„Slyboots“ rockten das Burghaus

Oldies und Beat – Musik aus den 60er und 70er Jahren spielten „Slyboots“ am Donnerstag vor ausverkauftem Haus. Schon im November 2008 eröffneten sie den Veranstaltungsreigen im Burghaus mit einem rund dreistündigen Konzert. Im Dachgeschoss des Burghauses begeisterten sie das Publikum mit den Oldies damals und auch wieder beim diesjährigen Konzert.


„Slyboots“ in der Bielsteiner Burg – Foto: Christian Melzer

Seit dem 13. Januar 1965 existieren die „Slyboots“ und zwei der Gründungsmitglieder sind auch heute noch mit Herz und Seele dabei: Bandleader und Bassist Manfred Bösinghaus und Rhythmusgitarrist Joachim Fuchs. Sinah Meier aus Wiehl singt schon seit einigen Jahren mit den Musikern – ob Balladen wie „You’ve got a friend“ von Carole King oder alte Partyhits wie „Black is black“ von den Los Bravos: sie wusste ihr Publikum für sich einzunehmen. Gesanglich unterstützte sie nicht nur Sparkassenchef Manfred Bösinghaus. Auch Keyboarder Ralf Zimmermann, zwei Wochen zuvor mit seinen „Voice boys“ im Burghaus begeisterte, und Neuzugang Manuel Chamorro übernahmen die Gesangsparts. Chamorro sang und sprang über die Bühne bei Songs wie „Mighty Quinn“ von Manfred Man oder dem Status Qou-Hit „Rockin all over the world“. Nicht nur ihm war der Spaß an der Musik anzusehen. Ebenfalls neu dabei der Sologitarrist Robert Schuller aus Drabenderhöhe. Sein Können zeigte er besonders bei „The Wall“ von Pink Floyd oder auch Gary Moores „Walking by myself“. Für den guten Rhythmusteppich sorgte Oliver Fuchs am Schlagzeug.

Beatles, Hollies, Barclay James Harvest, aber auch Santana, Eric Clapton und andere gehören zum Repertoire der Gruppe. Mit dem Beatles Song „Can’t buy me love“ starteten und beendeten sie das Konzert. Nach der letzten Zugabe mussten sie wieder von vorne anfangen, da das Publikum nicht gehen wollte und nach fast vierzig Songs das Programm eigentlich zu Ende war. Doch die fleißigen Mitsänger – zu denen nicht nur Manfred Bösinghaus Lieblingschor „Celebration“, der mit vielen Sängerinnen und Sängern im Publikum vertreten war, gehörten – waren so in Partystimmung, dass es kein Entkommen für die „Slyboots“ gab. So rockten sie das Burghaus mal wieder für drei Stunden und heizten ihren Gästen mächtig ein.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Benefizrock für Haiti

Die Bands Timbooked 2, SO WHAT und Vagabonds geben am 26. Februar, ab 20:00 Uhr im Oberbantenberger Hof, ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti.

Am Freitag, 26. Februar, findet im Oberbantenberger Hof ein Rockkonzert statt, das Hilfsgelder für die Menschen in Haiti einspielen soll. Nach dem Motto „Spende statt Eintritt“ spielen ab 20:00 Uhr die Bands Timbooked 2, SO WHAT und Vagabonds. Der Einlass ist ab 19 Uhr.

Bürgerwerkstatt Bielstein: „Aktiv für unser Bielstein“

„Aktiv für unser Bielstein“ – unter diesem Motto lädt die Stadt Wiehl alle Interessierten zur Bürgerwerkstatt Bielstein am Samstag, dem 6. März 2010, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr, in die Burg Bielstein, Burgstraße, ein.

Ziel der Werkstatt ist es den Ort Bielstein attraktiver und kundenfreundlicher zu gestalten und dafür gemeinsam getragene Ziele zu entwickeln.


Bielstein Zentrum

Dabei gilt es sich zunächst von Einzelthemen zu lösen und einen Gesamtblick auf Bielstein zu werfen. Es wird also nicht nur um Städtebau und Verkehr gehen, sondern auch um Themen wie Einzelhandel und Nahversorgung, soziales Zusammenleben, Wohnqualität und Naherholung sowie Wirtschaft und Gewerbe.

Dazu sind engagierte Bürger und Bürgerinnen aus Bielstein und Umgebung gefragt, die bereit sind aktiv an einem Gedankenaustausch teilzunehmen. Die Planungsgruppe MWM aus Aachen, ein erfahrenes Büro für Städtebau und Verkehrsplanung, wird durch die Veranstaltung führen sowie die Gruppenarbeit moderieren und fachlich begleiten.


Burghaus Bielstein

Die Bürgerwerkstatt soll vor allem Ihnen Raum bieten, Ihre Ideen und Anregungen einzubringen. In überschaubaren Arbeitsgruppen hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit zu Wort zu kommen und auf vorbereiteten Kartengrundlagen zu experimentieren.

Die Ergebnisse der Werkstatt werden dokumentiert und fließen in ein sogenanntes Integriertes Handlungskonzept für Bielstein ein. Dieses zeigt den Entwicklungsrahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre und soll – immer in Abhängigkeit von Finanzierungsmöglichkeiten – in Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Haus- und Grundeigentümern, Gewerbetreibenden sowie der Stadt Zug um Zug umgesetzt werden.


Wirtschaftsstandort Bielstein

Nehmen Sie aktiv an der Gestaltung von Bielstein teil, kommen Sie zur Bürgerwerkstatt Bielstein!

Da im Bereich der Burg nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung stehen, nutzen Sie bitte die Parkplätze im Ortskern Bielstein oder verzichten Sie, nach Möglichkeit, ganz auf den PKW. Für einen Imbiss in der Mittagspause und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt.

Die singenden Jungs – „The Voice Boys“ – begeisterten A-cappella

Ein Männervokalensemble, das sich mit dem breiten Spektrum des A-cappella-Repertoires auseinandersetzt – das sind die neun Sänger von „The Voice Boys“. Am Donnerstagabend boten sie ein Programm von Bläck Fööss bis Wise Guys im Burghaus Bielstein. Das „Voices Project“ aus Bergneustadt besteht zurzeit aus fünf Chören mit 240 Mitgliedern. Dazu gehören neben „The Voice Boys“, der junge Chor „The Voices“ mit fast 70 Sängerinnen und Sängern, der Kinderchor „The Little Voices“ aus dem sich „The Young Voices“ gründete und nicht zu vergessen die „Weibsbilder“.


„The Voice Boys“ – Foto: Vera Marzinski

Die singenden Jungs bestehen schon seit 1993. „The Voice Boys“, das sind Michael Kuntze, Andreas Zimmermann, Thorsten Stricker, Jörg Wittershagen, Thomas Zimmermann, Götz Müller, Detlef Durau, Manfred Müller und Ralf Zimmermann. Ralf Zimmermann gibt nicht nur die Töne an, er ist auch für die Ansagen zuständig durchgehend kurz, präzise und von überdurchschnittlicher Aussagekraft gekennzeichnet sind.

Pointierte Showeinlagen und verrückte Accessoires werden auf der Bühne von den neun Sängern gekonnt in Szene gesetzt. Als „Die Kinder vom Bo-Frost-Mann“ erscheinen sie mit gleicher Frisur, der „Bratis-Lover“ wird mit Fellmütze vorgetragen. Die jungen Männer – im Durchschnitt um die 40 Jahre treten jährlich über 40 Mal auf. 2009 zu Weiberfastnacht sogar in Berlin in der ständigen Vertretung NRWs. Ihr Repertoire umfasst um die 60 Lieder: Popmusik ohne Instrumente. Die Inhalte der Texte reichen von komisch über hintergründig-heiter bis hin zu berührend und melancholisch. Gerne erzählen sie mit den Stücken aus ihrem Liebesleben. Da durfte Thorstens Liebe nicht sein, denn – sie kam aus Düsseldorf. Der Schmusebarde unter den Voice Boys, Thomas Zimmermann, brachte mit seiner samtigen Stimme die Frauenherzen zum Schmelzen. Im Bielsteiner Burghaus klagte er sein Leid mit Anna, denn „Anna hat Migräne“ und beendete seine Beziehung mit Silke, denn er hat „Beziehungsangst“. Dieses Schlusslied sangen einige der anwesenden Herren aus voller Kehle mit und die Damen fielen ein mit „Bitte bleib, geh nicht fort“. „The Voice Boys“ blieben dann doch noch für ein paar Zugaben. Ein stimmgewaltiger, musikalischer Abend in Bielstein begeisterte das Publikum – dargeboten von einem gut gelaunten Vokal-Ensemble mit harmonisch-melodischen Stil und Sound.

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…