Ausstellung „Menschwerdung“ in St. Bonifatius zur Adventszeit
Unter dem Titel “Menschwerdung” zeigt der Engelskirchener Künstler Hermann Bach ab Samstag, 1. Dezember, in der Katholischen Kirche St. Bonifatius in Bielstein 20 Zeichnungen und Skulpturen. Wie im vergangenen Jahr lädt die Pfarrgemeinde wieder zu einer kleine Ausstellung von Kunstwerken im Advent ein.
Hermann Bach 1955 in Köln geboren war vier Jahre lang Schüler von W. Göddertz und A. Wande in Köln, bevor er an der Pädagogischen Hochschule sein Studium in Kunst und Physik ablegte. Seit 27 Jahren ist er Lehrer an der Hauptschule (BESTE Wiehl) in Bielstein. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit der Natur im Beziehungsgeflecht: Elemente (Naturkräfte)< =>Mensch< =>Industrie.
Die Ausstellung zum Thema „Menschwerdung“ stellt die Grundfragen menschlichen Seins auf in den Mittelpunkt: „Wer sind wir?“ und „Wie werden wir zu dem was wir sind?“
Es werden 20 Bilder und Skulpturen vorgestellt, die zeigen, dass vieles, was der Mensch erlebt, ihn zu dem macht, was er ist. Die Brüche und Probleme, die Ängste und Nöte, aber auch die Freude und die Hoffnung prägen das Leben eines jeden und damit ihn selbst.
Ausstellungseröffnung ist am Samstag den 1. Dezember 2012 nach der Vorabendmesse um 18.00 Uhr in St. Bonifatius Bielstein. Bei einem Umtrunk ergibt sich hier die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Künstler Hermann Bach.
Ab dem 1. Advent sind dann die Objekte jeden Sonntag in der Adventszeit von 11.00 Uhr bis 17.00 in der Kirche St. Bonifatius in Wiehl-Bielstein, Florastraße zu sehen.
Eröffnung der Galerie 4bis7 am 1. Dezember
Nach Fertigstellung des Bielsteiner Hauses als viel gelobtes Schmuckstück des kleinen Zentrums gibt es im gleichen Haus, Bielsteiner Strasse 88, jetzt eine Galerie für Kunst und Bücher.
In wechselndem Rhythmus präsentiert die Architektin Ilse Bültmann dort moderne Malerei sowie Skulpturen aus Bronze, Porzellan und brasilianischem Speckstein von namhaften Künstlern.
Man findet dort handgefertigte Glasvasen als Unikate. Die außergewöhnlichen, lebensgroßen Holzscherenschnitte können nach Fotovorlagen individuell angefertigt werden, ebenso die edlen Olivenholztische nach Maßwünschen. Außerdem gibt es dort eine Vielzahl von unterschiedlichsten Büchern, von Biographien über Belletristik bis zu Bildbänden über Geschichte und Kunst.
Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und schenkt bei allen Überraschungen auch einen Moment der Ruhe.
Die Öffnungszeiten entsprechen dem Namen der Galerie 4bis7:
Mi – Fr 16-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
Außerdem ist eine persönliche Terminvereinbarung zu jeder Zeit möglich:
Tel.: 01 60 / 90 94 56 50.
Bielsteiner Männerchor: Weihnachtskonzert mit dem Kölner Domchor und dem Posaunenchor Remperg
Der Bielsteiner Männerchor freut sich auf das Weihnachtskonzert mit dem Kölner Domchor und dem Posaunenchor Remperg am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, 17:00 Uhr, in der Aula der Realschule Bielstein.
Kölner Domchor
Es wird feierlich, wenn der Kölner Domchor am Sonntag 2. Dezember 2012 (1. Advent) mit einem weihnachtlichen Programm zu Gast beim Bielsteiner Männerchor ist.
Der Kölner Domchor steht vor seinem 150-jährigen Jubiläum und das Repertoire berücksichtigt die Musik für einen Knabenchor aus Renaissance und Barock, ohne dabei die Musik des 20. Jahrhunderts aus dem Blickwinkel zu verlieren. Der Domchor war bereits auf verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich und ist überregional bekannt.
Das Konzert findet um 17 Uhr in der Aula der Realschule Bielstein statt und wird durch den Posaunenchor Remperg eröffnet. Im Wechsel werden die drei Ensembles stimmungsvolle Stücke vortragen. Von Vivaldi über Beethoven und Anton Bruckner zu zeitgenössischen Komponisten wie John Rutter werden instrumentale Titel, sowie Lieder in deutscher, lateinischer und englischer Sprache vorgetragen.
Karten für dieses besondere und besinnliche Konzert sind zum Preis von EUR 14,- bei ‚Auge und Ohr’, Metzgerei Müller, bei Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Telefon 02262/99285, sowie bei den Sängern vom Bielsteiner Männerchor erhältlich.
Katharinenball mit den Schilehrern aus dem Stubaital
Der Verband der Siebenbürger Sachen Wiehl-Bielstein veranstaltet am 10. November den traditionellen Katharinenball in der Aula der Realschule Bielstein. Karten an der Abendkasse.
Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr