BSV holt einen weiteren jungen Spieler

Die Verantwortlichen des BSV Bielstein haben für den Kader in der kommenden Saison einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Der 20-jährige Robin Rinker kommt von der Tura Dieringhausen und soll die Mannschaft des BSV im Mittelfeld und in der Defensive verstärken.

Zuvor hat Rinker bei der U 19 der Tura gekickt. Nach einer Verletzung am Knie und einer längeren Genesungsphase möchte er nun neu angreifen und wird hochmotiviert um einen Platz im Kader für die neue Saison kämpfen.

Trainer Mohammed Imharraf freut sich, dass sie Robin nach seiner längeren Verletzungspause überzeugen konnten, den Weg nach Bielstein zu finden und so einen weiteren, hochmotivierten jungen Spieler für das Team gewinnen konnten.

BSV Bielstein spendet Futter für das Tierheim Koppelweide

Der BSV bestreitet mit seinen Seniorenmannschaften traditionell zum Jahreswechsel ein vereinsinternes Hallenturnier. Im Rahmen dieses Turniers hatte BSV Vorstandsmitglied Ronnie Schmidt alle Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, Futter für das Tierheim Koppelweide zu spenden. Es wurde Futter im Gesamtwert von 400 Euro gespendet.

Zudem hat der BSV aus dem Erlös des Verkaufs von Getränken bei diesem Turnier weitere 200 Euro für die Spendenaktion an Schmidt ausgezahlt. Weitere Spenden kamen von Schmidts Arbeitskollegen.

Am 17. Januar hat die Übergabe der verspäteten Weihnachtsgaben an Frau Zimmermann vom Tierheim Koppelweide stattgefunden.

Da Schmidt selbst Hundebesitzer ist, war es ihm ein wichtiges Anliegen das Tierheim zu unterstützen. „Die vielen freiwilligen Helfer zeigen hier ein tolles Engagement und da müssen wir als Nachbarverein unbedingt helfen“, so Schmidt.

Im Vorfeld hat sich der Verein erkundigt, welche Art von Futtermittel das Tierheim benötigt. Dem Wunsch von Nassfutter und Thunfisch für kranke Katzen haben wir gerne entsprochen.

„Wir dürfen die Tiere nicht vergessen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und wir müssen unsere Verantwortung für die treuesten Freunde der Menschen wahrnehmen“, führte der Pressesprecher des BSV, Thomas Rothe an.

Frau Zimmermann und ihre Tierschutzfreunde waren hocherfreut über die Spendenaktion des Nachbarvereins.

Weitere Infos über das Tierheim Koppelweide, und wie Sie dies mit Sach- und Geldspenden unterstützen können, finden sie auf der Hompage des Vereins: www.tierheim-koppelweide.de.

BSV Bielstein verlängert mit allen Seniorentrainern

Eine wichtige Personalentscheidung über die Saison 2015/2016 hinaus hat der BSV Bielstein getroffen: Die Seniorentrainer beider Mannschaften werden auch in der Saison 2016/2017 auf der Kommandobrücke des blau-gelben Fußball-C-Ligisten stehen.

Wichtiger als die sportlichen Erfolge sind für den Vorstand als auch für das Trainerquartett die Tatsache, dass gemeinsam formulierte Ziele wie die Weiterentwicklung der vom Altersdurchschnitt sehr jungen Mannschaften und das kontinuierliche Einbauen von jungen Spielern sich auf einem sehr gutem Wege befinden.

Einig sind sich alle Beteiligten darüber, dass man versuchen muss, mit der 1. Mannschaft wieder in die Kreisliga B aufzusteigen. Dies werde aber nur gelingen, wenn auf die eigene Jugend gesetzt wird. Der Verein wird wieder alle Jugendmannschaften im nächsten Jahr melden. Nun müssen die Spieler, der Verein und die Verantwortlichen diese Wege mit sportlichem Leben füllen, so der 1. Vorsitzende Christof Fries. Fries freut sich, dass der BSV mit einem gut funktionierenden und mittlerweile eingespielten Quartett weiterarbeiten kann.

Mohamed Imharraf und Holger Schulte werden die 1. sowie Johann Kast und Thomas Tröster die 2. Seniorenmannschaft in der kommenden Saison trainieren.

Sieben Medaillen für TTC-Wiehl-Quartett bei deutschen CVJM-Meisterschaften

Dominik Scholten, Brett zwei der TTC-Wiehl-Verbandsligamannschaft, war der überragende Spieler bei den deutschen CVJM-Tischtennis-Meisterschaften in Berlin. Das 26-Jährige, der aus der Nachwuchsarbeit des TTC Wiehl (vormals TTV Bielstein) hervorgegangen ist, sicherte sich in Berlin gegen starke Konkurrenz zwei Titel und qualifizierte sich damit souverän für die CVJM-Tischtennis-Europameisterschaften 2016, die im kommenden Jahr in Freudenstadt/Schwarzwald stattfinden.


Von links: Michael Hollweg und Dominik Scholten

Aber nicht nur Dominik Scholten kehrte mit Edelmetall aus der Bundeshauptstadt ins Oberbergische zurück, vielmehr gewann das TTC-Quartett (neben Dominik starteten noch Michael Hollweg und Isabella und Laura Bojdol) insgesamt sieben Medaillen in Berlin. Bei den CVJM-Meisterschaften gingen unsere Spielerinnen und Spieler im Übrigen im Trikot des CVJM Berkenroth und für den Westbund an den Start.

Zu den Erfolgen im Einzelnen: Dominik Scholten ging in der Herrenklasse, in der insgesamt 40 TT-Spieler aus ganz Deutschland um den Titel kämpften, als Vorjahressieger zwar als Favorit an den Start, hatte sich aber starker Konkurrenz zu erwehren. Am Ende wurde der Wiehler aber seiner Favoritenrolle gerecht: Er kämpfte sich in dem 40er-Feld bis ins Finale vor, in dem er dann in einem hochklassigen Endspiel gegen seinen Dauerrivalen Daniel Schuhmann aus Bayern als verdienter Sieger von der Platte ging.

Domis Mannschaftskamerad und Freund Michael Hollweg schaffte es bis ins Halbfinale, wo er allerdings eine Niederlage einstecken musste. Dafür sicherte sich Michi im „kleinen Finale“ gegen Nils Büchel den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Genau wie Dominik Scholten hat auch Michael Hollweg die Fahrkarte zu den Europameisterschaften 2016 sicher. Und um den Wiehler Triumpf komplett zu machen, wurden Scholten/Hollweg auch deutsche CVJM-Meister im Herren-Doppel: In dem 18er-Doppelfeld besiegten sie im Finale die bayrische Paarung Klaus-Peter Merkl/Daniel Schuhmann.

Seinen dritten Titel verpasste Dominik Scholten dagegen an der Seite von Antje Röhle-Gutsche (CVJM Heeren-Werve) im Mixed, wo er sich mit seinen Mannschaftskameraden Isabella Bojdol/Michael Hollweg den dritten Platz teilen musste. In dieser Klasse ging der DM-Titel an Sandra Förster/Elmar Brunn (Westbund).

Zwei weitere Silbermedaillen für den TTC Wiehl (bzw. CVJM Berkenroth) gab es in der Damen- und Mädchenklasse. In der Damen-Einzelkonkurrenz belegte unsere TTC-Bezirksliga-Spielerin Isabella Bojdol in dem 16er-Feld den 7. Platz, womit sie erste Nachrückerin für die Europameisterschaften ist. Dafür gewann Isa an der Seite mit Sandra Förster im Damen-Doppel die Silbermedaille. Sie musste sich lediglich im Endspiel der bayrischen Paarung Christina Barth/Sandra Pöllet geschlagen geben. Und bei den Mädels wurde das große TTC-Nachwuchstalent Laura Bojdol Fünfte, womit sie die direkte Fahrkarte zu den Europameisterschaften sicherte. Und auch Laura kehrte mit einer Silbermedaille aus Berlin heim, denn im Mädchendoppel belegte sie zusammen mit Julia Edelmann den zweiten Platz. Bleibt zum Abschluss nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an Domi, Michi, Isa und Laura zu diesen tollen Erfolgen. Kein Wunder, dass das TTC-Quartett bei der Heimreise zufrieden feststellte: Berlin war eine Reise wert.

KWCD spendet dem BSV ein neues Vereins-Notebook

Die Fußballer des BSV Viktoria Bielstein haben Grund zur Freude. Kay Wolf Computer & Dienstleistungen überreichte dem Geschäftsführer des BSV Bielstein, Alfred Lindemann, einen neuen Vereinslaptop.

Mit diesem hochmodernen und vollausgestatteten Notebook können nunmehr die Trainer und Schiedsrichter in das Online-Verwaltungsprogramm des DFB und Spielberichte, Mannschaftslisten und Eintragungen zum Spielbetrieb perfekt vornehmen.

Der Laptop wird ab sofort auch für alle Vorstands- und Beisitzer-Versammlungen, sowie für Lehrveranstaltungen wie Trainerschulungen und ähnliches genutzt.

Die Fußballer bedanken sich herzlich bei dem Bielsteiner Fachgeschäft Kay Wolf Computer & Dienstleistungen für die Spende.