Neue Gesichter im Vorstand des BSV Viktoria Bielstein

Der BSV Viktoria Bielstein geht mit einem teilweise veränderten Vorstand in die neue Amtszeit.

Nachdem der 1. Vorsitzende Lothar Vollmer, der auch die Versammlung eröffnete, und der 2. Vorsitzenden Eckard Klees auf der Jahreshauptversammlung am 12.11.2010 nicht zu Wiederwahl standen, mussten diese beiden Positionen neu besetzt werden. Geschäftsführer Christof Fries und Kassierer Ernst-Dieter Noreikat hatten ihre Amtszeit noch inne und mussten nicht gewählt werden. Nach den Berichten von Kassierer, Kassenprüfern, Geschäftsführer und Jugendabteilung, konnte Versammlungsleiter Jürgen Schneider die einstimmige Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitglieder feststellen.

Da auf der Jahreshauptversammlung allerdings noch kein Vollzug für die offenen Posten gemeldet werden konnte, wurde für den 11.12.2010 eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Diese fand im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier statt. Hier wurden die noch nötigen Wahlen durchgeführt.

Christof Fries gab sein Amt als Geschäftsführer auf und rückte auf den Posten des 1. Vorsitzenden. Den Part des 2. Vorsitzenden wird zukünftig Christopher Pethe übernehmen, als Geschäftsführer wurde Alfred Lindemann gewählt. Ernst-Dieter Noreikat behält den Posten des Kassierers. Alle Ämter wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Unterstützt wird der Vorstand zukünftig von folgenden Beisitzern: Thomas Rothe, Rainer Klocke, Sebastian Schumann, Katharina Schmidt sowie Eckard und Bastian Klees. Auch Lothar Vollmer bleibt dem Verein weiterhin erhalten und wird dem neuen Vorstand mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Anschließend wurde dem „alten“ Vorstand noch für die hervorragende und vorbildliche Vereinsarbeit der letzten Jahre gedankt. Gerade Lothar Vollmer hat hier enorme Arbeit geleistet. Der BSV hat ein finanziell gutes Fundament aufgestellt und ist für die Zukunft gerüstet, sportlich ist nach einigen unruhigeren Jahren zuletzt wieder Ruhe eingekehrt und die Stimmung unter den meisten Mitgliedern ist hervorragend. Kleine Ehrungen, in Form von Geschenken, wurden auf der anschließenden Weihnachtsfeier vorgenommen.

Alfred Kubeile weiter an der Spitze des TTV 04 – Bielsteiner Tischtennissportler zogen auf Jahreshauptversammlung positive Bilanz

Das gibt es nicht in vielen Vereinen: Alfred Kubeile steht seit 28 Jahren (!) an der Spitze des Tischtennisverein Bielstein 04 (vormals TT-Abteilung des BSV Bielstein), und er stellte sich auf der jüngsten Jahreshauptversammlung im „Oberbantenberger Hof“ für zwei weitere Amtsjahre zur Verfügung. Und der TTV Bielstein 04 setzt weiter auf Kontinuität: So wurden neben Kubeile auch der langjährige Kassenwart Dieter Lange und die Jugendwartin Elke Scholten in ihren Ämtern bestätigt. Einzige Änderung bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen: Für die nicht mehr kandidierende Claudia Bürkl wurde Erltraud Lütgebüter zur neuen Damenwartin gewählt.

Zu Beginn der harmonischen Jahreshauptversammlung hatte Alfred Kubeile einen kurzen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr gegeben. Neben den Meisterschaftsspielen rief er die zahlreichen Veranstaltungen (Kreismeister-, Minimeister- und Vereinsmeisterschaften, Weihnachtsfeier, Saisonabschlussfeier und die Vatertagstour) in Erinnerung, die von einem regen Vereinsleben zeugen. Kubeile konnte auch zwei langjährige Mitglieder für 40jährige Mitgliedschaft ehren: Edith Koester, die langjährige Vizevorsitzende, und das älteste Vereinsmitglied Heinz Tönnissen halten dem Verein seit 1970 die Treue; der in Urlaub weilende Paul Ahr soll diese Ehrung nachgereicht werden. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielt Helmut Gretschel; Andreas Stahlhut wird sie ebenfalls nachgereicht.

Sportwart Bernd Weikert berichtete von einer sehr erfolgreichen Saison 09/10 der Bielsteiner TT-Spieler. Besonders hob er den 3. Tabellenplatz der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga hervor, aber auch der obere Mittelfeldplatz der Zweiten als Aufsteiger in die Bezirksliga war mehr, als selbst die größten Optimisten erwartet hatte. Und der TTV 04 hat sogar einen Aufsteiger: Die 3. Herren schaffte über die Relegation als Kreisliga-Vizemeister den Aufstieg in die Bezirksklasse. Ebenfalls Vizemeister in der Bezirksklasse wurde die 1. Damenmannschaft in der Bezirksklasse und nach gewonnener Relegation hoffen die TTV-Ladies noch auf den Sprung in die Bezirksliga, wie Damenwartin Claudia Bürkl berichtete. Jugendwartin Elke Scholten hob die Vielzahl der jungen Talente im Bambini- und Schülerbereich hervor, während der TTV 04 derzeit bei den 14- bis 17-Jährigen eine Durststrecke verzeichne.

Positiv auch der Bericht des Kassenwartes Dieter Lange, dem die Kassenprüfer Peter Kopp und Klaus Wolff eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten, so dass die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgte. Viel Anerkennung von der Versammlung erhielt auch Holger von Lepel als Administrator der neuen Homepage des TTV Bielstein, die in nur wenigen Monaten bereits über 20.000 Zugriffe zu verzeichnen hat.

3. Handballturnier der Homburgischen Grundschulen: Bielstein auf Platz 1


Die Handballmannschaft der GGS Bielstein – Foto: Christian Melzer

Am 23. März 2010 fand das 3. Handballturnier der Homburgischen Grundschulen in der Sporthalle Wiehl statt. Insgesamt hatten sich fünf Mannschaften für dieses Endrundenturnier qualifiziert.

Neben den beiden Wiehler Vertretern Bielstein und Drabenderhöhe waren von Nümbrechter Seite die Grundschulen Nümbrecht, Grötzenberg und Berkenroth mit von der Partie. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ ging es ab 9.15 Uhr dann so richtig zur Sache. 12 Minuten dauerten die einzelnen Spiele und die Jungs und Mädels kamen so richtig ins schwitzen. Trotz hartem Einsatz verliefen alle Spiele in einem sehr fairen Rahmen. Hier muss man auch einen großen Dank an die Schiedsrichter vom Gymnasium Wiehl richten, die eine souveräne Leistung boten.

Um kurz vor zwölf standen dann die Platzierungen fest. Verlustpunktfrei konnte sich die GGS Bielstein den ersten Platz sichern und somit auch gleichzeitig den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. 20:3 Tore sprechen hierbei eine deutliche Sprache. Auf Platz zwei folgte die GGS Drabenderhöhe, die lediglich das direkte Duell mit den Bielsteinern verlor und ansonsten auch mit einer tollen Leistung überzeugen konnte. Dritter wurde die GGS Nümbrecht, gefolgt von der GGS Grötzenberg und der GGS Berkenroth.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Neue Trikots für die B-Jugend des BSV Bielstein

Die neu formierte Mannschaft um Trainer Bastian Klees konnte mit Andreas Dahlke von der Provinzial-Geschäftstelle in Bielstein einen Gönner gewinnen und freut sich nun über einen nagelneuen Trikotsatz (15+1) der Firma Jako.


Übergabe der neuen Trikots, v.l. Trainer Bastian Klees, Spieler Christian Lang, Andreas Dahlke (Provinzial)

„Als Provinzial-Partner vor Ort war es mein Anliegen, den ortsansässigen Verein und damit den Breitensport zu unterstützen“, so Andreas Dahlke.

Nach der offiziellen Übergabe in der vergangenen Woche, folgte ein Fototermin bei dem die Spieler persönlich Dank sagen konnten.

Zunft Kölsch-Pokal nun auch im Oberbergischen Schützenbund

Im Dezember 2009 wurde der bereits in anderen Sportarten bekannte Zunft Kölsch Pokal der Erzquell Brauerei in Bielstein erstmalig und exklusiv auch unter den 30 Mitgliedsvereinen des Oberbergischen Schützenbundes auf dem Schießstand des Schützenvereins Bergneustadt ausgeschossen.


Siegerehrung – Foto: Christian Melzer

Die oberbergische Brauerei unterstützt mit dem Zunft Kölsch-Pokal die populären heimischen Sportarten und Vereine, im Fußball und im Handball bereits seit vielen Jahren, nun erstmals auch bei den Schützen. Besonderes Ziel dieses Pokals ist die Jugendförderung in den Vereinen, so soll ein Großteil der im Wettkampf erzielten Preisgelder für die Jugendarbeit der Siegervereine verwendet werden.

Ergebnisliste – 1. Zunft Kölsch Pokalschiessen 2009

1. Aggertaler Schützengilde e.V. Brück-Dieringhausen (500,00 €)
1.Vorsitzender Jürgen Trelle
Schulstraße 58a
51645 Gummersbach

2. Schützengilde „Oberste Sohl“ e.V. in Alperbrück (400,00 €)
1.Vorsitzender Peter Gudewitz
Sonnenhang 9
51580 Reichshof

3. Schützenverein Vollmerhausen e.V. 1928 (300,00 €)
1.Vorsitzender Andreas Heckener
Grabenstraße 9
51645 Gummersbach

4. Schießverein Bernberg 1910 e.V. (200,00 €)
1.Vorsitzende Susanne Hornbruch
Lindenstockstraße 17
51647 Gummersbach

5. Schützenverein Mühle-Ahlefeld e.V. 1924 (100,00 €)
1.Vorsitzende Sylvia Richter
Merkurstraße 13
51645 Gummersbach

Eine Bilderserie finden Sie hier…