Handball: Weibliche C-Jugend des TV Oberbantenberg 05 ist Kreismeister

Die Mädchen-C-Jugend des Turnverein Oberbantenberg ist souverän mit 18:2 Punkten Handball-Kreismeister geworden – vor den Mannschaften aus Gummersbach (12:8) und Reichshof (10:10). Mit einem Torekonto von 282:170 konnten die TVO-Mädchen im Vergleich zu allen anderen Mannschaften die meisten Tore erzielen. Vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung über die gesamte Saison trug zu diesem Erfolg bei.


Hinten von links: Trainerin Jeana Wagner, Kyra Dissmann, Lena Kaminski, Henrike Denk, Lea Maiwald, Elena Heßtenberg, Trainerin Diana Deubel; vorne von links: Jane Schneider, Luisa Thiedecke, Malina Alberts, Jenny Dauterstedt, Alina Schmidt; vorne liegend: Maren Kirchner; es fehlen: Kim Kind und Anna-Lisa Noss.

Es war ein langer Weg – doch die Trainerinnen Jeana Wagner und Diana Deubel sind unheimlich stolz auf die Leistung ihrer Mädchen-C-Jugend. Obwohl Wagner und Deubel diese Mannschaft erst eine Saison trainieren, war es möglich, die Mannschaft zu einer besonders guten Leistung zu motivieren. Das war ein harter Weg, denn es galt zunächst Kondition aufzubauen und die Spielweise der Spielerinnen zu analysieren. Die Mannschaft hat konzentriert und intensiv trainiert; alle haben schließlich an einem Strang gezogen.

Die Mädchen-C-Jugend bedankt sich bei den Spielerinnen der weiblichen D-Jugend, die die Älteren in der abgelaufenen Saison durch Mitspielen unterstützt haben, sowie bei der männlichen C-Jugend, die oft angefeuert und die Weihnachtsfeier mitgefeiert hat. Spielerinnen und Trainerinnen hatten unheimlich viel Spaß – nicht nur beim Training, sondern auch in der gemeinsamen Freizeit.

In der Sommerrunde spielt die Mannschaft in der Qualifikation zur Oberliga.

Toller dritter Platz für die D-Mädchen

Über einen tollen dritten Platz in der Handball Kreisliga – punktgleich mit dem Tabellenzweiten aus Strombach freuen sich die D-Jugend-Mädchen des TV Oberbantenberg. Gegen die Strombacherinnen hatten die TVO’lerinnen das Rückspiel unglücklich mit 21:22 verloren.


Von links nach rechts stehend: Jana Wippermann, Alessa Grande, Alina Schmidt, Malina Alberts, Anna-Lisa Noss, Isabella Köster, Trainer Jochen Liebe; von links nach rechts knieend: Pia Kirchner, Alicia Herhaus, Jana Fassbender, Nora Landsberg, Jessica Scheurer, Luisa Thiedecke; vorne: die“Tormädchen“ Julia Dick und Lara Maiwald.

Für die kommende Saison wird es einige Abgängerinnen in die C-Jugend geben (der komplette Jahrgang ‚93 wechselt aus der D in die C), die in der Sommerrunde das Ziel „Oberliga“ anvisiert. Denen drückt die Restmannschaft der D-Jugend die Daumen und formiert sich neu.

Jahreshauptversammlung des TuS Weiershagen-Forst 08

Die Jahreshauptversammlung des TuS Weiershagen-Forst 08 findet am Freitag, dem 28. April 2006 um 20.00 Uhr im Clubraum (Turnhalle) in Weiershagen statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Manfred Albrecht
  2. Ehrungen
  3. Vorstellung der Fachwarte und Erstattung der Jahresberichte: Fußball Karate Leichtathletik Tischtennis Turnen und Volleyball
  4. Erstattung des Kassenberichtes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Wahl des Versammlungsleiters
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Vorschau 2006
  10. Vorschau 2008 – 100 jähriges Vereinsjubiläum
  11. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 18.04.06 beim 1. Vor-sitzenden Manfred Albrecht, Weiershagener Str. 12, 51674 Wiehl-Weiershagen, schriftlich einzureichen.

Andreas Lenger bleibt Trainer beim BSV Bielstein

Der Trainer der 1. Mannschaft, Andreas Lenger, hat seinen Vertrag um ein Jahr beim BSV Bielstein verlängert. Der Vorstand ist sehr erfreut über die Zusage des bisherigen Trainers, da man mit Ihm auch langfristiger planen möchte und in sportlicher Hinsicht weiter reichende Ziele in den nächsten Jahren verfolgt. Ein wichtiger Bestandteil für die Mannschaft in der nächsten Saison ist die Zusage des Routiniers Torsten Lenger, der mit überragenden Leistungen in den vergangenen Jahren eine der wichtigsten Stützen der Mannschaft war und ist. Der Kader der 1. Mannschaft soll erweitert werden, da man auch in dieser Saison mit vielen verletzten Spielern zu kämpfen hatte. Ein Kreisliga B erprobter Stürmer wird ebenso gesucht wie ein Spieler mit Defensivqualitäten.

BSV Viktoria Bielstein veranstaltet Ehemaligenspiel

Am 8. April 2006 ist es soweit, die Bielsteiner B-Jugend von 1999 trifft sich zum Kräftemessen mit der 1997-er 3. Seniorenmannschaft, zuerst auf dem Platz und anschließend an der Theke. Der Anpfiff erfolgt um 15.30 Uhr durch Schiedsrichter Herbert Plum. Geladen haben die Ex-BSV Trainer Alexander Moog (B-Jugend 99) und Hans-Günther Krause, sowie Ede Noreikat (beide 3. Mannschaft 97). Nach 90 Minuten werden sich die Spieler dann ins Clubheim begeben, um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen. Hierzu sind noch einmal alle ehemaligen Spieler dieser Mannschaften aufgerufen, die Schuhe zu binden.

Zur B-Jugend von 99 gehören unter anderem:
Krieger Sebastian (Tus Elesenroth)
Pohle Denis (BSV Bielstein)
Schmidt Ronnie (BSV Bielstein)
Tobschall Marco (BSV Bielstein)
Fricke Pascal (BSV Bielstein)
Krestel Michael (BV 09 Drabenderhöhe)
Dwertmann David (BSV Bielstein)
Heim Christian (BV 09 Drabenderhöhe)
Roth Ronald (BSV Bielstein)
Klees Bastian (BSV Bielstein)
Pethe Christopher (BSV Bielstein)
uvm.

Zur Dritten Mannschaft von 97 gehören unter anderem:
Alex Moog
Markus Bastian
Joachim Liebenau
Jens Hermann Ranke
Ede Noreikat
Rainer Klocke
Hans Günther Krause
Uwe Brinkmann
uvm.