Kunstrasen auch in Bielstein ein Thema

Auch beim BSV Bielstein ist Kunstrasen ein Thema. „Das Grün soll kommen!“, darüber ist man sich im Vorstand einig. Eigens dafür wurde schon vor längerer Zeit ein Projekt-Team unter der Leitung von Eckhard Klees zusammengestellt. Positive Gespräche mit der Stadt Wiehl und den Kommunalpolitikern hat es bereits gegeben.

Erste Angebote von renommierten Kunstrasen-Herstellern liegen vor, die Kosten belaufen sich je nach Wahl auf etwa 300.000 bis 350.000 €. Und da liegt das Problem. Neben den möglichen Mitteln der Stadt Wiehl bleibt noch ein erheblicher Betrag, welcher durch Eigenleistungen und Sponsoren getragen werden müsste. Schulden, wie es zum Teil andere Vereine getan haben, möchte man sich beim BSV jedenfalls nicht ans Bein binden. Die Finanzierung muss stehen. „Denn nach dem Kunstrasen ist vor den Kunstrasen“. Wenn das Grün liegt, muss es eigentlich schon bezahlt sein. Denn dann beginnt schon das Sammeln für die neue Decke, die ca. 10-12 Jahre hält. Und so ein Kunstrasen ist nicht das einzige, was auf einen Verein so an Kosten während einer Saison zukommt.

Daher besteht der nächste Schritt darin, sich mit möglichen „Großsponsoren“ zu treffen. Jede kleine Spende ist zwar gut gemeint, würde aber im Moment nicht so recht weiterhelfen. „Die Finanzierung und die Machbarkeit sollen bis zum Ende des Jahres geklärt sein“, so Eckhard Klees.

„Der Idealfall wäre, wenn wir 3-5 Großsponsoren finden würde, die sich 2/3 der Summe teilen. Den Restbetrag würde der Verein über kleinere Spenden und diverse Aktionen sowie die Mittel der Stadt Wiehl erbringen“, so der Tenor der Projektgruppe. Der Kunstrasen wäre enorm wichtig, da gerade die Jugend im Verein davon profitieren würde. Nachdem bereits eine Kooperation mit der Jugend des TuS Weiershagen besteht ist natürlich auch die Auslastung gestiegen. Und man will weiter wachsen. Jedem jungen Kicker macht es doch mehr Spaß auf Kunstrasen zu spielen, als auf Asche, was gerade im Winter und bei schlechtem Wetter auch für viele Eltern ein Graus ist. Diesen Anreiz möchte auch der BSV Bielstein bieten können.

Kevin Palausch kehrt zum BSV Bielstein zurück

Nach nur einem halben Jahr beim BV 09 Drabenderhöhe kehrt Kevin Palausch zum BSV Bielstein zurück. Der Offensivspieler kam dort meist in der Viererkette oder im defensiven Mittelfeld zum Einsatz. Beim BSV erhofft er sich wieder mehr Spielanteile in der Offensive, „wo ganz klar seine Stärken liegen“, so BSV Trainer Klaus-Dieter Stenzel. „Wir sind froh, dass Kevin wieder bei uns spielen will. Er ist ein absolut feiner Kerl und wird uns zudem im Kampf um die oberen Tabellenplätze in der Rückrunde auf jeden Fall weiterbringen. Aus Wiehl kommt der junge Benjamin Gries. In der letzten Saison spielte er dort noch in der Wiehler A-Jugend. Bei den Trainingseinheiten zeigte er schon sehr gute Ansätze. Natürlich fehlt im noch die Erfahrung im Seniorenbereich, aber seine Chance wird er bekommen. Zudem konnte auch die Reserve ein paar neue Spieler in ihren Reihen begrüßen, was den insgesamt positiven Trend beim BSV bestätigt.

Neue Gesichter im Vorstand des BSV Viktoria Bielstein

Der BSV Viktoria Bielstein geht mit einem teilweise veränderten Vorstand in die neue Amtszeit.

Nachdem der 1. Vorsitzende Lothar Vollmer, der auch die Versammlung eröffnete, und der 2. Vorsitzenden Eckard Klees auf der Jahreshauptversammlung am 12.11.2010 nicht zu Wiederwahl standen, mussten diese beiden Positionen neu besetzt werden. Geschäftsführer Christof Fries und Kassierer Ernst-Dieter Noreikat hatten ihre Amtszeit noch inne und mussten nicht gewählt werden. Nach den Berichten von Kassierer, Kassenprüfern, Geschäftsführer und Jugendabteilung, konnte Versammlungsleiter Jürgen Schneider die einstimmige Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durch die Mitglieder feststellen.

Da auf der Jahreshauptversammlung allerdings noch kein Vollzug für die offenen Posten gemeldet werden konnte, wurde für den 11.12.2010 eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Diese fand im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier statt. Hier wurden die noch nötigen Wahlen durchgeführt.

Christof Fries gab sein Amt als Geschäftsführer auf und rückte auf den Posten des 1. Vorsitzenden. Den Part des 2. Vorsitzenden wird zukünftig Christopher Pethe übernehmen, als Geschäftsführer wurde Alfred Lindemann gewählt. Ernst-Dieter Noreikat behält den Posten des Kassierers. Alle Ämter wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.

Unterstützt wird der Vorstand zukünftig von folgenden Beisitzern: Thomas Rothe, Rainer Klocke, Sebastian Schumann, Katharina Schmidt sowie Eckard und Bastian Klees. Auch Lothar Vollmer bleibt dem Verein weiterhin erhalten und wird dem neuen Vorstand mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Anschließend wurde dem „alten“ Vorstand noch für die hervorragende und vorbildliche Vereinsarbeit der letzten Jahre gedankt. Gerade Lothar Vollmer hat hier enorme Arbeit geleistet. Der BSV hat ein finanziell gutes Fundament aufgestellt und ist für die Zukunft gerüstet, sportlich ist nach einigen unruhigeren Jahren zuletzt wieder Ruhe eingekehrt und die Stimmung unter den meisten Mitgliedern ist hervorragend. Kleine Ehrungen, in Form von Geschenken, wurden auf der anschließenden Weihnachtsfeier vorgenommen.

Alfred Kubeile weiter an der Spitze des TTV 04 – Bielsteiner Tischtennissportler zogen auf Jahreshauptversammlung positive Bilanz

Das gibt es nicht in vielen Vereinen: Alfred Kubeile steht seit 28 Jahren (!) an der Spitze des Tischtennisverein Bielstein 04 (vormals TT-Abteilung des BSV Bielstein), und er stellte sich auf der jüngsten Jahreshauptversammlung im „Oberbantenberger Hof“ für zwei weitere Amtsjahre zur Verfügung. Und der TTV Bielstein 04 setzt weiter auf Kontinuität: So wurden neben Kubeile auch der langjährige Kassenwart Dieter Lange und die Jugendwartin Elke Scholten in ihren Ämtern bestätigt. Einzige Änderung bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen: Für die nicht mehr kandidierende Claudia Bürkl wurde Erltraud Lütgebüter zur neuen Damenwartin gewählt.

Zu Beginn der harmonischen Jahreshauptversammlung hatte Alfred Kubeile einen kurzen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr gegeben. Neben den Meisterschaftsspielen rief er die zahlreichen Veranstaltungen (Kreismeister-, Minimeister- und Vereinsmeisterschaften, Weihnachtsfeier, Saisonabschlussfeier und die Vatertagstour) in Erinnerung, die von einem regen Vereinsleben zeugen. Kubeile konnte auch zwei langjährige Mitglieder für 40jährige Mitgliedschaft ehren: Edith Koester, die langjährige Vizevorsitzende, und das älteste Vereinsmitglied Heinz Tönnissen halten dem Verein seit 1970 die Treue; der in Urlaub weilende Paul Ahr soll diese Ehrung nachgereicht werden. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielt Helmut Gretschel; Andreas Stahlhut wird sie ebenfalls nachgereicht.

Sportwart Bernd Weikert berichtete von einer sehr erfolgreichen Saison 09/10 der Bielsteiner TT-Spieler. Besonders hob er den 3. Tabellenplatz der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga hervor, aber auch der obere Mittelfeldplatz der Zweiten als Aufsteiger in die Bezirksliga war mehr, als selbst die größten Optimisten erwartet hatte. Und der TTV 04 hat sogar einen Aufsteiger: Die 3. Herren schaffte über die Relegation als Kreisliga-Vizemeister den Aufstieg in die Bezirksklasse. Ebenfalls Vizemeister in der Bezirksklasse wurde die 1. Damenmannschaft in der Bezirksklasse und nach gewonnener Relegation hoffen die TTV-Ladies noch auf den Sprung in die Bezirksliga, wie Damenwartin Claudia Bürkl berichtete. Jugendwartin Elke Scholten hob die Vielzahl der jungen Talente im Bambini- und Schülerbereich hervor, während der TTV 04 derzeit bei den 14- bis 17-Jährigen eine Durststrecke verzeichne.

Positiv auch der Bericht des Kassenwartes Dieter Lange, dem die Kassenprüfer Peter Kopp und Klaus Wolff eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten, so dass die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgte. Viel Anerkennung von der Versammlung erhielt auch Holger von Lepel als Administrator der neuen Homepage des TTV Bielstein, die in nur wenigen Monaten bereits über 20.000 Zugriffe zu verzeichnen hat.

3. Handballturnier der Homburgischen Grundschulen: Bielstein auf Platz 1


Die Handballmannschaft der GGS Bielstein – Foto: Christian Melzer

Am 23. März 2010 fand das 3. Handballturnier der Homburgischen Grundschulen in der Sporthalle Wiehl statt. Insgesamt hatten sich fünf Mannschaften für dieses Endrundenturnier qualifiziert.

Neben den beiden Wiehler Vertretern Bielstein und Drabenderhöhe waren von Nümbrechter Seite die Grundschulen Nümbrecht, Grötzenberg und Berkenroth mit von der Partie. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ ging es ab 9.15 Uhr dann so richtig zur Sache. 12 Minuten dauerten die einzelnen Spiele und die Jungs und Mädels kamen so richtig ins schwitzen. Trotz hartem Einsatz verliefen alle Spiele in einem sehr fairen Rahmen. Hier muss man auch einen großen Dank an die Schiedsrichter vom Gymnasium Wiehl richten, die eine souveräne Leistung boten.

Um kurz vor zwölf standen dann die Platzierungen fest. Verlustpunktfrei konnte sich die GGS Bielstein den ersten Platz sichern und somit auch gleichzeitig den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. 20:3 Tore sprechen hierbei eine deutliche Sprache. Auf Platz zwei folgte die GGS Drabenderhöhe, die lediglich das direkte Duell mit den Bielsteinern verlor und ansonsten auch mit einer tollen Leistung überzeugen konnte. Dritter wurde die GGS Nümbrecht, gefolgt von der GGS Grötzenberg und der GGS Berkenroth.

Eine Bilderserie finden Sie hier…