Bielsteins Tischtennis-Sportler feierten Saisonabschluss

Die Tischtennis-Saison 2008/09 gehört – bis auf die Relegationsrunden – der Vergangenheit an. Traditionell feierten die TT-Sportler des TTV 04 nach dem letzten Spieltag in der Bielsteiner Sporthalle ihren Saisonabschluss und zogen Bilanz über die beendete Saison.


Dominik Scholten/Michael Hollweg – Fotos: Christian Melzer

Erfreulich auf jeden Fall das Abschneiden der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga, der fünfthöchsten Spielklasse im deutschen Tischtennis. Da die DJK Hermannia Dünnwald zum letzten Spieltag nicht in Bielstein antrat, bekam das junge TTV-Sextett zwei kampflose Punkte und schloss die Tabelle mit 21:23 Punkten als Tabellenachter ab. Meister in dieser sehr ausgeglichenen Gruppe wurde am Ende der TTC Brühl-Vochem II mit 36:8 Punkten und fünf Punkten Vorsprung vor dem TTC Troisdorf.


Thomas Becher/Rene Wilhelm

Das Bielsteiner Team hatte den Klassenerhalt schon vor Wochen sicher, und hatte am Ende vier Punkte Vorsprung vor dem 1. FC Köln II, der als Tabellenzehnter noch in die Relegation muss. Der Saisonverlauf hat aber auch gezeigt, dass der TTV 04 selbst mit den Spitzenmannschaften mithalten konnte. So gab es gegen den Tabellenzweiten Troisdorf immerhin zweimal ein verdientes 8:8-Remis und der souveräne Meister Brühl-Vochum benötigte in der Rückrunde viel Glück, um einen unverdienten 9:7-Heimsieg gegen Bielstein feiern zu können.


Martin Becher/Artur Braun

In der Einzelbilanz war in der Rückrunde das mittlere Paarkreuz das Paradepferd der Bielsteiner, denn hier wies Martin Becher mit 11:8 eine positive Bilanz auf, während Michael Hollweg ausgeglichen (9:9) spielte. Der ins untere Paarkreuz gerückte Kapitän Thomas Becher spielte mit 11:6 die beste Bilanz, während Artur Braun mit 6:8 knapp negativ spielte. Der junge TTV-Spitzenspieler Dominik Scholten konnte in der Rückrunde an seine überragende Bilanz der Hinrunde nicht anknüpfen und musste mit seiner Bilanz von 4:16 öfters als gewollt als Verlierer von der Platte gehen. Dagegen zeigte Rene Wilhelm, der aus beruflichen Gründen kaum trainieren konnte, mit 8:10 aufsteigende Tendenz. Erfreulich auch, dass der junge Ersatzspieler Fabian Schmidt, der ansonsten am Spitzenpaarkreuz der Bezirksklasse eine sehr gute Rückrunde spielte und sich für höhere Aufgaben empfahl, bei seinem einzigen Einsatz ungeschlagen blieb.

Paradestück des Bielsteiner Sextetts waren die Doppel, die alle eine positive Bilanz aufweisen: Scholten/Hollweg (9:5), Thomas Becher/Wilhelm (5:3), Martin Becher/Braun (6:2) und Th./Becher/M. Becher (1). Noch nicht beendet ist die Saison für die zweite Herrenmannschaft, die als Tabellenzweiter der Bezirksliga noch in die Relegation muss, um den angestrebten Aufstieg in die Bezirksliga doch noch zu schaffen. Die beiden Relegationsspiele finden am kommenden Samstag, 2. Mai, ab 12 Uhr, in der Turnhalle Bielstein am Sportplatz statt. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen.

Dagegen verlief, vor allem die Rückrunde, für die 3. Mannschaft unbefriedigend. Nach einigen unnötigen Niederlagen muss das Sextett aus der Bezirksklasse absteigen und spielt in der kommenden Saison – zusammen mit der 4. Mannschaft – nun in der Kreisliga.

Derweil schloss die 4. Mannschaft die Saison dort als Tabellenfünfter mit 25:19 Punkten ab. Im letzten Saisonspiel gegen den ASC Loope gab es ein schwer erkämpftes 8:8, das das Routinier-Doppel Arnold Arntz/Alfred Kubeile im Schlussdoppel mit einem 3:2-Sieg sicherten.

Die 5. Herrenmannschaft, die zum Abschluss eine erwartete 2:9-Niederlage gegen den TV Niederseßmar kassierte, kämpfte als Aufsteiger von Beginn an gegen den Klassenerhalt, schaffte diesen mit 11:29 Punkten als Tabellenneunter allerdings relativ sicher.

Genau wie die 2. Herren wurde auch die 1. Damenmannschaft Vizemeister in der Bezirksklasse und muss nun versuchen, in der Relegationsrunde noch den Klassenerhalt schaffen. Die 2. Damen wurden in der gleichen Klasse Achter mit 11:25 Punkten.

Jugendelterntag des BSV Viktoria Bielstein

Unter dem Motto „Herzlichen Dank, dass Sie uns Ihre Kinder anvertrauen“ veranstaltet der BSV Bielstein einen Jugendelternabend. Daher lädt der BSV Bielstein die Eltern der Jugendspieler (und auch Interessenten) am Samstag, dem 2. Mai 2009 um 15:30 Uhr, zu einem Jugendelterntag ins Clubheim des BSV Bielstein ein. Der Verein will den Mitgliedern und Eltern der Jugendspieler den BSV Bielstein mit seiner Ausrichtung etwas näher bringen.

TTV Bielstein 04: Tischtennis-Meisterschaftsspiel der Herren-Verbandsliga mit anschließender Saisonabschlussfeier

Am Samstag, 25. April 2009, 18.30 Uhr, findet in der Sporthalle im Schulzentrum Bielstein das Tischtennis-Meisterschaftsspiel der Herren-Verbandsliga, TTV Bielstein 04 – TTC Hermannia Dünnwald mit anschließender Saisonabschlussfeier des TTV Bielstein statt.

Für den TTV Bielstein, der sich schon vorzeitig den Klassenerhalt in der fünfthöchsten deutschen TT-Spielklasse gesichert hat, geht es zwar um nichts mehr, aber das Sextett um Kapitän Thomas Becher will sich gegen die starken Kölner mit einem Sieg aus der Saison 2008/09 verabschieden. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, aber nach dem 8:8 im Hinspiel in der Domstadt auch nicht unmöglich.

25. Zunft Kölsch-Lauf 2009

Traditionell am Ostersonntag fand der Zunft Kölsch-Osterlauf als 25. Jubiläumslauf statt. Bei herrlichem Frühlingswetter und 14 Grad schickte Werbeleiter Oliver Pack die insgesamt 70 Teilnehmer vom Start in Köln-Porz-Wahn an der Freizeitanlage Leidenhausen um 8.35 Uhr auf die Strecke.


Foto: Erzquell Brauerei

Bei Sonnenschein und immer wärmer werdenden Temperaturen konnten die Teilnehmer die landschaftlich sehr schöne Strecke über Berg und Tal bei bestem „Läuferwetter“ bestreiten.

So kam dann auch der Erste zum Applaus der zahlreich anwesenden Zuschauer und Gäste bereits um 12.05 Uhr schon vor dem Sudhaus der Brauerei in Bielstein an. Da schmeckte dann den im Ziel ankommenden Läufern sofort auch das Zunft Kölsch, die Schnittchen und die Ostereier. Alle 70 Läufer, davon 13 Frauen schafften in diesem Jahr die komplette 50km-Distanz von Köln nach Bielstein.


Fotos: Christian Melzer

Ergebnisse:
1. Dirk Lieder, TuS Weiershagen (3:30), auch Vorjahressieger!
2. Gerd Kehrbusch, Athletik Waldniel
3. Michael Schroers, Athletik Waldniel

Frauen:
1. Bettina Klein, Sportfreunde Vollmerhausen

Brauereichef Dr. Axel Haas und Werbeleiter Oliver Pack bedankten sich bei der Siegerehrung in der Brauerei bei allen Teilnehmern und Helfern, allen voran Jupp und Ingrid Linden, die die Veranstaltung seit 25 Jahren organisatorisch begleiten sowie dem DRK Bielstein. Anschließend überreichten sie allen Teilnehmern eine Urkunde und konnten einen 20fachen Teilnehmer, einen 15fachen, einen 10malige Teilnehmer sowie vier fünffache Teilnehmer mit Sachpreisen und einer Urkunde besonders ehren.


von links: Brauereichef Dr. Axel Haas, Jupp und Ingrid Linden

Da in diesem Jahr der Zunft Kölsch Osterlauf das letzte Mal von Jupp und Ingrid Linden durchgeführt wurde, ehrte Dr. Axel Haas die Beiden mit einem edlen, Krug, einem Essensgutschein sowie einem Blumenarragement für Ingrid Linden. Ob und wie diese traditionelle Laufveranstaltung in der Zukunft in veränderter Form oder Termin fortgesetzt wird, wird die Zukunft entscheiden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Florian Alt startet in Deutschlandfarben: Über 70 Gäste waren begeistert

Sponsoren und Mitglieder seines Fan-Clubs und Freunde folgten Florian Alts (Deutscher Meister im Mini Bike 2004, 2005 und 2007) Einladung und trafen sich im „Braustübchen“ der Erzquell Brauerei in Bielstein, um das neue Motorrad anzuschauen.


Foto: Christian Melzer

Nach der Begrüßung der Gäste durch seinen Vater Uwe Alt stellte sich Hans Becker als Mechaniker den Fragen der Menge. Das Motorrad leistet 50 PS auf den Prüfstand, an einer Weiterentwicklung der Leistung wird das Mechaniker-Team Hans Becker und Frank Müller über die Saison arbeiten. „Gehe aber in der ersten Saison nicht ans Limit“, sagte Hans Becker zu Flo und legte seinen Arm um ihn. „Du bist noch so jung und kannst noch so viel lernen“.

Dirk Birkenstock präsentierte die neue Homepage www.flo66.de, die pünktlich zum Saisonbeginn neu gestaltet wurde.

Dietmar Schönenborn, der Geschäftsführer des Fan Clubs Florian Alt, plant eine zweitägige Reise zum Rennen am 3. Juli 2009 nach Salzburg auf den Salzburgring, um Flo dort zu besuchen und anzufeuern.

Über die vielen Sponsorenaufkleber auf dem neuen Motorrad freute sich Florian ganz besonders, dadurch ist die Saison für ihn gesichert. An den zwei kommenden Wochenenden werden Florian und sein Team nach Ledénon (Frankreich) und auf den Lausitzring reisen, um zu trainieren und zu testen. Bevor er dann am 24. April wieder an den Lausitzring reist, dort wird er dann sein erstes Rennen dieser Saison bestreiten.