Sängerkreis Oberbergisch Land: Jubilarenehrung in der Aula der Bielsteiner Realschule

In der voll besetzten Aula der Bielsteiner Realschule wurden am Samstag, 11. März, Kinder und Jugendliche für 5 bzw. 10 Jahre aktives Singen, Sänger und Sängerinnen für 40, 50 und 60 Jahre aktives Singen im Chor geehrt.

Seit fünfzehn Jahren ehrt der Sängerkreis Oberbergisch Land seine Sängerinnen und Sänger in einer gemeinsamen Feierstunde.

Zur damaligen Zeit bestand der Sängerkreis aus 103 Männerchören, Frauenchören, Gemischten Chören und Kinderchören mit über 3000 aktiven Sängerinnen und Sängern. So war es natürlich, dass jedes Jahr an die hundert Sängerinnen und Sänger die für 40, 50, 60 und sogar 66 Jahre aktives Singen und jahrelange Vereinsarbeit geehrt wurden, was ausschließlich in den Vereinen in einer Feierstunde geschah. Natürlich erwarteten die zu Ehrenden, dass der Kreisvorsitzende oder mindestens sein Stellvertreter die Ehrung vornahm. Eine zeitlich fast nicht zu bewältigende Aufgabe.

So kam man überein und es wurde abgestimmt die Ehrungen zentral abzuhalten. Es gab natürlich am Anfang auch viele Gegenstimmen aber inzwischen ist diese Festveranstaltung eine feste Institution im Oberbergischen Sängerkreis geworden. Umrahmt wird die Feierstunde mit Liedvorträgen und Festreden.

Seid Jahren findet die Veranstaltung in der Aula des Schulzentrums Bielstein statt. Bielstein ist ungefähr der Mittelpunkt des Sängerkreises und die Stadt Wiehl überläßt den Sängerinnen und Sängern die Aula immer kostenlos.

Dank des Einsatzes des MGV Bielstein ist für gute Bewirtung von Kaffee, Kuchen und Getränken bestens gesorgt.

Auch im diesem Jahr war es für die zu Ehrenden wieder ein Höhepunkt in ihrer schönsten Freizeitbeschäftigung, dem Singen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Bürgerversammlung in Weiershagen: Tempolimit auf der A4 stößt auf Ablehnung der Behörden

„Lasst die Brücke so wie sie jetzt ist, dann ist sie am sichersten“, meinen die Weiershagener Bürger, denn seit dem man wegen des Unfalls auf der Wiehltalbrücke nur eine Spur befahren kann, hat nicht nur die Lärmbelästigung nachgelassen, auch gab es keine nennenswerten Unfälle mehr in dieser Zeit. Vor dem Unfall sei die Brücke ein Unfallschwerpunkt gewesen. Die Weiershagegener Bürger fordern nun für die Zeit nach der Sanierung der Brücke ein Tempolimit.

Andreas Hein, Dezernent in der Verkehrsabteilung beim Kölner Regierungspräsidenten, meinte dazu: „Eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist generell die Ausnahme, denn im Allgemeinen sollen die individuellen Ziele der Verkehrsteilnehmer auf Bundesfernstraßen zügig erreicht werden.“ Für diese Haltung zeigten die Weiershagener bei der Bürgerversammlung kein Verständnis und warfen dem Vertreter der Kölner Behörde Ignoranz vor.

Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der die Bürgerversammlung moderierte, sicherte den Anwohnern seine Unterstützung zu und versprach, das Anliegen der Bürger bei Regierungspräsident Hans-Peter Lindlar persönlich vorzutragen.

Musikschule: Blockflötenkonzert in Bielstein

Am Dienstag, dem 21. März 2006, findet um 16 Uhr in der Aula der Realschule Bielstein ein Vorspiel aller Blockflötenklassen von Renate Ragoß und Schülern der Schlagzeugklasse von Christoph Krieger von der Musikschule der Homburgischen Gemeinden statt. Auf dem Programm steht unter anderem die Kindersinfonie von Leopold Mozart. Der Eintritt ist frei.

Sängerkreis Oberbergisch Land: Jubilarenehrung in der Aula der Bielsteiner Realschule

Der Sängerkreis Oberbergisch Land e.V. lädt am 11. März zur Jubilarenehrung 2006 in die Aula des Schulzentrums Bielstein ein.

Beginn: 15.00 Uhr

Mitwirkende:
Kinderchor Steinaggertal, Chorleitung: Birgit Behrendt
Frauenchor Steinmüller, Chorleitung: Konrad Ossig
MGV Brück e.V. 1904, Chorleitung: Egon Trapp

Geehrt werden Kinder und Jugendliche für 5 bzw. 10 Jahre aktives Singen, Sänger und Sängerinnen für 40, 50 und 60 Jahre aktives Singen im Chor.

Desweiteren gibt es eine Ehrung für Vorstandsmitglieder für 10, 20, 25 und 30 Jahre Vorstandsarbeit im Chor.

Friedrich Steinberg als Vorsitzender des Sängerkreises Oberbergisch Land e.V., Udo Gerks als Vizepräsident des SB NRW, Hagen Jobi als Landrat des Oberbergischen Kreises und Werner Becker-Blonigen als Bürgermeister der Stadt Wiehl werden Grussworte sprechen.

Info-Veranstaltung zur Offenen Ganztagsschule

Am Montag, dem 6. März 2006 findet um 19:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Offene Ganztagsschule in der Grundschule Bielstein statt. Alle interessierten Eltern der entsprechenden Schul- bzw. Kindergartenkinder sind herzlich eingeladen. Die Schulleitung sowie das Schulamt der Stadt wiehl werden das Thema vorstellen und zu eventuell auftretenden Fragen Stellung nehmen.