Brauerei Open Air: Nur noch wenige Karten

Auf ein wahres Hit-Gewitter können sich die Gäste und Fans des Brauerei Open Airs in Bielstein freuen. Bei der fast fünfstündigen NDW-Party in den Wiehlauen darf so richtig mit Geier Sturzflug, Fräulein Menke, Markus, Hubert Kah und der NDW-Band Knutschfleck gefeiert werden.

Und auch Petrus hat sein Wohlwollen angekündigt und will dem Publikum nach wochenlang unbeständigem Wetter am Samstag einen schönen Sommerabend bieten, so die Prognosen.

Nur noch ganz wenige Karten zum einmaligen Vorverkaufs-Jubiläumspreis von nur 10,00 Euro plus Gebühren sind an den örtlichen Vorverkaufsstellen zu haben. Sogar eine Gästegruppe aus New York City, die extra wegen des Brauerei Open Airs anreisen, wird in Bielstein erwartet.

Aufgrund immer wieder auftretender Nachfragen und Missverständnisse muss die Brauerei wieder auf einige organisatorische und versicherungstechnische Regeln aufmerksam machen:

  • Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke, Flaschen und Gläser, Tische, Stühle und auch Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.
  • Professionelle Fotoapparate, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.

Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier streng zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.

Die Brauerei erwartet eine tolle und sonnige Veranstaltung, Einlass ist um 18 Uhr, Beginn ca. 18.15 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.

Und wer nicht mit dem Auto zum Brauerei Open Air kommen möchte, dem bietet die Wiehltalbahn einen Pendelverkehr von Oberwiehl bis Dieringhausen.

Der Fahrplan: Osberghausen ab 16.54, 18.26; Weiershagen ab 16.59, 17.40, 18.31; Oberwiehl ab 17.20, 18.00, 18.52, 19.25; Wiehl ab 17.25, 18.05, 18.57, 19.30; Alperbück ab 17.29, 18.09, 19.01, 19.34. Zurück ab Bielstein um 23.00, 23.30, 0.00 nach Oberwiehl, 22.35, 0.30 nach Osberghausen; der Zug 0.30 ab Bielstein fährt bis Dieringhausen (Ankunft 0.54). Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Weitere Informationen: Infotelefon 02262 / 9999234, Internet: www.wiehltalbahn.de.

Aktuelle Infos zu diesem Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de, der Vorverkauf läuft auf Hochtouren, Tickets zum einmaligen Sonderpreis von € 10,00 im Vorverkauf bei folgenden örtlichen Vorverkaufsstellen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstrasse 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in 51766 Engelskirchen, Trinken und Leben, Olpener Str. 25, 51766 Engelskirchen-Hardt, Lotto-Toto Manfred Land, 51588 Nümbrecht, Ticketnetz, Hauptmarkt 1, 57076 Siegen oder telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077 sowie auch überregional bei allen CTS-Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de.

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am 12. August, gegen 15.20 Uhr, die Bielsteiner Straße in Fahrtrichtung Wiehl. An der Gabelung Bielsteiner Straße/Bechstraße bog er nach links ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw einer 23-jährigen Frau, die sich mit ihrem Pkw auf der vorfahrtberechtigten L336 befand, in der Absicht, an der Einmündung ebenfalls nach links abzubiegen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Es entstand hoher Schaden.

RTL dreht Filmszenen in Bielstein: Hallenbad wird zu einer Höhlenlandschaft umgebaut

„Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen“ soll eine der teuersten Eigenproduktionen in der Geschichte des Fernsehsenders RTL werden.

Gesucht wurde ein Set, das stellenweise unter Wasser gesetzt werden kann. Weil Wiehl als empfohlener Drehort in einem Prospekt der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen aufgelistet ist, wurde Uwe Bastian, Geschäftsführer der Freizeit- und Sportstätten-GmbH Wiehl, gefragt, ob er eine passende Location kennen würde.


Bielsteiner Hallenbad

Da das Hallenbad in den Sommermonaten sowieso nicht in Betrieb ist, stellte es den idealen Rahmen dar. Nun haben sich die Dreharbeiten allerdings verzögert und die Kulissenbauer wandeln erst ab Montag, 20. August, das Hallenbad in eine Höhlenlandschaft um.

Die Bielsteiner Szenen sollen bis Freitag, 21. September, im Kasten sein. Die Hauptrolle in dem Film spielt Bettina Zimmermann, auch Benjamin Sadler ist mit dabei und wird ebenfalls zu den Dreharbeiten nach Bielstein kommen.

Wegen den Dreharbeiten bleibt als Ausweichmöglichkeit das Freibad Bielstein bis zum 21. September bei einer Wassertemperatur von 25 Grad Celsius geöffnet und steht auch für Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung.

Viele Besucher beim Dorffest in Jennecken

Am 4. und 5. August feierten die Jennecker und viele Gäste aus den umliegenden Ortschaften, bei bestem Sommerwetter, das traditionelle Dorffest.

Die hohe Besucherzahl hat den Vorstand des Gemeinnützigen Vereins Jennecken selber überrascht, aber auch gezeigt, dass sich der große Aufwand gelohnt hat. Der Vorstand: „Dieses Jahr hat sich wieder einmal gezeigt, dass der Wettergott ein ‚Jinncker‘ ist. Was gibt es Schöneres, als unter freiem Himmel gemeinsam und friedlich zu feiern. Wir hoffen, dass alle Gäste im nächsten Jahr wiederkommen! Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, den umliegenden Firmen und der Geschäftswelt die zum Erfolg unseres Festes beigetragen haben. Ohne die wäre, für einen so kleinen Verein wie uns, so eine Veranstaltung nicht durchführbar.“ Bilder vom Dorffest gibt’s unter www.jennecken.de.

Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten: Kleinbus ging baden

Am 7. August, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein 68-Jähriger mit einem Kleinbus die Forster Straße aus Drabenderhöhe kommend in Richtung Weiershagen. Nach eigenen Angaben bemerkte er im Verlauf der Gefällstrecke, dass das Fahrzeug keine Bremsleistung mehr hatte und auch regelmäßiges Betätigen der Bremse die Geschwindigkeit nicht verringerte. Diese erhöhte sich kontinuierlich und er näherte sich der Kreuzung Forster Straße/Weiershagener Straße. An dieser angekommen, versuchte er nach rechts auf die Weiershagener Straße abzubiegen. Durch die hohe Geschwindigkeit rutschte er jedoch über diese hinaus – glücklicherweise kam zu diesem Zeitpunkt kein Querverkehr – und kollidierte mit dem Bordstein des Gehweges. Von dort driftete er über den Gehweg und durchbrach das Geländer der über die „Wiehl“ führenden Brücke. Der Kleinbus flog über die Wiehl und prallte gegen die am anderen Flussufer gelegene Böschung. Von dort wurde das Fahrzeug wieder zurück in die Wiehl geschleudert, wo es auf den Rädern stehen blieb.


Foto: Christian Melzer

Passanten halfen dem 68-Jährigen und zwei mitfahrenden Kindern (ein 15-jähriger Junge und 15-jähriges Mädchen) den total beschädigten Bus zu verlassen. Wie durch ein Wunder wurden die Insassen nur leicht verletzt. Das Fahrzeug wurde durch einen Kran geborgen und zur technischen Untersuchung durch einen Sachverständigen sichergestellt. Die Weiershagener Straße war während der Unfallaufnahme/Bergung in Fahrtrichtung Wiehlmünden für ca. 45 Minuten voll gesperrt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 45.000 Euro.