Nubbelverbrennung

Am Dienstag, 24. Februar, findet um 23:00 Uhr auch dieses Jahr wieder die Nubbelverbrennung auf dem Brindöpkeplatz statt.


Archivbild

Zum Abschluss der Karnevalssession zelebriert der Karnevalsverein Bielstein die mittlerweile zur festen Institution gewordene Nubbelverbrennung.

Bielsteiner Rosenmontagszug

Am Rosenmontag, 23. Februar, wird ab 14:11 Uhr wieder der Rosenmontagszug durch Bielstein ziehen.

Zum Rosenmontagszug des Bielsteiner Karnevalsvereins können alle Jecken auch dieses Jahr wieder schnell und ohne Parkplatzsuche mit dem Zug anreisen. Erstmals fahren die Züge sogar ab Remperg-Mühlenau als sechster Bahnstation auf Wiehler Stadtgebiet.

Der Fahrplan: Osberghausen ab 11:32, 12:32, Weiershagen ab 11:37, 12:37, Bielstein an 11:42, 12:42. Remperg-Mühlenau ab 12:02, 13:02, Oberwiehl ab 12:07, 13:07, 13:37, Wiehl ab 12:12, 13:12, 13:42; Alperbrück ab 12:16, 13:16, 13:46; Bielstein an 12:20, 13:20; 13:50.

Rückfahrt: Nach Weiershagen und Osberghausen: Bielstein ab 17:58. Nach Alperbrück, Wiehl, Oberwiehl und Remperg-Mühlenau: 16:00, 16:40, 17:20.

Fahrkarten im Zug, weitere Informationen im Internet unter www.wiehltalbahn.de und beim Wiehltalbahn-Infotelefon unter 02262 / 99 99 234.

Karneval im Oberbantenberger Hof

Am Samstag, dem 21. Februar, findet im großen Saal des Oberbantenberger Hofs eine Karnevalsparty mit Programm statt. Mitwirkende sind unter anderem der Karnevalsverein Bielstein, inklusive Prinzenpaar und Tanzgruppen sowie Showtanzgruppen und Liveacts. Einlass ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10 €. Karten sind im Vorverkauf direkt beim Oberbantenberger Hof zu erwerben, Tel.: 02262/7074541. An Weiberfastnacht und Rosenmontag ist der Saal des Oberbantenberger Hofes auch geöffnet und ein Party-DJ wird auch an diesen Tagen mit Karnevals- und Partymusik für Stimmung sorgen. Kostümierung ist an allen Tagen erwünscht.

Senior als Geisterfahrer unterwegs

Am 18. Februar, gegen 20.10 Uhr, beabsichtigte ein 79-jähriger PKW-Fahrer auf der Landstraße 336 von Alperbrück aus in Richtung Bielstein zu fahren. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen überquerte er dabei die breit angelegte Sperrfläche und geriet auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Dort kollidierte er etwa 50 Meter vor der Einmündung in Richtung Bielstein mit dem PKW eines 22-Jährigen, der sich aus Richtung Bomig näherte. Der 22-Jährige konnte geistesgegenwärtig noch nach links ausweichen, so dass es nicht zum Frontalzusammestoß sondern nur zu einem seitlichen Zusammenprall kam. Der 22-jährige PKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Die beiden nicht mehr rollfähigen Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste von der Fahrbahn geborgen. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr abgestreut. Da der Senior nicht nachvollziehbare Angaben zum Unfallhergang machte, wurde sein Führerschein zur Überprüfung seiner Geeignetheit zur Teilnahme am Straßenverkehr vorläufig sichergestellt.