Jahreshauptversammlung des BSV Viktoria Bielstein 1920 e.V.

Der 1. Vorsitzende Lothar Vollmer begrüße am 27. November 2009 die anwesenden Vereinsmitglieder und blickte kurz auf die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres zurück, bevor die Geschäftsberichte und der Kassenbericht vorgelegt wurden.

Bei den anschließenden Neuwahlen durch die anwesenden Mitglieder wurde Lothar Vollmer in seinem Amt bestätigt. Der bisherige Kassierer Burkhardt Klein wurde durch Ernst-Dieter Noreikat abgelöst. Zum neuen Geschäftsführer wurde Christof Fries gewählt. 2. Vorsitzender bleibt wie bisher Eckhard Klees. Die Kassenprüferin Svea Ruland wird nun durch Katharina Schmidt unterstützt. Als Frauenwart wurde Jörg Schomers gewählt und bestätigt. Die Beisitzer komplettieren mit Alfred Lindemann, Bastian Klees, Christopher Pethe, Tim Bubenzer, Rainer Klocke und Thomas Rothe die Unterteilung des Vorstandes.

BSV Bielstein: Jugendhallenturnier war großer Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand das 2. Bielsteiner Jugendhallenturnier in der Sporthalle am Schulzentrum statt.

In den durchgeführten Turnieren konnten die Zuschauer hochinteressante und spannende Spiele verfolgen, die in einem fairen Rahmen verliefen.

Zusammenfassend war das Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Platzierungen:

Platzierung Bambinis

1. SV Bergisch Gladbach 09
2. SV Westhoven-Ensen
3. Spvg Rossenbach
4. Union Rösrath
5. SSV Bergneustadt
6. BSV Bielstein I
7. TSV Ründeroth
8. BSV Bielstein II (FP)

Platzierung F-Jugend

1. DJK Südwest Köln
2. Vfr Marienhagen
3. SV Bergfried Leverkusen
4. 1. Jdg. Fußball-Schule-Köln FP)
5. Viktoria Köln
6. TuS Weiershagen-Forst
7. TFG Nippes 78
8. DJK Gummersbach
9. BSV Bielstein II
10. BSV Bielstein I

Platzierung E-Jugend

1. SV Bergisch Gladbach 09 I
2. SV Bergisch Gladbach II
3. RSV Rath Heumar
4. Viktoria Köln
5. TuRa Dieringhausen
6. FC Hennef
7. TuS Lindlar (FP)
8. 1. FC Gummersbach
9. BSV Bielstein II
10. BSV Bielstein I

Platzierung D-Jugend

1. SV Bergisch Gladbach 09
2. SV Frielingsdorf
3. Spvg Rossenbach
4. TuS Immekeppel
5. BSV Bielstein
6. SC 27 Bergisch Gladbach (FP)

Platzierung Mädchen U17

1. SV Bergfried Leverkusen
2. TSV 07 Köln Merheim
3. BSV Bielstein
4. Spvg Rossenbach
5. SV Union Rösrath
6. SV Gremberg Humboldt
7. Vfr Marienfeld (FP)

Tennisfreunde Bielstein: Bielsteiner Herren-40 holen den TVM-CUP

Sensationell konnte die 1. Herren-40-Mannschaft von den Tennisfreunden Bielstein den TVM-Cup des Tennisverbandes Mittelrhein gewinnen.


Von links: Stefan Müller, Kristian Alberts, Jörn Faulenbach, Jens Kämper

Als amtierender Bezirkspokalsieger Rechtsrheinisch wurde im Halbfinale der TC Mülheim (Bezirkspokalsieger Köln-Leverkusen) mit einem sicheren 3:0 Sieg vom Platz gefegt.

Im Endspiel, welches auf der wunderschönen Tennisanlage des TC Bayer Dormagen ausgetragen wurde, traf man als Außenseiter dann auf den TC Eschweiler (Bezirkspokalsieger Aachen-Düren-Heinsberg). Nach einem hart umkämpften 6:4 und 6:3 Zweisatzerfolg des Doppels Jens Kämper/ Jörn Faulenbach, konnten die Tennisfreunde mit 1:0 in Führung gehen. Durch eine sehr unglückliche 4:6 und 4:6 Einzelniederlage von Stefan Müller, schaffte der TC Eschweiler den 1:1 Ausgleich. Im entscheidenden 2. Einzel bezwang Kristian Alberts seinen Herausforderer nach tollem Kampf mit 6:7, 6:3 und 7:6, welches den viel umjubelnden 2:1 Finalsieg bedeutete.

Für den Durchmarsch ins TVM-CUP Finale sorgten: Kristian Alberts, Christoph Will, Jens Kämper, Jörn Kämper, Stefan Müller, Jörn Faulenbach, Christian Meyer und Thomas Heine.

Nach dem Verbandsligaaufstieg und dem Bezirkspokalsieg konnten die Herren-40 der Tennisfreunde Bielstein somit zum 3. Mal in dieser Saison die Sektkorken knallen lassen.

13. Ü32-Kreismeisterschaft um den Zunft Kölsch-Pokal: Siegerehrung im Braustübchen

Als heimische Brauerei ist die Erzquell Brauerei Bielstein den Vereinen in ihrem Geschäftsgebiet eng verbunden. Ob im Sport, der Tradition oder der Kultur, die Bielsteiner Brauerei fördert auf vielfältige Weise das Vereinsleben der heimatlichen Region.


Erzquell Brauerei fördert Jugendarbeit im oberbergischen Fußball mit über € 3.000 – Foto: Christian Melzer

Zur Bündelung vieler Einzelaktivitäten wurde im Bereich Fußball in diesem Jahr zum 13. Mal die Ü32 Kreismeisterschaft um den Zunft Kölsch – Pokal ausgespielt. In enger Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Berg spielten die Ü32 Mannschaften der oberbergischen Fußballvereine um Punkte und attraktive Preisgelder. Dabei ist die Grundidee dieses Zunft Kölsch Pokals, die Jugendarbeit in den heimischen Vereinen zu fördern. So spielen und gewinnen die „jungen Alten Herren“ im wesentlichen für die Jugendarbeit ihres Vereines, da gemäß der Ausschreibung mindestens 75% der zu gewinnenden Preisgelder in die Jugendkasse des jeweiligen Vereins fließen müssen.

In diesem Jahr beteiligten sich 27 Mannschaften aus dem Bergischen an dem Zunft Kölsch Pokal und spielten im Laufe des Jahres die Meisterschaft aus. Im Braustübchen der Erzquell Brauerei Bielstein wurden dann am Donnerstagabend bei einem zünftigen Schluck und Deftigem vom Buffet die Sieger 2009 geehrt.

Der 2. Vorsitzende des Fußballkreises Berg, Detlef Baldauf, Brauereichef Dr. Axel Haas und Oliver Pack, Werbeleiter der Erzquell Brauerei überreichten hier den Zunft Kölsch-Pokal, eine Urkunde, den € 1.500,00 Siegerscheck sowie einen Biergutschein über 100 Liter Zunft Kölsch für die Siegesfeier an die Ü 32 Mannschaft des TuS Homburg-Bröltal. Die zweitplazierte Mannschaft des SV Bechen konnte sich über ein Preisgeld von € 1.000,00 und einen 50 Liter Gutschein Zunft Kölsch freuen. Beide Mannschaften haben in der Vergangenheit bereits einmal den Zunft Kölsch-Pokal gewonnen.Die Drittplazierten des SV Frielingsdorf waren jedoch zum ersten Mal auf dem Siegertreppchen und nahmen € 500,00 und 30 Liter Zunft Kölsch für ihre Leistung und die Jugendarbeit ihres Vereins mit nach Hause. Auch die vierten Sieger dieser Meisterschaft vom TSV Ründeroth konnten mit 20 Litern Zunft Kölsch und einem Preisgeld von € 250,00 feiern.

Alle beteiligten Mannschaften, der Fußballkreis Berg und auch die Vertreter der Brauerei waren gemeinsam der Ansicht, daß es ein besonderer Anreiz ist, um diesem Pokal zu spielen, da es neben dem Spaß am Fußballspiel insbesondere ein wichtiges Ziel für den Fußballkreis, die beteiligten Mannschaften und auch der Brauerei ist, die Jugendarbeit der Vereine zu fördern. Brauereichef Dr. Axel Haas betonte, die Ü32 Kreismeisterschaft um den Zunft Kölsch Pokal auch weiterhin im gleichen Konzept durchgeführt werden soll, soweit nicht die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Frau Bätzing mit ihren Konzepten die Werbung und das Sponsoring für Brauereien im Sport komplett verbieten lässt.