den heimischen Gospelsängern seit Jahren bekannt – beim Gospelfestival „Join in“ begeisterte er als Dozent. Mit „I’m dreaming of a white Christmas“ begeisterte er am Donnerstag- und Freitagabend mit filigranen perlenden Klavierklängen. Dabei ist Hanjo Gäbler nicht nur ein hervorragender Pianist – seine Stimme hat ein besonderes Timbre, das den Stücken eine spezielle Note verleiht.

Entspannend sollten die Abende sein und die Gäste zur Ruhe kommen. Das gelang ihm in kürzester Zeit, denn abschalten vom Alltag viel nicht schwer. Mit Erinnerungen aus dem Kindergottesdienst mit Schwester Esther und dem „Er hält die ganze Welt in seiner Hand“ erheiterte Hanjo Gäbler sein Publikum. Dieses Lied mündete dann in ein gemeinsames Gospel-Medley mit „He*s got the whole world“, „This little light of mine“ und „Amen“, was die vielen gospelbegeisterten Gäste perfekt mitsangen. Das Lieblingslied seiner kleinen Tochter – „Stern auf den ich schaue“ – beherrschten die singfreudigen Gäste im Burghaus auch.

Um Weihnachten mag Hanjo Gäbler besonders die englischen Interpreten, so folgte auf diese Ansage ein „Oh holy night“ und „Joy to the world“. Nach einem brillanten „Lovely day“ kam aus dem Publikum ein „Schön!“ – da sprach wohl jemand für alle Gäste. Mitreißende und ruhige Stücke im Wechsel durchzogen die Abende. Gospels und Christmas Songs solo am Flügel in einer besinnlichen, aber auch zwischendurch mitreißenden Atmosphäre. Am zweiten Abend hatte er Verstärkung mitgebracht. Gitarrist Igor Lazarev unterstützte ihn im zweiten Teil des Konzertes. Er stammt aus Jaroslawl/Russland, wo er auch an der Musikkunstfachschule studierte und trat bei den Wiehler Jazztagen in David Thomas Band „High Praise“ auf. Auch Hanjo Gäbler war bei den Internationalen Wiehler Jazztagen bereits zweimal mit von der Partie: mit „All 4 Gospel“ und Helmut Jost’s „Gospelfire“.

In der Burg erlebte das Publikum eine weitere Facette von Hanjo Gäblers musikalischen Fähigkeiten. Besonders anrührend war das „God is able“, das er aus tiefster Seele sang. Es gab eine Zeit in der es ihm nicht gut ging und er hatte viel Zeit zum Nachdenken. „Wenn man so ein Tal durchschritten hat, sieht man viel schneller Menschen, denen es nicht gut geht – gerade in dieser Adventszeit“. Hanjo Gäbler erzählte von Friedrich von Bodelschwing, der 1869 in der Vorweihnachtszeit innerhalb von zwei Wochen vier Kinder verlor und einige Jahre später mit seiner Frau die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gründete. Sein Lieblingslied war „It is well“ (Mir ist wohl in dem Herrn!) von Horatio Spafford. Dazu sagte Hanjo Gäbler „Beeindruckend, wie jemand, der so einen Schmerz erfahren hat, so fest im Glauben sein kann“. Beeindruckend auch, wie Hanjo Gäbler dieses Lied vortrug. Viel Tiefgang hatte das Konzert – nicht nur mit diesem Stück.

Hanjo Gäbler singt die Lieder nicht einfach, er macht sie lebendig und erlebbar. Dadurch rührt er an und bringt das Publikum zum Nachdenken und entschleunigt tatsächlich die Vorweihnachtszeit. Für die Gäste im Burghaus wurden die Abende zu einem besonderen vorweihnachtlichen Geschenk.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Etikette praktisch vermittelt

„Benimm ist in… oder Manieren helfen weiter“ – unter diesem Motto nahmen jüngst 17 Schülerinnen und Schüler des Projektes BESTE Chancen, der berufsvorbereitenden Schule für Technik Wiehl (ehm. Hauptschule Bielstein), an einem Etikette-Kurs der Aggerenergie teil.

Den drei Pädagogen Sigrid Becker, Kerstin Ehlert und Erika Körfer ging es darum, Ihren Schülern die Grundlagen des guten Benehmens anschaulich zu vermitteln.

Vera Zielberg, Referentin der Aggerenergie erläuterte den Jugendlichen, wie man sich begrüßt, einander vorstellt oder sich dem Anlass gebührend kleidet.

Nach dem Zubereiten einer gemeinsamen Mahlzeit wurde das Benehmen bei Tisch zu einem besonderen Themenschwerpunkt ebenso wie der Begriff Pünktlichkeit.

Auch beim anschließenden „Knigge-Quiz“ konnte noch so einiges gelernt werden. Ein spannender Workshop, der allen viel Spaß machte.

Der Vorverkauf mehrerer Karnevalsveranstaltungen des KV Bielstein hat begonnen

Am 1. Dezember 2010 hat der offizielle Kartenvorverkauf des Karnevalsvereins Bielstein für folgende Veranstaltungen begonnen:

Am 19.02.2011 ab 18.00 Uhr findet in der Aula des Bielsteiner Schulzentrum die diesjährige Kostümsitzung des KVB statt. Unter anderem treten als Stimmungsmacher „Die Kolibris“ und „Schnitte – die Königin von Mallorca“ auf. Die begehrten Karten gibt es wie immer bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein zu kaufen, sichern sie sich frühzeitig ihre Karten.

Am 26.02.2011 ab 14.30 Uhr veranstaltet der KVB – ebenfalls in der Aula des Bielsteiner Schulzentrum – den Kinderkarneval der Session 2010/2011. Nachdem die letztjährige Veranstaltung dem Schneechaos zum Opfer fiel, freuen sich Groß und Klein auf die kommende Kindersitzung. Auch diese Eintrittskarten können sie ab sofort bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein erwerben.

Alle Jecken, die mit einer Fußgruppe oder einem Karnevalswagen am Rosenmontag, 7. März 2011 am Karnevalszug des KV Bielstein teilnehmen möchten, können sich bis zum 23. Februar 2011 direkt unter folgendem Link anmelden:
http://www.kv-bielstein.de/Rosenmontagszug_2011.pdf

Weitere Informationen finden sie unter http://www.kv-bielstein.de/

Ausstellung „Weltreligionen“ in der Bielsteiner Burg

Im Beisein des Wiehler Bürgermeisters Becker-Blonigen, Schirmherr des Projektes „Weißt du wohin? – Wiehl2010“, wurde am 22. November in der Bielsteiner Burg die Ausstellung „Weltreligionen“ eröffnet.

Religion ist keine Randerscheinung der modernen Gesellschaft, sondern immer wieder ein zentrales Thema.

Die Ausstellung zeichnet fair und informativ die Welt der großen Religionen nach.

Vorgestellt werden sowohl die klassischen Weltreligionen (Animismus, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Shintoismus, Taoismus, Judentum, Christentum und Islam) als auch neue, moderne Religionen wie die New Age Bewegung und auch quasireligiöse Bewegungen wie Säkularismus und Marxismus.

Die Ausstellung ist von Montag (22.11.) bis Samstag (27.11.) von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Parallel zur Ausstellung finden abends um 19:30 Uhr in der Burg folgende Vorträge statt:

Dienstag: Persönlich erlebt – Begegnungen mit dem Judentum (Wilfried Hahn, Wiehl)

Mittwoch: Buddhismus, Esoterik und Christentum – Wege zum gleichen Ziel? (Martin Kamphuis, Herborn)

Donnerstag: Die große Herausforderung – der Islam (Eberhard Tröger, Wiehl)

Freitag: Die Wurzeln Europas – das Christentum (Dr. Horst Afflerbach, Wiedenest)

Sonntag: Am Sonntag findet um 19:00 Uhr in der Christlichen Gemeinde Wiehl-Mühlen, Mühlener Str. 29, ein Abschlussgottesdienst mit Pastor Reinhard Lorenz statt. Thema: „Religion als Opium des Volkes – Religiosität als Beruhigungsmittel oder lebendige Gottesbeziehung“

Veranstalter innerhalb des Projektes „Weißt du wohin? – Wiehl2010“ sind: Ev.-Freikl. Gemeinde Mühlen-Bielstein, Mühlenfeldstr. 9, www.efg-muehlen.de, Christliche Gemeinde Wiehl-Mühlen, Mühlener Str. 29, www.christ-muehlen.de

Näheres auf der Homepage www.efg-muehlen.de oder unter www.ausstellungweltreligionen.org