ForumXXelle: Flötenmusik und Literatur in der Burg

Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach, gastiert die Flötistin Anne Horstmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe ForumXXelle am 14. Mai um 20:00 Uhr in der Burg Bielstein.

„La Donna é mobile – o wie so trügerisch sind Weiberherzen“ singt der Herzog von Mantua in der Verdi-Oper Rigoletto.

Das heiter-ironische Programm der Flötistin Anne Horstmann präsentiert Fehleinschätzungen, Trugschlüsse und Missverständnisse aus Werken bekannter LiteratInnen (ua. Margret Adwood,Patricia Highsmith, Martin Suter.)

Umrahmt wird die Lesung mit beschwingten Melodien von Oper bis Jazz. Ergänzt durch flötistische Kabinettstückchen, wie dem Duell zwischen Piccoloflöte und einem Wecker.

Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus

Am Dienstag, 11. November 2014, 20:11 Uhr findet im Burghaus Bielstein der Sessionsstart in die Karnevalssession 2014/15 mit den Driem Beus statt.

Driem Beus Nachdem die bekannte oberbergische Rock’n’Oldie Band DIE DRIEM BEUS seit 2010 die Weiberfastnachts-Party in der NRW Landesvertretung in Berlin mit 1500 Jecken zum Schunkeln bringt, ist es an der Zeit, diese Gute-Laune-Welle ins Oberbergische zu bringen.

Seit Jahrzehnten rocken die DRIEM BEUS erfolgreich die Oldie-Fans der Region. Dass es der Truppe auch bestens gelingt die Jecken von der karnevalistischen Bühne aus zum Toben zu bringen, soll nicht länger nur den Fans in der Hauptstadt vorbehalten bleiben.

Mit einem furiosen Start in die kommende Karnevalssession werden die DRIEM BEUS erstmals am 11.11.2014 die Burg in Bielstein erobern. Mit Bernd Fuhrich als „nem echte kölsche Jung“ am Mikrofon und jeder Menge Karnevalshits im Gepäck treten die DRIEM BEUS um Michael Bielecke, Udo Lesemann und Wilfried „Holli“ Holberg den Beweis an, dass Stimmungsmusik „handjemacht in Oberberg“ zurecht den Sprung auf die Bühne von Berlins größter Fastelovendsparty geschafft hat.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Frauenchor Oberbantenberg: Gemütlicher Nachmittag

Der Frauenchor Oberbantenberg unter neuer Leitung von Claudia Rübben-Laux lädt ein zum „Gemütlichen Nachmittag“ am Sonntag, den 16. März um 15.00 Uhr in der Aula Schulzentrum Bielstein. Der Eintritt ist frei. Es wird gebeten ein Gedeck mitzubringen.

Musikalische Gäste sind der Kinderchor Steinaggertal, der unter der Leitung unserer Sängerin Ina Luckner steht, sowie der Bielsteiner Männerchor, ebenso unter neuer Leitung von Karsten Rentzsch.

Bei Kaffee und selbstgebackenen Torten werden ein buntes Programm und ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten. Auch wird es wieder eine umfangreiche Tombola mit schönen Präsenten geben. Es ist die erste eigene Veranstaltung unter neuem Dirigat.

Nachdem Dr. Dirk van Betteray im Oktober 2013 aus zeitlichen Gründen das Dirigat von drei Chören abgeben musste (es hat den Frauenchor Rossenbach, den Bielsteiner Männerchor und den Frauenchor Oberbantenberg getroffen) standen wir nach 14 gemeinsamen Jahren und einem im Juni 2013 hervorragend bestandenen 9. Meisterchortitel ohne musikalische Leitung dar. Ganz spontan hat die stellvertretende Landeschorleiterin Claudia Rübben-Laux zugesagt, unseren Chor zu übernehmen. Dies ist umso höher anzurechnen, als dass sie nun wöchentlich aus Leverkusen zu unseren Proben kommt.

Nachdem die ersten Wochen Weihnachtslieder für die bereits zugesagten Auftritte in der Adventszeit einstudiert wurden, probt der Chor erst seit Januar für das Programm für den gemütlichen Nachmittag.

Es wird ein bunter Strauss aus bekannten Stücken (Musicalstücke wie „Memory“ aus Cats und „Ich gehör nur mir“ aus Elisabeth, aber auch fetziges wie „Lollipop“ oder einfühlsames wie „Gabriellas Song“ und „You raise me up“ wird der Chor darbieten. Wobei das Stück „Lollipop“ sogar gemeinsam mit den Kindern von Steinaggertal aufgeführt wird.

Der Bielsteiner Männerchor hat ebenfalls erst seit kurzem einen neuen musikalischen Leiter in Karsten Rentzsch (25 J) aus Hennef gefunden und wird ebenfalls den ersten gemeinsamen Auftritt haben.

Rosenmontagszug und „After-Zug-Party“ in Bielstein

Am 3. März startet um 14:11 Uhr der Rosenmontagszug in Bielstein. Was im letzten Jahr als Testballon gestartet wurde, traf auf ein extrem positives Echo seitens der Besucher des Bielsteiner Rosenmontagszuges: Die „After-Zug-Party“ im beheizten Zelt auf dem Gelände der Bielsteiner Erzquell Brauerei.


Archivfoto: Christian Melzer

Auch in diesem Jahr wird der Karnevalsverein Bielstein seinen tausenden Gästen, die aktive oder passiv am Rosenmontagszug teilnehmen, die Möglichkeit verschaffen, nach Ende des Zuges weiter zu feiern. Ab Zugende lädt der KVB als Veranstalter ins beheizte Zelt auf dem Brauereigelände (Zugang über Dreibholzerstraße). Für die Bewirtung hat sich der KVB mit Michael Chlechowitz sowie Marriage Berg explizite Fachleute geholt, die Erfahrung mit Großveranstaltungen dieser Art haben. Zwei Kölner Karneval DJs sorgen für die richtige Musik, auf die die Jecken abgehen werden. Ausreichend überdachtes und sogar beheiztes Freigelände wird den Rauchern zur Verfügung stehen und auch für saubere und vielzählige Toiletten ist Sorge getragen.

Der Eintritt wird 7,- € kosten. Gerne und auch auf Wunsch des Veranstalters haben Kinder in Begleitung des Erziehungsberechtigten Zutritt zum Zelt. Natürlich müssen gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Jugendliche unter 18 Jahre werden beim Einlass „Rot“ gestempelt, alle anderen „Blau“. Die Security kontrolliert zudem Stichprobeweise am Eingang die Ausweise und die Mitarbeiter im Zelt achten beim Verkauf der Getränke selbstverständlich auf die gesetzlichen Vorgaben.

Seien Sie dabei, wenn das Bielsteiner Prinzenpaar mit starkem Gefolge seinen letzten öffentlichen Auftritt in Bielstein haben wird.