Mit einem 5:1 Erfolg gegen Gummersbach konnten die 1. Juniorinnen der Tennisfreunde aus Bielstein ihr Auftaktmatch in der 1.Kreisliga klar für sich entscheiden. Hierbei trugen sich Nathalie Kogel (6:1, 6:0), Julia Klein (6:0, 6:1), Sylvana Gräser (6:1, 6:0) und die Doppelpaarungen K. Pflitsch/ N. Kogel (6:2, 6:1) und J. Klein/ S. Gräser (6:0, 6:0) souverän in die Siegerlisten ein. Noch deutlicher fiel der Sieg der 1. Junioren (ebenfalls in der 1. Kreisliga) aus. Durch Siege von Janik Blonigen (6:2, 6:0), Benjamin Noss (6:2, 6:0), Kai Morgenbroth (6:0, 6:0) und Phillipp Wolansky (6:0, 6:0) wurde der SV Hohkeppel mit 6:0 vom Platz gefegt. Die 2. Juniorinnenmannschaft musste sich nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses nach Siegen von Anna-Céline Becker-Blonigen (2:6, 6:3, 6:3), Daniela Wirth (6:4, 6:3) und dem Doppel Becker-Blonigen/ Henrike Denk (6:3, 6:0) in der 2. Kreisliga dem TC Lindlar knapp geschlagen geben.
Als überaus erfreulich ist auch der Saisonstart in der Damen 30 zu werten. In der 1. Kreisliga holte das Doppel Sabine König/ Beate Bolder (6.1, 6:3) den entscheidenden Punkt zum knappen 5:4 Sieg über den TC Lindlar. Klar auf Verbandsligakurs liegt die 1. Herren 30. Nach einem hart umkämpften 5:4 Erfolg in der 1. Bezirksliga über SW Troisdorf, wurde auch das dritte Spiel in Lohmar mit 9:0 gewonnen. Christoph Will (6:1, 6:2), Jens Kämper (6:2, 6:2), Kristian Alberts (6:3, 2:6, 6:1), Jörn Faulenbach (6:0, 6:0) Christian Meyer (6:3, 6:2) und Stefan Müller (6:0, 6:2) machten mit ihren deutlichen Siegen schon nach den Einzeln alles klar. In den Doppeln sorgten die Paarungen Jens Kämper/ Jörn Kämper (6:1, 6:1), Christoph Will/ Christian Meyer (6:3, 6:1) und Jörn Faulenbach/ Stefan Müller (6:0, 6:2) für einen nie gefährdeten 9:0 Erfolg.
Auch die 1. Herren 40 kam in der 2. Bezirksliga durch einen nie gefährdeten 5:1 Erfolg gegen Heiligenhaus zu ihrem 1. Saisonsieg. Hierbei trugen sich Klaus Sommer, Johann Szakacs, Hans Jochen Schneider, Thomas Wendrich und Franz Josef Heimann in die Siegerlisten ein. Trotz Siegen von Inge Schmidt (3:6, 6:2, 7:5), Ursula Blonigen (6:2, 6:4) und Gertrud Erasmus musste sich die Damen 40 in der 2. Bezirksliga unglücklich mit 4:5 dem TC Spich geschlagen geben. Das gleiche bittere Schicksal ereilte der 2. Herren 30 in ihrem Auftaktmatch in der 1. Kreisliga. Nach Siegen von Christian Haller (7:6, 7:5), Thomas Heine (6:7, 6:2, 6:2) und Christian Jakobs (6:4, 7:6) unterlag man dem SV Morsbach knapp mit 3:6.
Seit Saisonbeginn konnten die Tennisfreunde bereits 21 Neumitglieder begrüßen, was nicht zuletzt auf die gute Fugendarbeit des Clubs zurückzuführen ist.

Auch in diesem Jahr lädt der MSC Drabenderhöhe-Bielstein an Fronleichnam, Donnerstag 15. Juni, wieder in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr zur Off Road Show ein. Präsentiert werden diverse Zwei-, Drei- und Vierradfahrzeuge aus Vergangenheit und Gegenwart.

Am Samstag konnte auch das regnerische Wetter die Stimmung nicht trüben. Nach Eröffnung durch den Posaunenchor Drabenderhöhe-Mühlen-Bielstein und einer Andacht von Pastor Wolfram Hosche gab es ein reichliches Angebot an Spielen besonders für die jüngeren Gäste. Besonderen Anklang fanden das Kinderschminken, Torwandschießen, Negerkusswurfmaschine und die Luftballonfiguren. In einer Bildershow wurden die Bauphasen noch einmal in Erinnerung gerufen. Und die Gäste konnten die warmen und hellen neuen Räumlichkeiten besichtigen.
Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen in den Räumen der Gemeinde war weiter Gelegenheit, die Räume zu besichtigen. Anschließend musste der Besuch aus Sosa auf den weiten Weg zur Heimreise verabschiedet werden.
Trotz WM-Fieber in Deutschland und der bisher recht bescheidenen Wetterlage freuen sich die bergischen Musikfans offenbar auf den Brauerei Open Air-Sommer: für die angekündigte Show mit der international bekannten Band TOTO wurden bereits 2.000 Tickets verkauft. Sowohl regional bei den örtlichen Vorverkaufsstellen, als auch überregional ist das Interesse an diesem Konzert sehr groß, spielt doch TOTO in Bielstein ihr einziges Konzert im Umkreis von über 100 Kilometern.