Brauerei-Open-Air mit Kasalla, Tommy Engel und Brings

Nach den großen Erfolgen in der Vergangenheit wird es 2014 wieder eine Kölsche Nacht im Bielsteiner Brauerei-Biergarten geben. Am Samstag, den 30. August, feiern Kasalla, Tommy Engel und Brings ein Festival der kölschen Stimmung und guten Laune mit fast 5 Stunden Musikprogramm beim diesjährigen Brauerei-Open-Air.


Kasalla

Neue kölsche Tön machen die fünf Jungs von Kasalla. Frisch, spannend und genremäßig grenzenlos. Alles ist erlaubt, Hauptsache Kölsch! Erst 2011 gegründet schrieben die fünf kölschen Jungs bereits im ersten Jahr Geschichte. Ihr Hit „Pirate“ zählte zu den meistgespielten Songs im Karneval. Mittlerweile etabliert nicht nur im Karneval, aber immer mit großem Spaß dabei. Die Besucher können sich freuen auf frische kölsche Tön mit „Immer noch do“ und „Kumm mer lääve“.


Tommy Engel

Zum zweiten Mal in Bielstein ist Tommy Engel, das Urgestein kölscher Stimmungsmusik mit seiner Band. Als Frontmann der wohl bekanntesten Kölner Mundartband hat er lange Jahre dort den Ton angegeben und viele Evergreens wie „Huusmeister Kaczmarek“, „In unseremVeedel“ und „En D’r Kayjass Nr. 0“ sogar selbst komponiert. Seit vielen Jahren ist er nun mir seinem Solo-Programm unterwegs und begeistert junge und alte Fans mit neuen Songs und Evergreens gleichermaßen.


Brings

Headliner des Abends und ebenfalls zum zweiten Mal zu Gast auf den Bielsteiner Brauereiwiesen sind Brings, die wohl derzeit angesagteste Kölner Band überhaupt. Viel muss man zu dieser Band gewiss nicht mehr sagen, allein die Aufzählung ihrer vielen Hits spricht für Stimmung pur: neben dem Kulthit „Superjeilezick“ geht es weiter mit „Poppe, kaate, danze“, „Su lang mer noch am Lääve sin“ und „Halleluja“, mit denen sie erfolgreich jedes Konzert zum kochen bringen.

„Auf fast fünf Stunden Superhits dürfen sich die Gäste bei der diesjährigen Kölschen Nacht in Bielstein freuen“, erklärt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei. „Wie bei den Kölschen Nächten in 2005 und 2008 freuen wir uns auf ein Festival der guten Stimmung und toller Musik“. Auch der Ticketpreis lässt wieder Spielraum für das ein oder andere Kölsch: für nur 27,50 € plus VVK-Gebühren gibt es die Karten online unter www.bonnticket.de oder telefonisch unter 0228/502012 sowie ab sofort an allen örtlichen Vorverkaufsstellen.

Nähere Infos zum Brauerei-Open-Air und zu den Vorverkaufsstellen im Internet auf www.brauereiopenair.de.

Informationsveranstaltung zum integrierten Handlungskonzept Bielstein

Seit April 2013 befindet sich die Stadt Wiehl für den Stadtteil Bielstein in der Umsetzungsphase des integrierten Handlungskonzepts Bielstein (IHK Bielstein). Im März dieses Jahres beginnt der zweite Bauabschnitt der Bielsteiner Straße.

Um über den Ablauf der Baumaßnahme zu informieren, laden die Stadt Wiehl und der Heimatverein Bielstein herzlich ein.

Zeit und Ort:
Donnerstag, 20. Februar 2014, ab 19.00 Uhr
in die Mensa der Sekundarschule Bielstein
(ehemals Hauptschule),
Dr. Hoffmann Platz 3,
51674 Wiehl.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Secondhand-Basar in der Johanniter-Kita Bielstein

Einen Second-Hand-Basar veranstaltet die Johanniter-Kindertagesstätte Bielstein in der Einrichtung an der Hindenburgstraße 14 in Wiehl-Bielstein. Ganz herzlich eingeladen dazu sind alle zwischen 11 und 13 Uhr am Samstag, 22. Februar 2014.

Angeboten werden Spielzeug, Baby- und Kinderbekleidung. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) gesorgt.

Nummernvergabe und weitere Infos bei:
Nina Manz
Telefon: 0178 6124100
E-Mail: nina-manz@web.de

Jörg Knör im Burghaus Bielstein

Am 9. und 10. April, jeweils 20:00 Uhr, ist Jörg Knör mit seinem Programm „Vip Vip Hurra!“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

Jörg Knör Mit seiner eigenen Show im ZDF lockte Jörg Knör über 7 Millionen Zuschauer. Als Gast von „7Tage 7Köpfe“ erhielt er das Bambi. Für Loriot sprach er jahrelang die Stimmen von Wum & Wendelin. In fast jeder großen TV-Show war Jörg Knör schon zu sehen. Von Harald Schmidt bis Carmen Nebel, von Jauch bis Markus Lanz – der übrigens ein besonderer Anhänger Knörs genialer Parodien ist.

„Der Entertainer unter den Comedians“ Jörg Knör malt mit vielen Farben, er ist ein Chamäleon: Keiner ist so vielseitig und wandelbar wie er. Als Parodist schlüpft er mit fast erschreckender Präzision in über 67 Prominente. Vor allem immer aktuell: Neben Merkel, Helmut Schmidt und Reiner Calmund dürfen Mario Barth, Dieter Bohlen oder Benedict XVI. nicht fehlen.

Als Karikaturist lässt er seine Stars auch blitzschnell auf der Staffelei erscheinen und zeichnet auch gern spontan Menschen aus dem Publikum. Jetzt begeistert er mit seinem mittlerweile 15. Soloprogramm „Vip Vip Hurra!“

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Boogie Woogie Company im Burghaus Bielstein

Am 3. April, 20:00 Uhr, ist die Boogie Woogie Company im Burghaus Bielstein zu Gast.

Boogie Woogie Company Boogie Woogie, eine Jazzspielart aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, verdankt seine Neubelebung und Weiterentwicklung zweifellos einer deutschen Formation, die sich 1964 gründete und seitdem mit großem Erfolg tätig ist, der Kölner „Boogie Woogie Company“.

Schon direkt nach der Gründung trat die Band in den Jazzsendungen des Rundfunks und Fernsehens auf. Zwei der Gründungsmitglieder – Ali Claudi und Kalle Hoffmeister – tragen bis heute die Band. Eine Formation, die sich seit den 60er Jahren darum verdient gemacht hat, den in den USA beinahe ausgestorbenen Boogie Woogie neu zu beleben und weiter zu entwickeln. Seit 1989 sind der brillante Pianist Christoph Oeser und der Kontrabasskünstler Paul G. Ulrich dabei.

Der „Boogie Woogie Company“ ist es gelungen, die Tradition der großen Boogie Woogie Klassiker A. Ammons, M.L. Lewis, J.P. Johnson u.a. mit modernen Jazzelementen zu verbinden und so einen zeitgenössischen Boogie Woogie Band Stil zu schaffen.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.