Zahlreiche oberbergische Teams bei der „Tour der 1000 Kurven“ am Start
Oldtimer-Sonderprüfung und Mittagsrast traditionell auf dem Brauereihof der Erzquell Brauerei Bielstein.
Archivbild – Foto: Christian Melzer
Am Samstag den 7. Juli 2012 lädt die Renngemeinschaft Oberberg e.V. zur neunzehnten Ausgabe ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentiert auch dieses Jahr wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug-Typen und Epochen. Angefangen vom zierlichen NSU Spider bis zum noblen Rolls Royce Silver Shadow den Hans Gerd Volberg aus Kürten an den Start bringt. Natürlich auch englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Triumph und Alfa Romeo, vom legendären Brezel–Käfer bis zu vielen deutschen Limousinen. Natürlich dürfen auch viele Porsche-Typen nicht fehlen.
In der „Sportlichen“ Kategorie treten die Profis gegeneinander an. Darunter auch die Gesamtsieger des Vorjahres Jörg Ramme/Michael Thomas um den Titel auf der ca. 130km langen Tour durch das schöne Oberbergische Land zu verteidigen. Die Ambition auf den Gesamtsieg haben aber auch zahlreiche andere Teams in dieser Wertungsgruppe, die aus ganz Nordrhein-Westfalen mit ihren Porsche, BMW, Jaguar und vielen anderen wunderschönen Oldtimern in Lindlar an den Start gehen um die Orientierungsaufgaben fehlerfrei zu lösen und die Gleichmäßigkeitsprüfungen mit Null-Abweichung zu fahren.
In der Wertungsgruppe „Tourensportlich“ ist der Schwierigkeitsgrad nicht ganz so hoch. In dieser Kategorie haben Edwin Hanstedt mit Co. Meriet aus Wiehl auf einem MG TC genannt. Mit einem sehr interessanten Fahrzeug, einem Porsche 911 Safari Rallye, treten in dieser Kategorie Guido Nase/Ute Landua aus Wiehl an.
Nur nach Bordbuch fahren die Teilnehmer der Touristischen Wertung, in der die meisten Teams genannt haben. Darunter alleine 12 Teams mit wunderschönen Oldies aus dem Oberbergischen. Mit der höchsten Startnummer Rene Klos/Friedericke Schmeling aus Wiehl.
Schon ab 10.01 Uhr werden die ersten Fahrzeuge in Minutenabstand auf dem Marktplatz in Lindlar vom Bürgermeister der Gemeinde, Herr Dr. Georg Ludwig, gestartet. Hier können interessierte Zuschauer bereits vorher einen Blick auf das Teilnehmerfeld werfen.
Über Berghausen, Rodt, Dannenberg, Wiedenest führt die Strecke über Marienhagen zur Halbzeitpause in die Erzquell Brauerei nach Bielstein. Hier gilt es vor der verdienten Mittagsrast noch eine Wertungsprüfung zu absolvieren.
Eine kleine abgesperrte Strecke auf dem Brauerei–Gelände ist in einer auf die zehntel Sekunde vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Jede Abweichung beschert Strafpunkte.
Anschließend bietet sich reichlich Gelegenheit, die Schätzchen der Automobilbaukunst aus nächster Nähe auf dem Brauereihof zu betrachten und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch zu kommen, oder einfach den Worten des Moderators zu lauschen, der jeden Teilnehmer und dessen Fahrzeug vorstellen wird. Der Bürgersteig entlang der Brauerei bietet hier eine tolle erhöhte Aussichtsplattform. Ab 12.30 Uhr werden die ersten Oldies in der Brauerei erwartet.
Der Re-Start für das erste Fahrzeug erfolgt von hier ab 13:30 Uhr zur zweiten Runde. Über Oesinghausen, Remerscheid, Gimborn, Kreuzberg geht es über kleine verwinkelte Sträßchen und schönen breiten Landstraßen ins Ziel, dem historischen Marktplatz in Wipperfürth, wo der erste Oldtimer ab 16.00 Uhr erwartet wird. Weitere Infos unter www.rgoberberg.de.
4. Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg
Das mittlerweile über die Grenzen von Bielstein und Umgebung bekannte und beliebte „Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg“ findet am 23. und 24. Juni 2012 nunmehr bereits zum vierten Mal statt.
Im Mittelpunkt stehen, wie in den Vorjahren, neben sommerfrischen Weinen und ausgewählten Köstlichkeiten, ein für diese besondere Veranstaltung niveauvolles, typisches Musikprogramm.
Am Samstag, den 23.06.2012 beginnt die Veranstaltung um 15.00 Uhr; am Sonntag, den 24.06.2012 wird das sehr ansprechende Programm ab 11.00 Uhr fortgesetzt.
Winzer sowie heimische Weinhändler konnten gewonnen werden, um den Gästen ein umfangreiches und ansprechendes Wein- und Spirituosenangebot zu präsentieren. In der Organisation wurde auch an „Nichtweintrinker“ und „Antialkoholiker“ gedacht. Neben diesen Getränken steht ein umfangreiches Angebot an „Kulinarischen Genüssen“ den Besuchern zum Verzehr zur Verfügung (Käse, Südtiroler Spezialitäten, Flammkuchen, Lachs, Scampis, Bratkartoffeln u. v. mehr).
Darüber hinaus konnte ein für unsere Heimatstadt typisches Musikprogramm – dargeboten von hochkarätigen, heimischen Bands – zusammengestellt werden.
Den Anfang macht am Samstag ab 16.00 Uhr die „Swing Company“. Leichte Latin- Rhythmen, gefühlvollen Balladen und rasante Swing- Nummern, werden die Besucher auf das Fest einstimmen.
Ab 20.00 Uhr erwartet die Gäste ein weiterer Höhepunkt an der Bielsteiner Burg. Die Band „Driem Beus“ präsentiert am Abend einen ausgesuchten Querschnitt durch ein halbes Jahrhundert Rockmusik mit jeder Menge Spaß vom Feinsten. Dies muss man einfach gehört haben.
Am Sonntag, 24.06.2012 spielt ab 11.00 Uhr die Band „JAZZlight“. In der Musik sind die Einflüsse sowohl des klassischen Jazz und Blues, als auch moderner und populärer Musik spürbar.
Ab 15.00 Uhr unterhält die Gäste das Waldbröler „Trio Vamosa“. Die 3 Musiker Matthias Schippel (Piano), Norbert Jorzik (Bass) und Martin Schulte (Schlagzeug), die seit einigen Jahren zusammen musizieren, haben sich durch intensive Arbeit auf neue Klangwelten eingearbeitet, geprägt durch Einflüsse afrikanischer und lateinamerikanischer Kulturen.
Die Verkehrsführung an diesem Wochenende rund um die „Bielsteiner Burg“ ist wie folgt geregelt. Die „Burgstraße“ in Fahrtrichtung von der Einmündung „Brindöpkestraße“ nach oben bis zur Einmündung „Helmerhausener Straße“ ist nur als Einbahnstraße zu befahren. Parkplätze für die Besucher des Wein- und Musikfestes stehen in ausreichendem Maße im Ortskern von Bielstein sowie der Fa. Kind & Co. Zur Verfügung.
Der „Bielsteiner Heimatverein e.V.“ sowie die „Dorfgemeinschaft Helmerhausen“ mit den unterstützenden, ortsansässigen Vereinen freuen sich auf Ihr Kommen beim 4. „Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg“ am 23. und 24.06.2012.
1. Brauerei Open Air 2012: Drei Tributebands spielen Welthits von Supertramp, Dire Straits und AD/DC
Nur noch wenige Tage, bis in den Bielsteiner Wiehlauen am 16. Juni wieder Musik, Spaß und Stimmung regieren. Einen schönen Sommerabend versprechen drei Tributebands dem Bielsteiner Publikum. Los geht es mit DREAMER, die die Hits von Supertramp „School“, „Dreamer“, „Give a little bit“, „The logical song“ und „Breakfast in America“ originalgetreu auf die Bühne bringen. BROTHERS IN ARMS spielen alle Klassiker der Kultband Dire Straits wie „Walk of Life“, „Sultans Of Swing“, und „Money For Nothing“ und die DIRTY DEEDS 79 lassen es mit den Hits der australischen Supergruppe AC/DC richtig krachen.
Es sind derzeit nur noch wenige Tickets zum vergünstigten Vorverkaufspreis von EUR 15,00 bei den örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich, die Fans des Brauerei Open Airs sollten sich beeilen, über 95% der Karten sind bereits verkauft. Bei Durchführung einer Abendkasse gilt ein erhöhter Abendkassenpreis.
Wie immer gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln:
- Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.
- Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.
Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier konsequent zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.
Einlass ist um 17.30 Uhr, Beginn ab ca. 18.30 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.
Tickets zu günstigen Vorverkaufs-Preisen nur noch bis max. Freitag bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, Trinken und Leben Getränkemärkte in 51766 Engelskirchen-Loope, in 51766 Engelskirchen-Hardt, in 51674 Wiehl-Bomig und 53804 Much sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.
Immer aktuelle Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de sowie bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair.
Freibad Bielstein: Badeparty
Am Sonntag, 17. Juni, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet im Freibad Bielstein eine Badeparty statt. Spiel und Sport für die ganze Familie im und am Wasser.