Frieda Braun im Burghaus Bielstein

Am 25. und 26. März 2015 ist „Kabarett in der Burg“ angesagt. Frieda Braun ist ab 20 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

Nach „Alles in Butter“ ist „Sammelfieber“ das neue Programm von Frieda Braun alias Karin Berkenkopf. Gemeinsam mit einigen Freundinnen plant die resolute Sauerländerin einen Wohltätigkeitsbasar und ist deshalb auf der Suche nach Sachspenden. Schnell stellt sich heraus, dass der Beutezug nicht immer mit legalen Mitteln geführt wird. So beweist ausgerechnet die kirchlich engagierte Kollekten-Agga ein robustes Maß an krimineller Energie.

Friedas Erzählungen sind geprägt von komischen Begebenheiten, merkwürdigen Charakteren und queren Gedanken.

Warum Rudis Jagdhund seine neue Frisur dem Ökostrom vom Nachbargrundstück verdankt, wie Brunos Geburt sein Leben als eingebildeter Kranker geprägt hat und wieso das neue Wasserbett für neue Perspektiven im Schlafzimmer sorgt – alles das verrät Frieda in „Sammelfieber“. Und so sorgt Frieda Braun in einer Mischung aus Wortspielen und pointierten Alltagsbeobachtungen für Kabarett-Unterhaltung vom Feinsten.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

„Willy and the Poor Boys“ im Burghaus Bielstein

Am 16. April 2015 ist „Music of CCR in der Burg“ angesagt. „Willy and the Poor Boys“ sind ab 20 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

„Willy and the poor boys“ lieben die Musik von CCR und John Fogerty. Da liegt es nahe, dass sie die Stücke von Creedence Clearwater Revival gerne und gut spielen. Sie bringen zu 100 Prozent das Feeling der großartigen Songs auf die Bühne und erfüllen sich mit dem Covern der Songs von CCR selbst einen Traum, denn das ist ihre Musik – und ihre Maxime lautet: „Eine Sache machen, diese aber richtig und ohne Kompromisse“.

Grundlage für eine authentische CCR Coverband muss natürlich eine charismatische Stimme sein. Genau diese hat Tom Stalla, der in unnachahmlicher Weise dem Original ganz nahe kommt und so schon fast alleine das perfekte CCR-Feeling verkörpert. Pit Verrier an der Gitarre, Sam Sommer an den Drums und Bonnie Batzler am Bass komplettieren die schnörkellose, authentische CCR-Show, die durch den Multi-Instrumentalisten Robert Maaß (Vocals, Acoustic-Guitar, Keyboard) perfekt ergänzt wird. „Willy and the poor boys“ garantieren ein urwüchsiges, geradliniges und mitreißendes Musikerlebnis.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Frauen und Buddhismus: Vortrag in der Burg in Bielstein

Am Dienstag, 2. September um 19.30 Uhr referiert unter dem Titel „Vom Mut den Weg der Freiheit zu gehen“ die buddhistische Meditationslehrerin Frau Isa Roth zum Thema Frauen und Buddhismus im ForumXXelle in der Burg in Bielstein.

Frau Roth war Schülerin von Sylvia Wetzel in Berlin, die u.a. bekannt ist durch ihre Publikationen zum Thema Frauen und Buddhismus und hier besonders ihr Standardwerk „Das Herz des Lotus“.

Was stärkt, befreit und ermutigt Frauen? Gibt es einen weiblichen Weg des Erwachens und was heißt das für uns heute hier im Westen? Gibt es dafür überzeugende Vorbilder? Wie können buddhistische Lehren, die von Männern geprägt und von mittelalterlichen Vorstelllungen durchwoben sind, Frauen von heute inspirieren? Welche Fallen, Hindernisse und Herausforderungen zeigen sich auf dem Weg? Was sind unsere Potentiale, die wir entfalten, in die Welt bringen und entwickeln wollen?

Ein inspirierender Vortrag, der zum Nachdenken anregen, für neue Schritte ermutigen und die Freude am FrauSein stärken will.

Kölsche Nacht in Bielstein: Volles Haus beim Brauerei Open Air 2014

Nur noch wenige Tage bis am 30. August im Bielsteiner Brauerei-Biergarten wieder richtig gerockt wird. Kasalla, Tommy Engel und Brings garantieren für beste Stimmung mit einem fast fünfstündigen Musikprogramm bei der Kölschen Nacht. Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft, es wird keine Abendkasse mehr geben.

Wie immer gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln:

– Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.

– Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.

Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier konsequent zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.

Einlass ist um 17.00 Uhr, Beginn ab 17.30 Uhr, Ende gegen 22.30 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie im Ort und hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.

Immer aktuelle Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de sowie bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair.