Unternehmen Kay Wolf neuer Partner des BSV Bielstein

Im Rahmen des Bielsteiner Kunstrasenprojekts „Ein Kunststück für Bielstein“ wurde das ortsansässige Unternehmen Kay Wolf Computer & Dienstleistungen als neuer Werbepartner gewonnen.

Die von Ronald Hallen (Mediendienstleistung) gestaltete und Mickoleit Media produzierte Bandenwerbung wird nach der Zaunerneuerung pünktlich zur Einweihung an ihrem Bestimmungsort montiert.

Das Unternehmen freut sich auf eine gute und langjährige Partnerschaft und wünscht dem BSV Bielstein für die Zukunft viele sportliche Erfolge.

BSV Bielstein: Dietmar Herhaus neuer Trainer der 1. Mannschaft

Beim BSV Bielstein laufen die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren. Ab der neuen Spielserie übernimmt Dietmar Herhaus die sportliche Leitung im Seniorenfußball und trainiert die 1. Mannschaft des BSV.

Für den 1. Vorsitzenden Christof Fries und das Vorstandsteam des BSV war er der absolute Wunschkandidat, da Herhaus auf große Erfahrungen im Jugend- wie auch im Seniorenbereich zurückgreifen kann. „Wir freuen uns sehr diese Verpflichtung bekannt zu geben, da er ein überaus qualifizierter und fachkundiger Fußballlehrer ist, der zudem zu seinem Heimatverein zurückkehrt“, so Fries.

Als Co-Trainer von Verbandssportlehrer Helmut Jungheim- und als einer der ersten Stützpunkttrainer des DFB hat er u.a. mit Lukas Podolski und Tim Wiese gearbeitet und einige Jahrgänge mit zum Gewinn des Länderpokals der Deutschen Fußballverbände geführt.

Weitere Stationen seiner Trainerlaufbahn waren der SSV Bergneustadt (A-Junioren Mittelrheinliga), Germania Windeck (U23)(Bezirksliga), der 1.FC Gummersbach (Kreisliga B) und die sehr erfolgreichen Tätigkeiten als Chefcoach beim Frauen-Bundesligisten FCR Duisburg (Vizemeister) und als Trainer des Frauen-Regionalligisten TUS Rechtsrheinisch Köln, mit dem er zweimal den Verbandspokal gewann und in die Zweite Bundesliga aufstieg.

„Der Verein möchte die herausragende Möglichkeit mit D. Herhaus nutzen, in den nächsten Jahren vom Jugendbereich bis zum Seniorenbereich konzeptorientiert zu arbeiten und wir erhoffen uns, dass wir mit Ihm einen großen sportlichen Schritt nach vorne machen werden“, teilte der 1. Vorsitzende des BSV mit.

Großes Betriebs- und Freizeitmannschaftenturnier des BSV Bielstein auf Hallenboden

Am Samstag, dem 8. Februar 2014 steigt das großes Betriebs- und Freizeitmannschaftenturnier des BSV Bielstein. Erstmalig werden 16 Mannschaften in vier Gruppen um den Turniersieg und den begehrten Schluckspechtpokal kämpfen.

Austragungsort des Turniers, wo Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund stehen sollen, ist die Sporthalle des Schulzentrums Wiehl–Bielstein.

Anstoß zum ersten Spiel ist um 17:00 Uhr, das Endspiel soll gegen ca. 23:30 Uhr angepfiffen werden.

Folgende Mannschaften sind dabei: Otto Kind, Höher Jungs, Barfuß Bethlehem, Roller Möbelhaus, Schumann Bau, Die Keiler, Löwen Marienhagen, Old Boys, Hansa Vollmerhausen, Sparkasse Gummersbach, Kind und Co, Firma Schliefer, Team Osberghausen, Autohaus Schirp-Stahlhacke und 3P Power.

Neben den Siegerpreisen (Geldpreise für Platz 1 bis 4) und dem Schluckspechtpokal wird es natürlich eine ausreichende Verpflegung in fester und flüssiger Form geben. Für die passende Musik ist natürlich auch gesorgt.

Weitere Turnierinfos und die kompletten Turnierunterlagen sind auf der Homepage des Vereins zu finden.

Tolle Stimmung beim hochklassigen Neujahrsturnier

Viele tolle Spiele sahen die zahlreich anwesenden Zuschauer beim Neujahrsturnier des BSV Bielstein, das der Verein am Wochenende des 4. und 5. Januar 2014 organisiert hatte – 34 Mannschaften aus fünf Altersklassen kämpften an zwei Turniertagen um die ersten Titel des Jahres und begeisterten dabei mit hochklassigem Fußball.

Los ging es mit dem sehr gut besuchten Bambini-Turnier, das auf einem etwas kleineren Spielfeld ausgetragen wurde. Nach vielen spannenden Spielen gewann am Ende der SV Wahlscheid vor Ford Niehl, Montania Kürten, dem SSV Marienheide und dem BSV Bielstein das Turnier. Wirklich gewonnen haben am Samstag aber eigentlich alle. Pro Mannschaft wurde einen Pokal ausgehändigt, dazu bekam jedes Kind noch eine Medaille geschenkt. Noch spät am Nachmittag sah man die Kinder mit funkelnden Augen und ihren Medaillen um den Hals in der Sporthalle herumrennen.

Fortgeführt wurde der Samstag dann mit dem Turnier der D-Jugend. Nach teils hochklassigen Spielen setzte sich am Ende erneut der SV Wahlscheid durch und konnte den beliebten Pokal, der für den ersten Platz überreicht wird, mit nach Hause nehmen.

Seinen vorläufigen Höhepunkt erlebte das Neujahrsturnier mit den Spielen der C-Jugend. Bis zum Endspiel dominierten das „Team 2000“ (aus Troisdorf) und der JFC Mondorf-Rheidt ihre wacker kämpfenden Gegner aus Bergisch Gladbach, Urbach, Hackenberg, Wiehl, Morsbach und Bielstein fast nach Belieben. Dann trafen beide Mannschaften im Endspiel aufeinander: nach einem 1:1 Unentschieden in der regulären Spielzeit musste die Partie im Neunmeterschießen entschieden werden. Dort setzte sich nach acht Schüssen schließlich das „Team 2000“ durch, was dementsprechend bejubelt werden durfte.

Ausgiebig jubeln durfte auch der TV Herkenrath: Am Sonntag gewann die E-Jugend der Rheinisch-Bergischen ebenfalls im Elfmeterschießen gegen Montania Kürten das Finale. Nach einem wahren Elfmeterkrimi und insgesamt 28 (!) Versuchen konnte Herkenrath den alles entscheidenden Elfmeter verwandeln und den verdienten Turniersieg ausgiebig feiern.

Den Abschluss eines tollen Wochenendes schafften die B-Juniorinnen des gastgebenden BSV Bielstein. Mit zwei Mannschaften angetreten konnte man sich im Modus „Jeder gegen jeden“ die ersten beiden Plätze sichern und dabei den FSV Neunkirchen-Seelscheid, die TuRa Dieringhausen und den SSV Marienheide hinter sich lassen.

Ein Dank gilt allen Besuchern und Mannschaften, die die Veranstaltung zu einem tollen und friedlichen Erlebnis machten, das mittlerweile über die Kreisgrenzen hinaus ein immer höheres Ansehen bei den Jugendmannschaften genießt.

Bambinis (Samstag, 4. Januar)
1. SV Wahlscheid
2. CFB Ford Niehl
3. DJK Montania Kürten

D- Junioren (Samstag, 4. Januar)
1. SV Wahlscheid
2. Borussia Derschlag
3. TuRa Dieringhausen

C- Junioren (Samstag, 4. Januar)
1. SF Troisdorf 05
2. JFC-09 Mondorf-Rheidt
3. Inter 96

E-Junioren (Sonntag, 5. Januar)
1. TV Herkenrath
2. DJK Montania Kürten
3. FC Bensberg

B-Junioren (Sonntag, 5. Januar)
1. BSV Bielstein 2
2. BSV Bielstein 1
3. FSV Neunkirchen-Seelscheid

Fußball: U15-Mädchen des BSV Bielstein sind Staffelsieger

Die Sensation ist perfekt: Die U15-Mädchen des BSV Bielstein sind neuer Staffelsieger der Meisterrunde des Jahres 2013.


Die U15-Mädchen des BSV Bielstein – Foto: BSV

Bereits vor zwei Wochen setzte man sich im alles entscheidenden letzten Spiel gegen den SSV Marienheide vollkommen verdient mit 4:0 durch und hatte somit dank des besseren direkten Vergleiches gegenüber dem punktgleichen Konkurrenten aus Wiedenest am Ende die Nase vorne. So konnte das Team schon im zweiten Jahr nach der Gründung der Mannschaft den ersten Meistertitel im Mädchenbereich überhaupt gewinnen.

Der größte Konkurrent, den man dabei abzuschütteln hatte, war ohne jeden Zweifel jener SV Wiedenest. In der Herbstrunde musste man den Südkreislern noch den Vortritt lassen. Eine kleine Durststrecke des SVW zu Beginn der Frühjahrsrunde konnte die Mannschaft des BSV Bielstein dann für sich nutzen und bis auf drei Punkte davonziehen. Am Ende schmerzte auch die einzige Rückrundenniederlage gegen den ärgsten Konkurrenten nichts.

Die Basis für den Meistertitel legten die Mädchen mit einer überragenden Defensivleistung der gesamten Mannschaft. Nur 7 Gegentore kassierte man in den insgesamt zehn Spielen der Frühjahrsrunde. Zum Vergleich: der direkte Nachfolger Wiedenest kassierte 23 Gegentore. Aber auch in der Offensive stimmte es in vielen Spielen. 28 Tore schossen die Bielsteiner Mädchen in dieser Saison. Dabei traf Kapitänin Sarah Kapp mit 10 Toren in 10 Spielen am häufigsten ins Tor, dicht gefolgt von Tokessa Hoevel mit insgesamt 8 Toren.

Dabei blieb der Meistertitel nicht der einzige Titel, den die Mannschaft ergattern konnte. Bereits in der Winterpause gewann man den 21. Dr. Meleghy Cup in Bergisch Gladbach. Nur einen Tag später trat man dann zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Bergneustadt an. Mit nur fünf Spielern holte man einen sensationellen dritten Platz. Dazu gesellte sich kurz vor dem Meisterschaftsfinale der Gewinn des Unicef-Turniers, das vom Bielsteiner Kooperationspartner FV Wiehl jährlich ausgerichtet wird und man klar für sich entschieden werden konnte.

Thomas Rothe, Pressewart BSV: „Der BSV Bielstein bedankt sich bei der Mannschaft für eine wunderschöne Saison, viele tolle Spiele und einige herausragende Tore.“

Mannschaft:
Sawinkin, Eugenie (TW)
Holtz, Jacqueline (VER)
Müllenmeister, Annalena (VER)
Faßbender, Leah (VER)
Hüller, Meike (VER)
Rönnbeck, Carolin (VER)
Hofmann, Kira (VER)
Hofmann, Alida (VER)
Schulte, Vivian (MIT)
Kapp, Sarah (MIT)
Völker, Jenny (MIT)
Arslan, Aleyna (MIT)
Hoevel, Tokessa (ST)

Trainer:
Fricke, Carsten
Gries, Benjamin (bis Mai)