Fußball: Kräftemessen der Besten von morgen

Am 21. Januar 2017 wird in der Sporthalle am Schulzentrum Bielstein Fußball vom Feinsten geboten. Im Rahmen des Stützpunktturniers des Fußballverbands Mittelrhein, das erstmalig in Bielstein stattfindet, treffen die U15-Mannschaften der Fußballkreise Sieg, Köln, Bonn, Berg, Heinsberg, Düren, Rhein-Erft, Euskirchen, Aachen sowie die U14-Mannschaft des 1. FC Köln aufeinander.

Unter den Augen des Stützpunktkoordinators Marc Dommer können die Nachwuchstalente ein erstes Ausrufezeichen hinter ihren Namen für die Auswahlmannschaft des Fußballverbandes Mittelrhein setzen. „Wir freuen uns über die Zusage vom Leiter der Talentförderung des FVM und darüber, dass dieses Turnier in Bielstein stattfinden kann. Die Stützpunkttrainer verfügen hier über sehr gute Voraussetzungen für eine zusätzliche Förderung von talentierten Spielern im besten motorischen Lernalter“, betont Stützpunkttrainer Horst Semrau, der die Förderung der U12- bis U16-Spieler als Brücke zwischen der unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung durch die Fußballleistungszentren und -eliteschulen betrachtet.

Am 21. Januar kann die Talentförderung ab 10:00 Uhr live erlebt werden. Der Ablauf der Veranstaltung kann unter www.bsv-bielstein.de eingesehen werden. Die Organisatoren, des BSV Bielstein und der Stützpunkt Berg freuen sich auf das Highlight der Winterpause und auf viele interessierte Zuschauer der Talentförderung im Juniorenfußball.

Besuch des DFB-Mobils in Bielstein: „Trainieren die den Schweinsteiger?“

Da staunten die Kids des BSV Bielstein nicht schlecht, als die Trainer Simon Arndt und Sebastian Rüppel am Dienstagabend mit ihrem DFB Mobil auf dem Vorplatz der Dr. Kind Arena eintrafen.

Die beiden Trainer waren an die Jahnstraße gekommen, um sowohl den Trainern als auch den Spielern unterschiedliche Themen des altersgerechten Trainings näherzubringen.

Während Sebastian Rüppel im Vereinsheim mit Trainern und Vorstand über aktuelle Themen des Fußballs diskutierte, forderte Simon Arndt die Bielsteiner U13 im Rahmen einer Demo-Trainingseinheit.

„Der BSV Bielstein bedankt sich für die praktischen Tipps und den großen Zuspruch!“, freute sich Juniorenleiter Volker Biock über den Besuch. „Die Trainer vom DFB Mobil haben die tolle Anlage, das Vereinshaus und unser großes Engagement gelobt.“

Dieses Lob freute den Verein besonders – schließlich hat auch Bastian Schweinsteiger mal klein angefangen.

BSV Bielstein: Apotheke unterstützt Kinder und Jugendliche mit Material und Know-How

Hans-Georg Bauer, Inhaber der Adler-Apotheke in Bielstein, übergab dem Juniorenvorstand des BSV Bielstein Notfallkoffer für alle Juniorenmannschaften.

„Das Material für eine kompetente Erstversorgung ist notwendiger Bestandteil unserer Arbeit“, kommentierte Volker Biock. „Durch das Engagement unseres langjährigen Partners, der Adler-Apotheke, können nun alle Mannschaften auf professionelles Material zugreifen“, so der Juniorenleiter.

Hans-Georg Bauer hob die Wichtigkeit der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen hervor: „Die Entwicklung des BSV Bielstein in den vergangenen Jahren zahlt sich nun im Juniorenbereich aus. Das möchte ich gerne unterstützen, denn in den Kindern und Jugendlichen liegt die Zukunft des Vereins.“

Ein großes Dankeschön geht an Bauer, der selbst seit über fünfzig Jahren Mitglied beim BSV Bielstein ist und der die Beschaffung und Zusammenstellung der Koffer mit seinem persönlichen sportlichen und pharmazeutischen Know-How verband. „Das sollte auch bei anderen Vereinen Schule machen: ein individuell auf die Bedürfnisse abgestimmter Notfallkoffer für alle Juniorenmannschaften!“, freute sich Juniorengeschäftsführer Joachim Herhaus.

Clubmeisterschaften bei den Tennisfreunden Bielstein

An den letzten beiden Wochenenden im September wurden die Clubmeister im Einzel und Doppel bei den Tennisfreunden Bielstein ermittelt. Bei sonnigem Wetter sahen die zahlreichen Zuschauer spannende Spiele.

Dank der zahlreichen Kuchen- und Salatspenden der Mitglieder und dem Grillmeister Christian Manz wurde auch für das leibliche Wohl reichlich gesorgt.

Die Vorrundenspiele in den Einzel-Disziplinen fanden zwischen Juni und Mitte September statt. Die Doppel wurden an einem Wochenende ausgespielt. Dieses besondere Wochenende ist bei den Mitgliedern sehr beliebt. Es befinden sich viele auf der Anlage und es wird dadurch in schöner und familiärer Atmosphäre gespielt.

Ergebnisse Einzel:

Jugend:
Jona Schöpplein : Fynn Vongehr = 7:5 , 6:4
Platz 3: Lisa Rampelt

Herren 50:
Johann Szakacs : Reinhard Schmidt = 6:3 , 6:3
Platz 3: Steve Cardia

Herren 30:
Johann Szakacs : Werner Dieball = 6:4 , 6:2
Platz 3: Benni Hetschko

Damen:
Andrea Schmidt-Gronau : Katja Kaminski = 5:7 , 6:3 , 10:8
Platz 3: Marion Meyer

Herren:
Sebastian Manz : Dieter Müllenborn 6:2 , 6:2
Platz 3: Jens Kämper

Ergebnisse Doppel:

Jugend:
Fynn Vongehr / Ole Haller : Mara Knecht / Lisa Rampelt = 6:2 , 7:5

Herren 50:
Reinhard Schmidt / Wolfgang Katzwinkel : Jürgen Golde / Wolfgang Manz = 6:1 , 6:4

Damen:
Marion Meyer / Marita Golde : Ilka Kistner / Katja Kaminski = 7:5 , 6:3

Herren:
Kristian Alberts / Jörn Kämper : Wolfgang Becker / Jens Kämper = 6:3 , 6:2

Mixed:
Katja Kaminski / Dieter Müllenborn : Paula Jülich / Steve Cardia 1:6 , 6:4 , 10:6

BSV Bielstein geht mit 13 Juniorenmannschaften in die Saison

Der BSV Bielstein startet mit 13 Juniorenmannschaften in die neue Saison. Insgesamt 27 Trainerinnen, Trainer und Betreuer kümmern sich im kommenden Jahr um die sportliche und persönliche Förderung der mehr als 170 Kinder und Jugendlichen in Bielstein.

„Dank den enormen Anstrengungen der vergangenen Jahre profitieren die jungen Sportler inzwischen von einer perfekten Infrastruktur“, hebt Juniorenleiter Volker Biock die enormen Anstrengungen des Vereins in den letzten Jahren hervor. „Kinder und Eltern freuen sich über den Kunstrasenplatz, das Minispielfeld, das schicke Vereinshaus und die erstklassige Betreuung durch unsere Trainer.“ Dabei stellt man mit 13 Juniorenmannschaften, darunter auch drei Mädchenmannschaften, insgesamt zwei Mannschaften mehr als noch im Jahr zuvor. „Trotz des Zulaufs, der auch die anderen Mannschaften betrifft, konnten wir alle Trainerposten besetzen“, ist Joachim Herhaus, Jugendgeschäftsführer des Vereins, stolz auf das Geleistete. Stolz ist man im Verein auch darauf, dass mittlerweile 21 Flüchtlinge eine neue Heimat beim BSV Bielstein gefunden haben und ab sofort für den Verein spielberechtigt sind.

Nach zahlreichen Großveranstaltungen der vergangenen Jahre, wie der Einweihung der Dr. Kind Arena, der Ehrenrunde oder dem Homburger Sparkassen-Cup, will der BSV Bielstein in den kommenden Jahren weiter wachsen. „Wir werden in Zukunft vor allem in Ausrüstung und erstklassige Betreuung investieren“, fasst Volker Biock die Pläne für die Zukunft zusammen.

Der BSV Bielstein ist Heimatstätte von mehr als 400 Mitgliedern und bietet Jugendlichen und Kindern aus der Region eine starke Gemeinschaft sowie den notwendigen Raum zur persönlichen Entwicklung – und das alles, ohne übertriebenen Leistungsdruck auszuüben. Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen, sich bei einem Schnuppertraining einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Weitere Informationen zum Verein und zu den Trainingszeiten der jeweiligen Mannschaften gibt es auf der Internetseite www.bsv-bielstein.de.