Rosenmontagszug und „After-Zug-Party“ in Bielstein

Am 3. März startet um 14:11 Uhr der Rosenmontagszug in Bielstein. Was im letzten Jahr als Testballon gestartet wurde, traf auf ein extrem positives Echo seitens der Besucher des Bielsteiner Rosenmontagszuges: Die „After-Zug-Party“ im beheizten Zelt auf dem Gelände der Bielsteiner Erzquell Brauerei.


Archivfoto: Christian Melzer

Auch in diesem Jahr wird der Karnevalsverein Bielstein seinen tausenden Gästen, die aktive oder passiv am Rosenmontagszug teilnehmen, die Möglichkeit verschaffen, nach Ende des Zuges weiter zu feiern. Ab Zugende lädt der KVB als Veranstalter ins beheizte Zelt auf dem Brauereigelände (Zugang über Dreibholzerstraße). Für die Bewirtung hat sich der KVB mit Michael Chlechowitz sowie Marriage Berg explizite Fachleute geholt, die Erfahrung mit Großveranstaltungen dieser Art haben. Zwei Kölner Karneval DJs sorgen für die richtige Musik, auf die die Jecken abgehen werden. Ausreichend überdachtes und sogar beheiztes Freigelände wird den Rauchern zur Verfügung stehen und auch für saubere und vielzählige Toiletten ist Sorge getragen.

Der Eintritt wird 7,- € kosten. Gerne und auch auf Wunsch des Veranstalters haben Kinder in Begleitung des Erziehungsberechtigten Zutritt zum Zelt. Natürlich müssen gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Jugendliche unter 18 Jahre werden beim Einlass „Rot“ gestempelt, alle anderen „Blau“. Die Security kontrolliert zudem Stichprobeweise am Eingang die Ausweise und die Mitarbeiter im Zelt achten beim Verkauf der Getränke selbstverständlich auf die gesetzlichen Vorgaben.

Seien Sie dabei, wenn das Bielsteiner Prinzenpaar mit starkem Gefolge seinen letzten öffentlichen Auftritt in Bielstein haben wird.

Sweethearts im Burghaus Bielstein

Am 18. Dezember 2014, 20:00 Uhr, gibt’s Christmas-Swing in der Burg mit den Sweethearts. Die heiter-musikalische Schlittenfahrt in die Zeiten des Wirtschaftswunders präsentieren die Sweethearts wunderbar charmant und beschwinglich. Im Burghaus ist weihnachtliches Mits(w)ingen erwünscht!

Sweethearts Die Sweethearts, das sind Klaus Saubermann, Meike Praktisch und Wolfgang Wunder. Drei professionelle Solisten als Trio, die sich den Klassikern der Wirtschaftswunder-Zeit verschrieben haben.

Und zur Weihnachtszeit lassen sie die schönsten Klassiker der deutschen und amerikanischen Weihnachts-Hits erklingen. Original, und doch mit dem unverwechselbaren „Swing“ der Sweethearts, so dass sich biederer Festtagsmuff augenblicklich in eine heitere, beschwingte Weihnachtsstimmung verwandelt. „Swing Glöckchen swing“ ist eine heiter-musikalische Schlittenfahrt ins Glück mit viel wunderschöner Musik zum Mitsingen und Mitswingen. Gut gewürzt mit heiteren Szenen und weihnachtlichen Sketchen. Und alle sind sie dabei: Heinz Erhardt, Bing Crosby, Loriot, Peter Alexander, Ella Fitzgerald, Peter Frankenfeld, Caterina Valente – und die wunderbaren „Sweethearts“. Mit einem Sack voller nostalgischer Musik und Szenen der 50er/60er Jahre endet das Herbstprogramm 2014 im Burghaus Bielstein.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

„Medden us dem levve“ – Kölsche Weihnacht in der Burg

Mehr als Kabarett – nämlich Volkstheater, Heimatabend, Club-Konzert – alles „op kölsche Art“. Erleben Sie einen Abend von heiter bis besinnlich mit dem Ensemble rund um Wolfgang Nagel, Elfi Steickmann und Jörg Weber am 11. Dezember 2014, 20:00 Uhr, im Burghaus Bielstein.

Ein richtig gut dosiertes Mischungsverhältnis von „heiter“ und „besinnlich“ präsentiert „Medden us dem levve“. Die Mischung aus Kölner Mundart, verpackt mit eigener Musik und viel Situationskomik hat sein Publikum gefunden. Wolfgang Nagel wollte nach 15 Jahren im Vorstand des Festkomitees des Kölner Karnevals, mal „Neue Wege“ gehen. Zusammen mit Elfi Steickmann als Kölner Mundartautorin und Jörg Weber als exzellentem musikalischen Leiter, präsentierte das Ensemble im Jahr 2007 sein erstes Bühnenprogramm.

Nach über sechs Jahren auf den verschiedensten Kleinkunstbühnen in und rundum Köln, hat sich das Ensemble fest etabliert. Außerdem gehören dazu Miriam Weber, Horst Weber und Dirk Schnelle. Unter der Überschrift „De schönste Kääze strohlen em Advent“ wird das in Köln bekannte und beliebte Kabarett-Ensemble mit einem Weihnachtsprogramm im Burghaus gastieren. Ein Programm mit Situationskomik, Textbeiträgen, Musik und einer Menge Spaß. Und das alles in Kölscher Mundart und auch noch weihnachtlich.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Rosemie Warth im Burghaus Bielstein

Am 4. Dezember 2014, 20:00 Uhr, ist Rosemie Warth im Burghaus Bielstein zu Gast. Rosemie Warth, ein Charakter voller Witz und Originalität, eine Künstlerin der Extraklasse, die seit Jahren mit ihrer herzlichen und einzigartigen Art das Publikum berührt, verzaubert und sich in die Herzen der Zuschauer spielt.

Rosemie Warth Ob als weiblicher Clown, als Komödiantin, Musikerin oder als Tänzerin – Rosemie Warth ist schlichtweg einzigartig und überzeugt in jeder Rolle. Sie geht mit dem Publikum auf Entdeckungsreise, und wenn sie dabei ihre eigenen, regelrecht umwerfenden und vor allem vielfältigen Talente entdeckt, ist sie nicht mehr zu bremsen.

Die herrlich verklemmte Schwäbin präsentiert dem Publikum auf unscheinbare Weise ihre „wahren Talente“. Mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und schlauer Selbstironie führt sie uns tanzend, singend und musizierend, liebevoll zu unseren menschlichen Missgeschicken. Seit Jahren berührt und verzaubert sie mit ihrem herzlichen Wesen Ihr Publikum. Aufgewachsen in der schwäbischen Provinz erlernte Rosemie Warth durch intensivste Beobachtung des Fernsehballetts von „Musik ist Trumpf“ nahezu mühelos das Tanzen. Die Begegnung mit Heintje im Jahr 1969 in der Oberschwabenhalle zu Bad Waldsee besiegelte ihr Schicksal: Ein überreichter Blumenstrauß und ein Kuss des Sängers reichten aus, Rosemies zweite große Leidenschaft zu wecken – das Singen!

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Beat Brothers im Burghaus Bielstein

Am 27. November 2014, 20:00 Uhr, sind die Beat Brothers im Burghaus Bielstein zu Gast. Welthits der 60er und 70er Jahre sowie aktuellere Stücke – der Partyfaktor bleibt auf höchstem Niveau. Eine authentische Coverband, die sich und Ihrem Stil stets treu geblieben ist.

Beat Brothers Sie spielen handgemachte Gitarrenmusik – damit machen die „Beat Brothers“ schon viele Jahre die nationalen Bühnen unsicher. Sie sind authentisch und bleiben ihrem Stil treu, auch wenn sie sich weiter entwickeln und ins Repertoire neuere Stücke mit einbauen. Denn in den letzten Jahren haben sie sich musikalisch sowie stilistisch weiterentwickelt und Songs wie „Walk this way“ von Aerosmith oder Oasis „Wonderwall“ mit ins Programm genommen.

Besonderes Merkmal sind die vierstimmigen Gesänge und die stilechten Anzüge mit schlanken Krawatten. Franz Matejcek (Bass und Gesang), Arno Matejcek (Schlagzeug und Gesang) sowie Christopher Wüst und Eike Walter (beide Gitarre und Gesang) formen die „Beat Brothers“. Sie spielen das, was beim Publikum zündet und sie kommen bestens an, die vier Jungs aus der Pfalz. Bei ihren Konzerten spürt man förmlich die Energie, die in jedem Solo, in jeder Gesangspassage freigesetzt wird, um das Konzert zu einem einmaligen großen Erlebnis zu machen.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.