Die Bielsteiner Tanzmäuse im Endspurt

Foto: Christian Melzer

Die fünfte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Tanzmäuse vom Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V. freuen sich schon auf den Höhepunkt für jeden Karnevalisten, den Rosenmontag. Doch bis Rosenmontag werden die Tanzmäuse noch in vielen Sälen zeigen, was Sie über das Jahr an jeweils zwei Abenden pro Woche einstudiert haben.

In diesem Jahr können die „Mäuse“ aus fünf Tänzen auswählen, welche Sie bei den einzelnen Auftritten vorstellen wollen. Für kleinere bzw. niedrige Bühnen wurden die Tänze umgestellt. Leider können dann nicht alle Hebefiguren und Würfe gezeigt werden. Bei den 50-60 Auftritten in dieser Session (seit Januar) haben die Bielsteiner Tanzmäuse den bergischen Karneval schon weit über sein Grenzen hinaus würdig vertreten! Bis jetzt waren die Tanzmäuse natürlich schon im Oberbergischen Raum zwischen Bergneustadt und Overath, in Köln, Mönchengladbach, Duisburg, Rheydt, Wesel, in der Stadthalle Neuss und in der Essener Gruga schon zu sehen. Überall kamen die flotten Tänze der Tanzmäuse mit Ihren Offizieren gut an, und so manche Zugabe musste von den Tänzern gegeben werden. Ein bisheriger Sessionshöhepunkt war sicherlich der Auftritt mit dem Kölner Dreigestirn am 15.01.2005 in Köln. Bis Rosenmontag werden die Bielsteiner Tanzmäuse noch viele weitere Auftritte absolvieren und das Publikum in den kleinen und großen Sälen mit ihren flotten Tänzen „verzaubern“! Im Bielsteiner Rosenmontagszug werden die Tanzmäuse wieder auf ihrem eigenen Festwagen durch die Bielsteiner Straßen fahren. An den wenigen freien Tagen in dieser kurzen Session wurde der Wagen „karnevalsfertig“ gemacht. Das Ergebnis, ein toller Festwagen auf dem alle 26 Mitglieder der Tanzgruppe Platz finden.

Falls jemand bei den Tanzmäusen mittanzen oder die Gruppe für einen Auftritt buchen möchte, können sich Interessierte beim Trainerpaar melden. Die Kontaktadresse findet man auf der eigenen Homepage unter
www.die-tanzmaeuse.de

Karnevalsverein Bielstein: Wiehler Rathausstürmung an Weiberfastnacht 2005

Foto: Christian Melzer

Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, alias „Bobb, der Baumeister“ – eine Anspielung auf die zahlreichen im letzten Jahr in Wiehl realisierten Bauvorhaben – hatte bei der Verteidigung seines Amtssitzes kein Erfolg. Ausgetrickst wurde er von den Wievern des Bielsteiner Karnevalsvereins, die den Schlüssel vom Gürtel des Bürgermeisters klauten, als dieser die von Prinzenpaar Dietmar I. und Jutta mitgebrachte Entenschar mit Körnern in den Entenstall auf dem Rathausvorplatz lockte.

Mit dem Bielsteiner Karnevalsverein und den Wiehler Bürgerinnen und Bürger wurde anschließend noch ausgiebig gefeiert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Gute Stimmung bei der Kostümsitzung des Karnevalsvereins


Foto: Christian Melzer

Am 22. Januar feierten die Bielsteiner Jecken die große Kostümsitzung im Schulzentrum Bielstein. Ein volles Haus buntkostümierter Närrinnen und Narren erlebten unter anderem die Pillhöhner, Susan Kent, den Bauchredner Addy Axan, die Falkenjäger, Willi Binzen und die Albatrosse. Die Bielsteiner Crazy Girls and Boys, die Raketen und die Tanzmäuse zeigten mitreißende Tänze und brachten den Saal zum toben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Busfahren wird teurer

Ab dem 1. Februar gelten im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) neue Fahrpreise. Einzelfahrscheine werden 5 bis 10 Cent teurer, für Mehrfachtickets müssen 20 Cent mehr gezahlt werden. Beim Tagesticket für 5 Personen steigt der Preis je nach Preisstufe um 10 bis 70 Cent. Das Mehrfachticket für die Kurzstrecke wird wieder eingeführt. Nähere Informationen zu den neue Tarifen gibt es auf der VRS-Homepage.