Jahreshauptversammlung des BSV Viktoria Bielstein 1920 e.V.

Der 1. Vorsitzende Lothar Vollmer begrüße am 27. November 2009 die anwesenden Vereinsmitglieder und blickte kurz auf die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres zurück, bevor die Geschäftsberichte und der Kassenbericht vorgelegt wurden.

Bei den anschließenden Neuwahlen durch die anwesenden Mitglieder wurde Lothar Vollmer in seinem Amt bestätigt. Der bisherige Kassierer Burkhardt Klein wurde durch Ernst-Dieter Noreikat abgelöst. Zum neuen Geschäftsführer wurde Christof Fries gewählt. 2. Vorsitzender bleibt wie bisher Eckhard Klees. Die Kassenprüferin Svea Ruland wird nun durch Katharina Schmidt unterstützt. Als Frauenwart wurde Jörg Schomers gewählt und bestätigt. Die Beisitzer komplettieren mit Alfred Lindemann, Bastian Klees, Christopher Pethe, Tim Bubenzer, Rainer Klocke und Thomas Rothe die Unterteilung des Vorstandes.

Musikalischer Jahresstart mit „Covered Grass“ in der Burg Bielstein

Bereits zum zweiten Mal zog „Covered Grass“ das Publikum in die Burg Bielstein und begeisterte mit einer guten Musik-Mischung aus Blue-Grass und anderen US-amerikanischen Volksmusikrichtungen.


Covered Grass

Anfang 2009 spielte die Band schon in den alten Gemäuern und infizierte die Gäste mit dem Blue-Grass-Virus. Mit Banjo, Fiedel, Kontrabass, Gitarre und mehrstimmigem Gesang erzeugen sie den unverwechselbaren Blue Grass-Sound. Bei „Covered Grass“ ist Julia Martini die Frau mit dem unverwechselbaren Timbre, das „Herz“-stück der ansonsten von Männern dominierten Gruppe. Mit ihrer Stimme und ihrer besonderen Ausstrahlung zieht sie die Gäste in ihren Bann, lässt aber genügend Raum für die instrumentellen und gesanglichen Einlagen der anderen Bandmitglieder. Besonders brillant sang sie bei der Ballade „Across the great divide“ – mit sehr gefühlvoller Stimme.

Die Leute an der eigenen Begeisterung für diese rein akustische Musik teilhaben lassen und gute Laune verbreiten mit ihrer Musik – genau das will „Covered Grass“. Gegründet wurde die Band im Mai 2006, und neben Julia Martini sind Volker Fisher am Banjo, Kontrabassist Carsten Manz und Joon Laukamp mit Fiedel und Mandoline auch gesanglich dabei. Bei dieser Musikrichtung ersetzen Mandoline und Gitarre das Schlagzeug und erzeugen perkussive „Chop“-Schläge auf dem Offbeat – bei „Covered Grass“ bedient Ralph Bonfanti mit seiner Gitarre diesen Part.

Die fünf konnten auch in 2010 nicht ohne Bluegrass leben, verriet Carsten Manz dem Publikum, und mussten schnell wieder auf die Bühne. In 2009 traten sie nicht nur in Bielstein auf, auch unter anderem in Schloss Ehreshoven, Neuss oder Mühlheim an der Ruhr. Die Einflüsse für ihre Musik stammen von Dixie Chicks, Alison Krauss & Union Station, Sam Bush, Red Wine, Chris Thile. So fehlte natürlich auch nicht das ein oder andere Stück von den Dixie Chicks, wie „Long time ago“. Selber haben sie mittlerweile die zweite CD aufgenommen, die auch reißenden Absatz am Donnerstagabend in der Burg fand.

Stücke wie „Drinking dark whisky“ oder ein sehr nach den Dubliners klingendes „I’ll fly away“- dabei besonders genial Joon Laukamp an der Mandonline – wechselten sich ab mit ortsbezogenen Songs wie das „Seven miles from Wichita“ in Cansas. Bei der Ansage entstand eine kleine Diskussion zwischen Carsten Manz, der die Lieder kommentierte, und Sängerin Julia Martini, die immer noch weitere Bemerkungen dazu hatte. Zudem stellte Kontrabassist Carsten nachdenklich die Frage, welcher Bauch dicker sei – seiner oder der von Julia. Sie wird in naher Zukunft Nachwuchsbedingt eine Weile nicht mit der Band auftreten, aber hat rechtzeitig für eine Band-„Nanni“ gesorgt, die sie adäquat vertreten wird: Juliane Klein. Die demonstrierte dann auch gleich mit „God knows why“ und „Every time I say goodby“ ihre außerordentliche Stimme.

Viele traurige Texte standen auf dem Programm in der Burg – diese aber eigentlich immer mit sehr schwungvoller Musik. Jedes Stück ein besonderer Ohrwurm. Besonders auch das Duett der beiden „Covered Grass“ Damen mit sehr unterschiedlichem Stimmklang – jede für sich exzellent und zusammen bei „Heaven let your light shine now“ genial. Wer auf einer Veranstaltung schnell für gute Stimmung sorgen will, liegt mit „Covered Grass“ weit im grünen Bereich. Denn Bluegrass ist die Live-Musik schlechthin und liefert vor allem eins: Musikalität mit hohem Unterhaltungsfaktor.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Rockabilly in der Burg: „The Rocking Maniacs“

„The Rocking Maniacs“ sind am 15. April ab 20:00 Uhr zu Gast im Burghaus Bielstein.

Egal ob auf großen Festivals oder kleinen Privatpartys, wenn es um fetzigen Rock’n’Roll der Extraklasse geht, sind die Rocking Maniacs ganz vorne mit dabei. Mit ihren treibenden Drumbeats, 50’s-Gitarren-Twang, authentischem Gesang, einem coolen Kontrabass und heissen Saxophonsolos sind sie schon seit Jahren auf vielen Bühnen in NRW, Hessen und Niedersachsen zu Hause. Hier bekommen Sie die richtige Musik auf die Ohren und in den Bauch. Songs von Bill Haley, Elvis Presley, Eddie Cochran, Brian Setzer, Buddy Holly, Johnny Cash, Stray Cats, Gene Vincent u.v.m. Darüberhinaus machen die Rocking Maniacs auch vor ganz aktuellen Stücken nicht halt und hauchen ihnen neues Leben im Vintage Style ein. Wer also Musik von Dick Brave and the Backbeats mag – von „Take good care of my baby“ bis „Buena Sera“ – ist hier genau richtig. Let the good times roll!

Eintritt 10,- €

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185

50er-Jahre-Schlager in der Burg: Die Sweethearts

Die Sweethearts Wirtschaftswunderrevue präsentiert am 25. März um 20 Uhr deutsche Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit im Burghaus Bielstein.

Sie retten die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit vor dem Vergessen und präsentieren sie in neuem Glanz: die Sweethearts. Drei Gesangssolisten als Trio, die sich dem Lebensgefühl und Zeitgeist der 50er Jahre verschrieben haben, entstauben mit Gitarre, Bass, Rhythmus und klaren Stimmen das Schlagerarchiv und entführen uns in die Zeit, als Charme und Schmelz des Schlagers alle beseelte und das Wirtschaftswunder die Herzen leicht machte: von Aurora mit dem Sonnenstern bis Zelten in Italien – von Capri, Camping, Krimi bis Lindes, Lollipop und Lang, lang ist’s her – akustische Souvenirs, Souvenirs vom Feinsten. Ein flott tönender Querschnitt mit den Hits von Bulli Buhlan, Conny Froboess, Caterina Valente, Trude Herr, Hazy Osterwald und vielen anderen, garniert mit dem einen oder anderen Wort von Heinz Erhardt, unterbrochen von fast vergessener Reklame: ein herzerwärmendes nostalgisches Menü aus noch ´n Gedicht, Giselas gelungen gespieltem Gatten Gehörne und altbekannten Melodien. Die Sweethearts alias Annette Praktisch, Klaus Saubermann und Wolfgang Wunder bieten gekonnte Unterhaltung von der ersten Minute bis zum letzten Ton, die das Publikum gut gelaunt und mit manchem Wurm im Ohr wieder nach Hause entlässt.
Horst Lichter sagt: „sensationell!“

Eintritt 10,- €

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185

Ulla Hahn liest aus ihrem Roman „Aufbruch“

In der Reihe „Literatur in der Burg“ liest Ulla Hahn am 17. März um 20 Uhr aus ihrem Roman „Aufbruch“ im Burghaus Bielstein.

Ihr Leben scheint vorgezeichnet: Kinder, Küche, Kirche. Doch Hilla träumt sich weg aus dem Dorf am Rhein. Nichts kann dem Kind kleiner Leute die Sehnsucht nach der Freiheit des Geistes austreiben. Unverhofft bietet sich ihr ein neues Leben: Abitur, Studium, ihre selbst gewählte Zukunft liegt vor ihr. Nach „Das verborgene Wort“ hat die Lyrikerin und Bestsellerautorin Ulla Hahn erneut ein imposantes Epos vorgelegt, das feinnervig vom Erwachsenwerden, Wachwerden, Menschwerden erzählt.

Ulla Hahn, aufgewachsen im Rheinland, arbeitete nach ihrer Promotion in Germanistik als Lehrbeauftragte an den Universitäten Hamburg, Bremen und Oldenburg, anschließend bis 1989 als Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Ihre ersten Gedichtbände u.a. „Herz über Kopf“ erschienen in den achtziger Jahren; ihr lyrisches Werk wurde u. a. mit Leonce-und-Lena-Preis (1981) und dem Friedrich-Hölderlin- Preis (1985) ausgezeichnet. Ihre Anthologie „Gedichte fürs Gedächtnis“ (1999) wurde ein Bestseller mit mehr als 100.000 verkauften Exemplaren. Mit „Ein Mann im Haus“ legte sie 1991 ihren Romanerstling vor. 2001 folgte ihr autobiografisch gefärbtes Epos „Das verborgene Wort“, für das sie 2002 mit dem erstmals vergebenen Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet wurde. 2008 wurde der Roman unter dem Titel „Teufelsbraten“ von Hermine Huntgeburth erfolgreich verfilmt. Mit ihrem neuesten Werk „Aufbruch“ hat Ulla Hahn nun einen Roman geschrieben, der in literarischer Größe und Bedeutung an „Das verborgene Wort“ anknüpft.

Eintritt 15,- € · Empore 12,- €

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185