BSV Bielstein geht mit Verstärkungen in die nächste Saison

Nachdem man die letzte Saison lange Zeit an der Tabellenspitze mitmischen konnte, sorgte eine Schwächephase Mitte der Rückrunde dafür, dass man die Aufstiegsplätze aus den Augen verlor. Dass man aber definitiv ein Kandidat ist, auch bis zum Ende um den Aufstieg mitzuspielen, zeigten dann wieder die letzten Spiele gegen die Aufstiegskandidaten Weiershagen (4:1) und Hermesdorf (4:2), in denen man noch ordentlich Wirbel in das Aufstiegsrennen brachte.

Um wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können, haben die Verantwortlichen versucht auch für die nächste Saison eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken zu können. So bleiben alle Mann an Bord und einige Zugänge konnten gewonnen werden.

Bereits zur Rückrunde stießen Tim Berger (TuS Homburg-Bröltal) und Victor Adam (FV Wiehl) dazu. Weitere Zugänge zur Sommerpause sind Marc Fricke, Daniel Noss, Manuel Ader, Marcel und Daniel Seinsche, Marcel Fricke (alle BV 09 Drabenderhöhe), Daniel Pennella (1. FC Gummersbach II), Tarik Aygün (reaktiviert) und Reinhold Ochs (Sportfreunde Kapelln). Zum Kader der I. Mannschaft wird Felix Voss hinzustoßen, der durch starke Leistungen in der Reserve auf sich aufmerksam machte. Ansonsten wird die Vorbereitung zeigen, wer sich für die I. bzw. II. Mannschaft empfiehlt.

Zudem wechselt Tim Frede aus der A-Jugend des BV09 Drabenderhöhe zur A-Jugend des BSV und wird zudem zum Senior erklärt. In Absprache zwischen Senioren- und Jugendbereich wird er sicher das ein oder andere Mal bei den Senioren dazu stoßen.

Spannende Rennen unter schwierigen Bedingungen

Trotz widriger Wetterverhältnisse kamen am vergangenen Wochenende viele Motocross-Fans an den Waldkurs und sahen spannende Rennen unter schwierigen Bedingungen. Mit den Siegen von Denise Willmann (Quad) und David Hess (LKII) sowie dem zweiten Gesamtrang von Ben Hess (65cm³) nutzten drei Fahrer ihren Heimvorteil für den Sprung auf das Podium der Meisterschaftsläufe. Beide Rennen der Seitenwagen wurden nach Unfällen abgebrochen.


Fotos: Andreas Bülow

Nach dem starken Regen in der Nacht zum Samstag, erholte sich die Strecke während der Trainings noch relativ schnell. Pünktlich zum ersten Rennen der Klasse 65 cm³ war die Strecke gegen Mittag in optimalem Zustand. Gemeinsam mit Jannik Schmitz und dem Holländer Raivo Dankers setzte sich MSC-Fahrer Ben Hess vom Rest des Feldes ab um wenige Runden vor Schluss die Führung zu übernehmen und den ersten Rennsieg in der 65er Klasse einzufahren. Den zweiten Lauf gewann Jannik Schmitz vor Gerling, Dankers und Hess.

In der zweiten Jugendklasse bis 85cm³ war in Bielstein kein Kraut gegen Gianlucca Ecca gewachsen. Nach einem souveränen Sieg in Lauf 1 blieb der Suzuki-Fahrer aus Alpen beim Start zum zweiten Lauf im Startgatter hängen und musste dem Feld hinterher jagen. Doch der aktuell Zweitplatzierte der Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft zeigte auf der durch weitere Schauern aufgeweichten Piste sein ganzes Können und fuhr einen zweiten Laufsieg ein. Bester Fahrer aus der Region war Tim Zeyen aus Reichshof, dessen Bruder Ben in der 65 Klasse einen tollen siebten Platz erreichte.

Für die letzten Rennen am Samstag wurde die Strecke noch schwieriger, was sich besonders in der LK3 auswirkte, deren Piloten einige Male im ersten Steilhang des Waldkurses hängen blieben.

Der Steilhang sollte dann auch am Sonntag die Schlüsselstelle sein, besonders bei den Gespannen. Das aus Neuzeit- und Veteranengespannen gemischte Feld sorgte für ein ordentliches Spektakel für die Zuschauer. Und dass auch ohne Meisterschaftspunkte knallhart gefahren wird, zeigte sich bereits in den ersten Runden. Bis zum unfallbedingten Rennabbruch kurz vor dem regulären Rennende des ersten Durchgangs wurden die Zuschauer von den über 20 Gespannen bestens unterhalten. Der zweite Lauf wurde leider nach der ersten Runde abgebrochen, da die Seitenwagen den Steilhang nicht mehr bewältigen konnten. Nach einer Besprechung zwischen Rennleitung und Fahrern wurde das Rennen zum Bedauern der Zuschauer nicht neu gestartet. Gewertet wurden somit die schnellsten aus Lauf 1.

Für die 6-9 jährigen Kinder der 50cm³ Klasse waren die Streckenverhältnisse ebenfalls an der Grenze, obwohl die schwierigsten Passagen gekürzt wurden. Für den Favoriten und Trainingsschnellsten Carl Ostermann sollte es ein bitterer Tag werden. In beiden Rennen hatte seine KTM Aussetzer und so musste der siegverwöhnte Fahrer des MSC Bielstein frühzeitig aufgeben. Sieger wurde Tim Schulte vor Lisa Michels und Leon Sievert.

Bei den Quads gab es zunächst lange Gesichter bei den Fans, der Trainingsschnellste Fabian Leckebusch (Nümbrecht) sagte kurz vor dem ersten Rennen seinen Start ab. Denise Willmann aus Reichshof gewann beide Rennen deutlich vor Sebastian Lodder und Ralf Scharnbach.

Mit David Hess war ein weiteres MSC Mitglied schnellster im Zeittraining. Nachdem David schon Samstags in der stark besetzten MX2-Jugendklasse einen respektablen achten Gesamtrang erreichte, ging es für ihn in der LK2 um den Sprung aufs Podest. Nach guten Starts ging er in beiden Rennen früh in Führung und kontrollierte seine Rennen bis ins Ziel.

Nach seinem Unfall in Beuern musste Sören Strauß aus Nümbrecht auf seine Teilnahme beim Heimrennen verzichten, sein Bruder Sören erreichte in der MX2-Wertung der Leistungsklasse 1 immerhin Rang 5. Gesamtsieger wurde der Gaststarter Franz Jansen Teitz.

„Dass die Zuschauer trotz des miserablen Wetters den ganzen Tag an der Strecke geblieben sind, bestätigt den guten Unterhaltungswert der Rennen“, freut sich Udo Hess, 1. Vorsitzender des MSC Drabenderhöhe-Bielstein über den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Während im Uelpetal nun wieder Ruhe einkehrt, geht es im MX-Cup bereits nächstes Wochenende in Reil/Mosel weiter.

Jörg Steinhausen

BSV Bielstein hält Kader für nächste Saison zusammen

Auch der BSV Bielstein befindet sich in den letzten Zügen der Kaderplanung für die Saison 2011/2012. Definitiv fest steht, dass das Trainer-Trio Stenzel, Lenger und Stellberg (Torwarttrainer) weiter machen. Zuletzt wurde Thorsten Lenger von anderen Vereinen umworben, hat sich aber klar für den BSV entschieden.

Trainer sowie Vorstand wollen kurz bis mittelfristig wieder den Aufstieg in die Kreisliga B schaffen. In den beiden letzten Jahren ging immer kurz vor Ende der Saison die Puste aus. Grundstein dafür soll die Zusage des aktuellen Kaders sein. Bis auf ein Fragezeichen bleiben alle Akteure dem BSV treu. Mit Tim Berger (zuletzt Homburg-Bröltal) und Victor Adam (FV Wiehl) konnten bereits zwei neue Spieler akquiriert werden, die auch schon in den letzten Saisonspielen eingreifen dürfen. Mit zwei bis drei weiteren Spielen steht der BSV in Kontakt, hier wird man aber erst zum 30.06. mehr wissen.

In den letzten Saisonspielen will man jetzt noch möglichst viele Punkte einfahren und zudem, obwohl man selber keine Chance mehr hat, aktiv ins Aufstiegsrennen eingreifen. Spielt man doch noch gegen die Aufstiegsaspiranten Hermesdorf und Weiershagen. Kampflos wird man auf jeden Fall keine Punkte abgeben.

Zudem machen auch Reserve-Trainer Thorsten Prangenberg und Betreuer Holger Schulte im nächsten Jahr weiter. Auch dort steht der Kader zum großen Teil für die neue Saison. Im Bereich der Damen müssen noch abschließende Gespräche geführt werden.

Nach dem letzten Saisonspiel am 05.06. findet dann der offizielle Saisonausklang in Bielstein mit allen Seniorenmannschaften statt.

Jahreshauptversammlung des TTV Bielstein 04: Erfolgreiche Saison 2010/11 – Jugendwartin Elke Scholten mit viel Beifall verabschiedet

Es war wieder ein abwechslungsreiches Geschäftsjahr 2010/11, auf das der Tischtennisverein (TTV) Bielstein 04 bei seiner Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Oberbantenberger Hof“ zurückblicken konnte.

Vorsitzender Alfred Kubeile ließ in seiner Begrüßung die zahlreichen Aktivitäten innerhalb des TTV 04 Revue passieren – und rief die Veranstaltungen außerhalb des normalen Spielbetriebes nochmals in Erinnerung: Weihnachtsfeier, Vereinsmeisterschaften, Saisonabschlussfeier, Jugendfahrt zu den Karl-May-Festspielen in Elspe, aktive Teilnahme an der 1. Bielsteiner Bier-Olympiade und am Weihnachtsmarkt in Bielstein, Ladys-Cup und den Ortsentscheid sind der Beweis für ein aktives Vereinsleben mit vielen Herausforderungen an den Vorstand und die Mitglieder. Mit der silbernen Ehrennadel des TTV 04 für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Michael Heinrichs ausgezeichnet.


Jugendwartin Elke Scholten (hier bei den Minimeisterschaften 2010 in Bielstein) wurde mit viel Beifall verabschiedet

Von einem regen Vereinsleben zeugten auch die Jahresberichte der einzelnen Fachwarte. Sportwart Bernd Weikert konnte durchaus eine erfreuliche Bilanz der sechs Herrenmannschaften vorlegen. Positiv vor allem das gute Abschneiden der 1. Verbandsliga-Herrenmannschaft, die nach schwacher Vorrunde noch einen hervorragenden 4. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle erreichte. Auch der gute Mittelfeldplatz der Bezirksliga-Zweiten war vor der Saison nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Dagegen muss die 3. Herren noch im Nachrückverfahren auf den Klassenerhalt in der Bezirksklasse hoffen. Sehr erfreulich war auch das Abschneiden der drei Mannschaften auf Kreisebene: So schaffte die 4. Mannschaft in der Kreisliga relativ sicher den Klassenerhalt, die 5. Herren erkämpfte sich in der 1. Kreisklasse sogar einen Platz im oberen Tabellendrittel und die 6. Mannschaft schaffte den 3. Platz in der 3. Kreisklasse, verzichtete aber auf die mögliche Relegation.

Damenwartin Erltraud Lütgebüter konnte stolz vermelden, dass die 1. Damenmannschaft im dritten Anlauf endlich den erhofften Meistertitel in der Bezirksklasse und den damit verbundenen direkten Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. Dabei leistete die 2. Damenmannschaft, die einen hervorragenden Mittelfeldplatz belegte, auf dem Weg zur Meisterschaft sogar die entscheidende Schützenhilfe durch den überraschenden Sieg gegen den härtesten Konkurrenten TTC Bärbroich III.

Für die langjährige und verdiente Jugendwartin Elke Scholten, die aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt kandidierte, war der Aufstieg und Klassenerhalt der 1. Schülermannschaft in die Bezirksliga Mittelrhein der größte Erfolg. Elke Scholten, die nach fast 30-jähriger Vorstandsarbeit mit viel Beifall verabschiedet wurde, hatte aber bereits im Vorfeld auf Blumen zu ihrem Abschied verzichtet. Stattdessen, so ihr Wunsch, wolle sie sich von den Jugendlichen mit einem Pizzaessen verabschieden – ein Zeichen, wie sehr ihr „ihre Kids“ am Herzen liegen. Dem neuen Jugendvorstand versprach Elke Scholten, auch künftig mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen.

Die beiden Kassenprüfer Siegfried Hombach und Peter Kopp bescheinigten Kassenwart Dieter Lange eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. So war die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes unter Leitung des Versammlungsleiters Thomas Becher nur eine Formsache.

Die turnusmäßig fälligen Vorstandswahlen ergaben folgendes Bild: Stellvertretender Vorsitzender bleibt Bernd Heinrichs, den dreiköpfigen Sportausschuss bilden Bernd Weikert, Peter Kopp und Thomas Becher, als neue Jugendwartin stellte sich Klaudia Discher zur Verfügung, die von einem dreiköpfigen Jugendausschuss (Anja Niederwipper, Tim Helmenstein und Wolfgang Dörfler) unterstützt wird. Neue Vize-Damenwartin wurde Isabella Bojdol. Zu neuen Beisitzern, deren Wahl erstmals nach erfolgter Satzungsänderung möglich ist, wurden Robert Offermann und Holger von Lepel (Administrator der Vereins-Homepage) gewählt. Neben Siegfried Hombach wird Klaus Discher im kommenden Jahr die Kasse prüfen.

Die erforderlichen Satzungsänderungen wurden in der gebotenen Kürze einmütig verabschiedet. Ebenso wurde die vom Vorstand vorgeschlagene moderate Beitragserhöhung einstimmig akzeptiert, nachdem der TTV Bielstein 04 seit 2001 die Beiträge stabil gehalten hatte. Die diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften (16.-18. September) wird der TTV Bielstein in der Sporthalle Bielstein ausrichten.