Haussammlung des BSV Bielstein

Am 5. Mai 2014 war der Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz in Bielstein. Aus dem alten Ascheplatz wird bis Anfang August ein hochmoderner Kunstrasenplatz.

Gleichzeitig wird das Clubheim des BSV Bielstein in Eigenregie des Vereins umgebaut um einen attraktiven Treffpunkt für die Vereinsmitglieder zu schaffen. Dies alles ist natürlich nicht umsonst zu haben.

Wir bitten deshalb die Bielsteiner und die Bevölkerung aus den naheliegenden Dörfern nochmals um Mithilfe bei der Umsetzung dieser Projekte.

Am kommenden Samstag den 14. Juni 2014 sind wieder fleißigen Helfer unterwegs um Spenden per Haussammlung zu akquirieren.

Die Vereinsmitglieder werden durch entsprechende Vereinskleidung und Vereinsausweise zu erkennen sein.

Bei Bedarf werden Flyer für Infos zum Projekt zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand des Vereins bedankt sich im Vorfeld für die schon geleistete Unterstützung und hofft auf die weitere Mithilfe bei der Realisierung des Projekts „Ein Kunststück für Bielstein“.

10. Bielsteiner Offroad-Tag

Am kommenden Pfingstmontag, den 9. Juni öffnet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. bereits zum 10. Mal seine Türen und führt den „Bielsteiner Offroad Tag“ durch. Bei freiem Eintritt gibt es Motorsport für jung und alt hautnah zu erleben. Neben Mitfahrgelegenheiten auf Motocross-Gespannen und Quads, kann man auch die Strecke bei einer Mitfahrt mit einem Geländewagen erkunden.

Sehr beleibt, wie schon in den vergangenen Jahren, sind die Mitfahrten im ADAC Rallye-Auto, welches die abgesperrte Uelpetalstraße in Richtung Jennecken nahezu im Renntempo rauf und runter fahren wird. Es kann aber auch selbst gefahren werden – so zum Beispiel auf Elektro-KTMs der E-Dirt Arena aus Rheinbreitbach oder auf Quads vom Quadcenter Diederich aus Wiehl-Bomig. Ebenso können Kids auf einem abgesteckten Parcours das erste Mal Motocross-Luft schnuppern und auf Kindermotorrädern erste Fahrversuche durchführen.

Abgerundet wird das bunte Programm von einem Mountainbike-Rennen für Jedermann in der Mittagszeit. Hier gilt es eine Strecke auf und neben der Motocross-Bahn zu absolvieren, die für jedermann zu bewältigen ist, sogar eine Kinder-Wertung soll es geben. Vorbereitet wird diese durch die Mountainbike-Schule Rock My Trail, die auch mit einem Übungsparcours Vorort sein wird. Kurzentschlossene können auch gern am MTB-Rennen, bei dem es auch einen E-Bike-Wertung geben wird teilnehmen, denn Radsport Nagel aus Gummersbach und ZWEIRADMEISTER aus Waldbröl werden mit verschiedenen Rädern mit dabei sein und auch Probefahrten anbieten.

Für das leibliche Wohl wird während der ganzen Veranstaltung zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr bestens gesorgt sein.

Bereits am darauf folgenden Wochenende geht es dann sowohl am Samstag als auch am Sonntag mit Renn-Action weiter. An beiden Tagen starten die Rennen und Trainings zum ADAC Nordrhein MX-Cup, zu dem wieder über 300 Starter erwartet werden.

Zweiter Platz für die Spielgemeinschaft SG Wiehl-Bielstein U10

Die Kicker der U10 der Spielgemeinschaft Wiehl/ Bielstein holten im Nachholspiel gegen den SSV Bergneustadt drei Punkte und schlossen die Frühjahrsrunde punktgleich mit dem SSV Wildbergerhütte- Odenspiel als Tabellenzweiter ab.


Oben, von links: Trainer Stephan Fiebig, Tim Fiebig, Sarah Schumacher, Nico Kube, Danny Wiegratz, Fynn Weiche, Joshua Fehse, Leonard Kutscher, Marvin Dünnebeil, Trainer Sven Fehse. Unten, von links: Medina Cirikovic, Leon Müller, Pablo Scheffler, Luca Breidenfeld, Eldin Avdic, Milance Jasarevic, Oliver Nickel

Im letzten Spiel der Saison konnte man sich mit 2:0 Toren gegen den SSV Bergneustadt durchsetzen.

Die SG Bielstein/Wiehl schoss zwar mehr Tore als der SSV Wildbergerhütte-Odenspiel, aber leider verlor man den direkten Vergleich knapp und dies ist entscheidend für den Gruppensieg bei Punktgleichheit.

Trotz allem war der Jubel bei Kindern und Eltern gleichermaßen groß und man freute sich über eine tolle Saison der SG U10.

Zum Saisonabschluss werden die Kinder mit ihren Trainern das traditionelle Sommercamp auf dem Campingplatz Bielstein durchführen. Hier werden dann auch vier Kicker verabschiedet, die aufgrund ihres Alters das Team in Richtung der U13 verlassen.

Wieder endet ein Jahr einer sehr erfolgreichen Partnerschaft des FV Wiehl und dem BSV Bielstein. Das Jugendkonzept beider Vereine spiegelt den Erfolg dieser Truppe wieder.

BSV Bielstein: Johann Kast neuer Trainer der 2. Mannschaft

Die bis dato noch vakante Position im Trainerteam des BSV Bielstein konnte mit der Verpflichtung von Johann Kast als neuer Coach der 2. Mannschaft geschlossen werden.

Johann Kast ist langjähriges Vereinsmitglied und Vereinskenner der sich nach intensiven Gesprächen mit der sportlichen Leitung des Vereins entschlossen hat die 2. Mannschaft zu übernehmen.

Kast ist der absolute Wunschkandidat des Vorstands und des neuen Cheftrainers Dietmar Herhaus. Er ist kein Unbekannter im Verein, da er fast alle Jugendmannschaften des BSV Bielstein durchlaufen hat und in der Vergangenheit Jugendtrainer und Trainer der 1. Damenmannschaft sowie als Interimstrainer die 1. Seniorenmannschaft des BSV gecoacht hat.

Er kennt das Umfeld des Vereins genau und er hat viel Erfahrung im Umgang mit jungen sowie auch mit Spielern aus dem Seniorenbereich und wird diese ins Trainerteam einbringen. Dies war unter anderem ein wichtiges Entscheidungskriterium der sportlichen Leitung.

Er wird sicherlich einige seiner ehemaligen U 19 Spieler, die er erfolgreich als Jugendtrainer betreut hat, in den Seniorenteams wieder antreffen. Diese Spieler freuen sich ebenso über die Verpflichtung wie auch das Umfeld des Vereins.

Kast wird als gleichberechtigtes Mitglied, zusammen mit dem schon verpflichteten Mohamed Imharraf, im Gesamt-Trainerteam des BSV unter Leitung des neuen Chefcoachs der Senioren, Dietmar Herhaus arbeiten.

Die sportliche Leitung hat sich entschlossen die beiden Herren-Seniorenmannschaften gemeinsam trainieren zu lassen, da jeder Spieler auch in der laufenden Saison die Möglichkeit haben soll, durch gute Leistung den Sprung in die 1. Mannschaft zu schaffen. Dadurch ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Gesamttrainerteams unabdingbar.

Somit ist auch gewährleistet, dass die Spieler der 1. und 2. Mannschaft enger zusammenrücken und der Schalter auf den Gesamterfolg der Seniorenmannschaften umgelegt und mit der neuen Verpflichtung die Zielvorstellungen des Vereins in den nächsten Jahren gemeinsam umgesetzt werden können.

„Da Johann ein absoluter Teamplayer ist und mit uns auf Anhieb auf der gleichen, sportlichen wie menschlichen Wellenlängen lag, freuen wir uns sehr über seine Entscheidung diesen Job wahrzunehmen“, so Herhaus.