Fußball: U15-Mädchen des BSV Bielstein sind Staffelsieger

Die Sensation ist perfekt: Die U15-Mädchen des BSV Bielstein sind neuer Staffelsieger der Meisterrunde des Jahres 2013.


Die U15-Mädchen des BSV Bielstein – Foto: BSV

Bereits vor zwei Wochen setzte man sich im alles entscheidenden letzten Spiel gegen den SSV Marienheide vollkommen verdient mit 4:0 durch und hatte somit dank des besseren direkten Vergleiches gegenüber dem punktgleichen Konkurrenten aus Wiedenest am Ende die Nase vorne. So konnte das Team schon im zweiten Jahr nach der Gründung der Mannschaft den ersten Meistertitel im Mädchenbereich überhaupt gewinnen.

Der größte Konkurrent, den man dabei abzuschütteln hatte, war ohne jeden Zweifel jener SV Wiedenest. In der Herbstrunde musste man den Südkreislern noch den Vortritt lassen. Eine kleine Durststrecke des SVW zu Beginn der Frühjahrsrunde konnte die Mannschaft des BSV Bielstein dann für sich nutzen und bis auf drei Punkte davonziehen. Am Ende schmerzte auch die einzige Rückrundenniederlage gegen den ärgsten Konkurrenten nichts.

Die Basis für den Meistertitel legten die Mädchen mit einer überragenden Defensivleistung der gesamten Mannschaft. Nur 7 Gegentore kassierte man in den insgesamt zehn Spielen der Frühjahrsrunde. Zum Vergleich: der direkte Nachfolger Wiedenest kassierte 23 Gegentore. Aber auch in der Offensive stimmte es in vielen Spielen. 28 Tore schossen die Bielsteiner Mädchen in dieser Saison. Dabei traf Kapitänin Sarah Kapp mit 10 Toren in 10 Spielen am häufigsten ins Tor, dicht gefolgt von Tokessa Hoevel mit insgesamt 8 Toren.

Dabei blieb der Meistertitel nicht der einzige Titel, den die Mannschaft ergattern konnte. Bereits in der Winterpause gewann man den 21. Dr. Meleghy Cup in Bergisch Gladbach. Nur einen Tag später trat man dann zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft in Bergneustadt an. Mit nur fünf Spielern holte man einen sensationellen dritten Platz. Dazu gesellte sich kurz vor dem Meisterschaftsfinale der Gewinn des Unicef-Turniers, das vom Bielsteiner Kooperationspartner FV Wiehl jährlich ausgerichtet wird und man klar für sich entschieden werden konnte.

Thomas Rothe, Pressewart BSV: „Der BSV Bielstein bedankt sich bei der Mannschaft für eine wunderschöne Saison, viele tolle Spiele und einige herausragende Tore.“

Mannschaft:
Sawinkin, Eugenie (TW)
Holtz, Jacqueline (VER)
Müllenmeister, Annalena (VER)
Faßbender, Leah (VER)
Hüller, Meike (VER)
Rönnbeck, Carolin (VER)
Hofmann, Kira (VER)
Hofmann, Alida (VER)
Schulte, Vivian (MIT)
Kapp, Sarah (MIT)
Völker, Jenny (MIT)
Arslan, Aleyna (MIT)
Hoevel, Tokessa (ST)

Trainer:
Fricke, Carsten
Gries, Benjamin (bis Mai)

BSV Viktoria Bielstein 1920 e.V. setzt auf eigenen Nachwuchs

In der kommenden Spielzeit 2013/14 geht das Trainerteam der ersten Mannschaft Thorsten Lenger, Mohamed Imharaf und Carsten Stellberg in ihre zweite Amtsperiode beim BSV Viktoria Bielstein 1920 e.V. Der BSV Bielstein schaut auf eine enttäuschende Saison 2012/13 zurück, die auf dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliage C Staffel 5 beendet wurde.

Nach einer guten Hinrunde konnte der BSV die Leistungen zu Beginn der Rückrunde leider nicht mehr abrufen. Hier spielte sicherlich die Tatsache „Langer Winter“ eine Rolle, der leider keine geregelte Vorbereitung auf der Bielsteiner Asche zuließ.

Zum Saisonende blieb der BSV die letzten 8 Spielen ungeschlagen und konnte u.a. durch den Sieg beim Kreisliga B Aufsteiger Vfl Berghausen eine Ausrufezeichen setzen. Für die kommende Saison möchte der BSV Bielstein in der oberen Tabellenhälfte mitmischen, hierfür wurde verstärkt auf den eigenen Nachwuchs gesetzt.

Das Kunstrasenprojekt „Ein Kunststück für Bielstein“ soll im Jahr 2014 realisiert werden, um dadurch einen ganzjährlichen Trainings- und Spielbetrieb den Mannschaften des BSV zu gewährleisten.

Zugänge:
Marcel Nördtling (TSV Ründeroth)
Kadir Muusa (A-Junioren SV Schnellenbach)
Jascha Bagherzadeh (eigene Junioren)
Nico Nördtling (eigene Junioren)
Florian Backes (eigene Junioren)
Markus Hense (eigene Junioren)
Martin Hense (eigene Junioren)
Stefan Scholl (eigene Junioren)
Kilian Thönes (eigene Junioren)

Abgänge:
Marcel Sesto (TuRa Dieringhausen)
Jason Peters (TuRA Dieringhausen)

Tennisfreunde Bielstein mit neuer Flutlichtanlage in die Sommersaison

Mit dem Eröffnungsturnier am 1. Mai nahmen die Tennisfreunde Bielstein ihre neue Flutlichtanlage in Betrieb.

Nach einem halben Jahr Planung und Bauzeit konnte der erste Vorsitzende Jens Kämper und der stellvertretende Geschäftsführer Thomas Heine die Anlage, mit der jetzt zwei Plätze bis in die Abendstunden beleuchtet werden können, in Betrieb nehmen.

Ausgestattet mit modernster LED-Technik werden die Plätze optimal ausgeleuchtet. Zusätzlich konnte noch eine Bewässerungsanlage mit installiert werden.

Für die neue Saison ist man nun gerüstet um das Angebot für die Mitglieder auf einem modernen Stand zu halten und erweiterte Trainingsbedingungen zu schaffen.

Die Tennisfreunde Bielstein bieten ab sofort jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr ein offenes Training für jedermann an. Kinder, Erwachsene und Familien, die das Tennisspielen kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen. Schläger, Bälle und erfahrene Trainer stehen bereit um den Tennissport näher zu bringen und erste Schritte auf dem Court zu wagen. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und Sportkleidung.

Weitere Infos bei Jens Kämper (Tel.: 02262/4712), auf der Internetseite www.tfbielstein.de oder auf Facebook.

BSV Bielstein bekommt Verstärkung

In der Winterpause hat der BSV Bielstein drei neue Spieler verpflichten können. Mit Marcel Sesto und Jason Peters kommen zwei Spieler aus der A-Junioren der Tura Dieringhausen an die Wiehl. Beide sind sehr spielstark und sind mit einer Spielberechtigung für die 1. Seniorenmannschaft ausgestattet. Vom TUS Weiershagen/Forst kommt mit Cetin Celik ein erfahrener Abwehrspieler.

Fußball: Großes Neujahrs-Hallenturnier in Wiehl und Bielstein

Der FV Wiehl 2000 e.V. setzt auch in diesem Jahr eine Tradition fort und richtet zum 10. Mal das im Jahre 2004 erstmals ins Leben gerufene Neujahrs-Hallenturnier aus. Im Jahr 2013 findet das Hallenturnier in seiner Jubiläums-Auflage zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem BSV Viktoria Bielstein statt. Beide Vereine arbeiten seit anderthalb Jahren erfolgreich im Bereich des Jugend-Fußballs zusammen. Für die Jubiläumsauflage haben insgesamt 92 Junioren-Mannschaften ihre Zusage getätigt – ein neuer Rekord in der Turniergeschichte.

Hinzu kommen 16 Freizeit-Mannschaften, die am 04.01.13 den Turnierreigen in Bielstein eröffnen werden und dort unter anderem auch den Sieger eines Schluckspechtpokals suchen. Parallel starten in Wiehl am Freitagabend die Turniertage mit den Spielen der C-Junioren.

Ein richtiger Leckerbissen erwartet die Zuschauer am 05.01.13: Zwölf B-Junioren-Mannschaften aus der Bezirks- und Mittelrheinliga kämpfen um den begehrten Titel.

Für das leibliche Wohl wird an jedem Turniertag bestens gesorgt. Zudem gibt es eine große Tombola, die an allen Turniertagen viel Spannung versprechen wird.

Die Junioren-Turniere finden an drei Tagen in den Sporthallen des Wiehler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und der Real- und Hauptschule Bielstein statt.

Ablaufplan

Freitag, 04.01.2013
17:30 Uhr C-Junioren (Wiehl)
18:00 Uhr Freizeitmannschaften (Bielstein)

Samstag, 05.01.2013
09:00 Uhr U7-Junioren (Wiehl)
09:00 Uhr D-Junioren (Bielstein)
14:15 Uhr B-Junioren (Bielstein)
14:30 Uhr U11-Junioren (Wiehl)

Sonntag, 06.01.2013
09:00 Uhr U8-Junioren (Wiehl)
09:00 Uhr U9-Junioren (Bielstein)
14:30 Uhr U10-Junioren (Wiehl)
14:30 Uhr Juniorinnen (Bielstein)