Freibad Bielstein: Die Badesaison 2006 hat begonnen

Die Badesaison 2006 hat am 7. Mai begonnen. Bis zum 3. September ist das Freibad in Bielstein nun geöffnet.

Öffnungszeiten:

Montag
11.00 bis 20.00 Uhr

Dienstag bis Freitag
07.30-20.00 Uhr

Samstag, Sonntag und an Feiertagen
08.00 bis 20.00 Uhr

Das Freibad Bielstein ist auch bei schlechter Witterung grundsätzlich dienstags bis freitags in der Zeit von 07.30 bis 09.00 Uhr und von 18:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, damit speziell Saisonkarteninhaber hierdurch eine bessere Nutzungsmöglichkeit erhalten.

Preise und weitere Infoermationen finden Sie hier…

Tischtennis: Viertelfinale der Westdeutschen in Bielstein

Bielstein wird Austragungsort des Viertelfinales um die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jungen sein. Die Jungen des TTV Bielstein, die sich mit ihrer Platzierung in der Verbandsligagruppe für dieses Viertelfinale qualifiziert haben, treffen auf den TTC Lendrigsen. Bereits jetzt zeigt man sich im Bielsteiner Lager über das Erreichen des Viertelfinals sehr zufrieden, gehört man damit doch zu den acht besten Jugendteams. Darüber hinaus ist dies das beste Ergebnis, das eine oberbergische Mannschaft bisher erreicht hat. Beginn des Viertelfinales ist am kommenden Sonntag um 10 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Bielstein.

Tischtennis: Bielsteiner Jugendmannschaft holt Bezirkspokal

Die Jugendmannschaft des TTV Bielstein hat sich mit ihrem Erfolg auf Bezirksebene für die Pokalendrunde des Westdeutschen Tischtennisverbandes qualifiziert.


Die frisch gekürten Pokalsieger: Christian Szametat (v.l.n.r.), Michael Hollweg und Dominik Scholten.

Die Jugendmannschaft des TTV Bielstein hatte sich als einzige oberbergische Vertretung für das Pokalendspiel des neuen Bezirks Mittelrhein qualifiziert. Dominik Scholten, Michael Hollweg und Christian Szametat konnten in dieser Partie die Mannschaft von TTG St. Augustin mit 4:2 bezwingen. Mit diesem Erfolg haben sich die Bielsteiner für die Pokalendrunde des Westdeutschen Tischtennisverbandes qualifiziert. Die Endspiele finden am 15. Juni in St. Augustin statt.

1. Energie- und Baumesse in Wiehl

Unter dem Motto „Energie, Bauen & Mobilität“ sind insgesamt 70 Aussteller nach Wiehl gekommen. Parallel zur Messe finden heute und morgen insgesamt 29 verschiedene Vorträge statt. Die „umwelt 2006“ in der Eishalle kann kostenfrei von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr besucht werden. Parkplätze stehen in ausreichendem Maße in der Umgebung ebf. kostenfrei zur Verfügung.

Dorffest Oberbantenberg mit den „3 Colonias“

Der MGV feiert seit 40 Jahren ohne Unterbrechung Dorffest in Oberbantenberg. Zwei Tage in der Ortsmitte im Saal und auf dem Platz des Oberbantenberger Hofes.

Mit einem Highlight beginnt wieder am Pfingstwochenende das Bängmerder Dorffest. Die 3 Colonias aus Köln sind live am Samstagabend, 3. Juni 2006, im Oberbantenberger Hof dabei, wenn es heißt: „Humor – Stimmung – Parodie und Tanz“.

Bekannt aus Karneval und TV werden „Die 3 Colonias“ die Stimmung mit kölschen Liedern und Parodien so richtig auf den Punkt bringen. Ebenso sorgen das „Melzerband-Duo“ aus Drabenderhöhe und die MGV „Power-Gang“ für beste Unterhaltung bis in den frühen Pfingstsonntagmorgen.

Eintrittskarten für diesen großen Stimmungsabend ab 20.00 Uhr gibt es in der Bäckerei Kraus Oberbantenberg, in der Gaststätte Oberbantenberger Hof und beim MGV-Vorsitzenden Karl Heinz Kunst (Tel.: 02262/3262) zum Preis von nur 7,00 €.

Dazu läuft wieder die traditionell attraktive Verlosung mit Superpreisen wie eine Heißluftfahrt mit dem Wiehler Sparkassenballon, ein CD-Autoradio von Renault Schumacher aus Bomig und 30 ltr. Zunft Kölsch aus der Erzquell Brauerei Bielstein sowie vielen weiteren wertvollen Preisen. Lose gibt es bei den Sängern des Männergesangvereins und an der Abendkasse.

Am Sonntag, 4. Juni 2006, feiert der Chor mit Pastor Boltner um 10.00 Uhr einen festlichen Pfingstgottesdienst, an den sich um 11.00 Uhr ein Chorkonzert im Oberbantenberger Hof anschließt. Teilnehmende Chöre sind – neben dem Gastgeber MGV Oberbantenberg – der MGV Alferzhagen-Merkausen, der MGV Brück e. V. 1904 und der MGV Hunstig.

Um 15.00 Uhr startet der seit Festgründung beliebte „Bängmerder Kaffeeklatsch“ mit selbst gebackenem Kuchen der Sängerfrauen und der Band „Zwerghöhner“ sowie einer Kindershowgruppe des TV Oberbantenberg unter der Leitung von Veronika Alberts. – Bitte Kaffee-Gedeck mitbringen. Danach klingt das Fest aus.

Am Sonntag sind natürlich alle Termine eintrittsfrei.

Selbstverständlich ist auch – was Essen und Trinken anbelangt – für das Wohl der Gäste an beiden Tagen bestens gesorgt.