Opus 4 im Burghaus Bielstein

Am 22. Februar, 20:00 Uhr, ist das virtuoses Posaunenquartett Opus 4 im Burghaus Bielstein zu Gast.

Opus 4 Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten – von Bach bis Gershwin umfasst das Repertoire von „Opus4“. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen, die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm.

Das Posaunenquartett „Opus4“ – mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig – wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mitbegründer Dirk Lehmann (beide vom Gewandhausorchester Leipzig), dem freischaffenden Musiker Stephan Meiner, und Wolfram Kuhnt (Mitglied der Staatskapelle Halle). Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang. Der volle und majestätische Klang der Posaune klingt besonders im Zusammenspiel mehrerer Posaunen oder mit anderen Blechbläsern prunkvoll, festlich und erhaben. Ein exzellentes, virtuoses Programm bietet „Opus4“ im Burghaus Bielstein.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes im Burghaus Bielstein

Am 20. Februar, 20:00 Uhr, sind Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes im Burghaus Bielstein zu Gast.

Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes „Peggy Sugarhill & The Eldorado Tigerettes“ lassen eine Musik aus glorreichen Zeiten aufleben. Frontfrau Peggy Sugarhill ist seit ihrer frühen Jugend eine glühende Elvis-Jüngerin, ihre strahlende Bühnenpräsenz ist bekannt und sie trifft damit mitten ins mentale und motorische Zentrum ihres Publikums. Der rockenden Captainesse – „Captain Joe Monroe“ – liegen die Gitarrenfans saitenweise zu Füßen. „Princess Charles“ haut leidenschaftlich auf die Tigerfelle und setzt den Rhythmus der Gezeiten außer Kraft. Die coolste und heißeste „Bassqueen on earth“ ist „Lea Randella“. Und „Lucy Karashigo“ findet mit Stimme und Tastatur Sounds und allerhand Erstaunliches, um den Rockabilly noch außergewöhnlicher zu machen. Sie präsentieren eigene Arrangements der feinsten Rockabilly-Klassiker, kombiniert mit modernen Sounds und erfrischenden Eigenkompositionen. Ihre Gesangsarrangements sind wie ein Shake aus den Andrew Sisters, Destiny’s Child und den Red Hot Chilly Peppers – auf der Bühne sorgt ihr Entertainment für einen Schub geballter Lebensfreude, dem sich das Publikum nicht entziehen kann.

Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Wodo Puppenspiel: „Der kleine Eisbär und der Angsthase“

Am 12. Februar, 16:00 Uhr, ist das Wodo Puppenspiel mit dem Stück „Der kleine Eisbär und der Angsthase“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

Forscherin und Mitarbeiterin der „Royal and Ancient Polar Bear Society“ (Eisbärenclub, Hammerfest, Norwegen) erzählt die Geschichte vom kleinen Eisbären Lars und seinem Freund Hugo, der ein Schneehase ist.

Schneehase Hugo fällt in ein Schneeloch und kann nur mit Glück vom kleinen Eisbären Lars gerettet werden. Beide werden Freunde und Lars bemerkt, dass Hugo oftmals sehr zurückhaltend, ja sogar ängstlich ist. Der Polarstation nähert sich Hugo nur mit großer Zurückhaltung. Anders Lars, der vorwitzig durch eine Luke fällt. Plötzlich hat auch der kleine Eisbär Angst. Zum Glück hilft ihm sein Freund Hugo.

Das neue „Wodo-Stück“ richtet sich an Menschen ab drei Jahren und soll dem Familienpublikum spannende, spaßige Unterhaltung bieten. Angeregt werden soll auch das Nachdenken über den Klimawandel, der den Eisbären wegen der Eisschmelze im Polarmeer große Probleme bereitet.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Popchor Crashendo im Burghaus Bielstein

Am 6. Februar, 20:00 Uhr, ist der Crashendo Popchor im Burghaus Bielstein zu Gast.

Popchor Crashendo Seit über 15 Jahren kann sie niemand aufhalten. Wo sie gesungen haben, wachsen hinterher nicht selten Blumen! Diatonische Verwüstungen, nebulöse Obertöne und genmanipulierte Tenöre sind tragende Elemente des verwegenen Rufs von „Crashendo“, dem Bochumer A-cappella-Chor. Das Repertoire besteht aus Liedern, die sonst kaum jemand singt. Garantiert gospelfrei! Der Vergleich mit anderen Chören wird dadurch ungemein erschwert. 2008 verliehen sie sich selbst den Titel „Bochums Bester Chor“, der geleitet wird von Oliver Noack. Nicht nur sich, sondern auch den Chören, die er leitet, immer wieder etwas Neues zu bieten, ist sein stetiger Antrieb. Und das erlebt auch das Publikum bei Konzerten von „Crashendo“. Mit einem neu arrangierten „Hurra“ von den Ärzten oder Michael Jacksons „They don’t care about us“ begeistern sie. In Berlin und Japan ist „Crashendo“ bisher gänzlich unbekannt. Daran soll sich auch nix ändern. Aber nach Bielstein kommen sie im Februar.

Die Veranstaltung ist bestuhlt. Plätze der Kategorie 2 befinden sich auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

The Battlefield Band im Burghaus Bielstein

Am 30. Januar, 20:00 Uhr, sind The Battlefield Band mit ihrem Programm „Scottish tradition reloaded“ im Burghaus Bielstein zu Gast.

The Battlefield Band Das neue Jahr beginnt super für die Freunde der schottischen Musik. Die „Battlefields“ – Ewen Henderson, Mike Katz, Sean O`Donnell sowie Alasdair White – sorgen für schottisches Feeling. Die Band wurde in den 1970er Jahren in Glasgow gegründet. Der Name bezieht sich auf den Stadtteil Battlefield in Glasgow, aus dem die Gründungsmitglieder der Band stammten. Seit über 40 Jahren hat es die Band verstanden, sich immer wieder zu verjüngen und damit neue Impulse aufzunehmen. Ende der Sechziger zählten sie zu den Pionieren, die das Folk Revival damals losgetreten haben. Dass Scottish Folk heute ein weltweit anerkannter und beliebter Musikstil ist, dazu haben die Batties – wie ihre Fans sie liebevoll nennen – einen Löwenanteil beigetragen.

Das Motto „Scottish tradition reloaded“ bedeutet also nicht nur, Altes zu bewahren und zu fördern, sondern eine lebende Tradition erneuert an den Start zu bringen.

Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.