Termin: 01. Juni 2012
Beginn: 20:00 Uhr – 23:00 Uhr
Wassertemperatur: 28° C
Eintritt: 3,00 Euro
Beköstigung durch den Förderverein
Highlight: Tanzschule Kasel, 80 – 100 Personen tanzen Zumba.
Sommerfest im Freibad Bielstein
Die Komödie „50 oder die junge Kunst des Alterns“ in der Burg in Bielstein
Am 9. Mai um 20.00 Uhr gastiert Beate Albrecht mit ihrem „theaterspiel“ auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wiehl und Gummersbach im Rahmen des ForumXXelle mit der Komödie „50 oder die junge Kunst des Alterns“ in der Burg in Bielstein. Eine Komödie für alle Generationen über Midlife-Krisen, verloren geglaubte Hoffnungen und die Narrenfreiheit des Alterns.
Vorbei das Leben, die Jugend dahin, ab nun geht es bergab. Besenreiser, Falten und auf ewig verlorengegangene Liebhaber – so sieht das Leben einer Fünfzigjährigen aus. Und dritte Zähne, Rollator und Sabberlätzchen sind auch nicht mehr weit. Denkt jedenfalls Kathrin, die 50 wird. Daher gibt es für sie nur eins: Abhauen vor diesem grässlichen Geburtstag.
Als Leiterin eines Fitnessstudios weiß sie nämlich genau, was zählt in dieser Gesellschaft: Fitness und ewige Jugend. Kathrin will lieber schon vorher aussteigen, sich allen Feierlichkeiten verweigern und mitleidigen Blicken aus dem Weg gehen. Da hat sie aber nicht mit ihrer Trainerin, ihrem treuesten Kunden, ihrem Ex-Lover und ihrer Mutter gerechnet. Die wollen, dass Kathrin bleibt und sind bereit alles zu tun.
Eine temporeiche und aberwitzige Komödie voller Verwechslungen und unvorhersehbaren Wendungen.
Kein Kartenverkauf, Einlass ab 19.30 Uhr.
Brauerei-Open-Air-Saison 2012: Vorverkauf läuft gut
Die bisherigen Vorverkaufszahlen zeigen es deutlich: die Menschen im Bergischen freuen sich offenbar auf einen tollen Open-Air-Sommer mit guter Musik bei den beiden angekündigten Brauerei Open Airs 2012 im Bielsteiner Brauerei-Biergarten.
Und die Chancen stehen gut auf beiden Veranstaltungen wieder viele Freunde, Nachbarn und Kollegen zu treffen. So sind für die „Summer Rock Night“ am Samstag, 16. Juni mit drei der besten Tribute-Bands Europas bereits über 2.500 Tickets verkauft worden. Auch für das BAP-Konzert am Samstag, 25. August, eines der wenigen und ausgesuchten Open Airs, auf denen Wolfgang Niedecken mit seiner Band spielt, läuft der Kartenverkauf ganz hervorragend.
„Mit der ’Summer Rock Night’ biegen wir schon langsam auf die Zielgerade beim Ticketverkauf ein. Fans sollten sich beeilen, wenn sie noch in den Genuss des vergünstigten Vorverkaufspreises von nur 15 Euro kommen wollen“, erklärt Veranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik.
„Wir können uns wieder einmal auf einen lauen Sommerabend mit toller Musik dreier Kultbands aus den 80ern freuen!“ ergänzt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei. „Wem liegen „School“, „Dreamer“ und „The logical song“ nicht noch in den Ohren, wer war nicht fasziniert von „Walk of Life“, „Sultans Of Swing“, und „Money For Nothing“ und wer hat nicht zu „Highway to Hell“, „TNT“ oder „Hells Bells“ abgerockt.“
Auch das Brauerei Open Air am Samstag, 25. August mit BAP verspricht wieder einmal ein denkwürdiges Ereignis zu werden. Nach seiner Genesung hat sich Wolfgang Niedecken vorgenommen, auf ausgesuchten Konzerten alles für seine Fans zu geben. So verspricht der Titel der Tour „Das volle Programm“ eine Kölschrock-Reise durch 30 Jahre Bandgeschichte mit allen BAP-Hits wie „Anna“, „Waschsalon“, „Kristallnaach“ und natürlich „Verdamp lang her“.
Tickets zu günstigen Vorverkaufs-Preisen bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GMTicket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof- Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, Trinken und Leben Getränkemärkte in 51766 Engelskirchen-Loope, in 51766 Engelskirchen- Hardt, in 51674 Wiehl-Bomig und 53804 Much sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.
Immer aktuelle Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de sowie bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair.
Showdown in der Tischtennis-Verbandsliga: TTV Bielstein will den Oberliga-Aufstieg schaffen
Ein echtes Tischtennis-Highlight steigt am Samstag, 21. April, 18.30 Uhr, in der Sporthalle Bielstein. Der TTV Bielstein 04 empfängt als Tabellenführer der Verbandsliga, Staffel 3, den direkten Verfolger ESV BR Bonn. Da die Bonner nur einen Punkt hinter dem TTV-Sextett um Spielertrainer Alexander Bosliakov liegen, kommt es damit am letzten Saisonspieltag buchstäblich zum großen Showdown um den direkten Oberliga-Aufstieg.
Die erste Herrenmannschaft des TTV Bielstein 04
Die Ausgangssituation ist also klar: Dem Team von Mannschaftsführer Thomas Becher würde schon ein Unentschieden reichen, um den zweiten Oberliga-Aufstieg in der nunmehr 46-jährigen Vereinsgeschichte des Bielsteiner Tischtennisvereins perfekt zu machen – bei einer Niederlage müsste der TTV sein Glück in der Relegation versuchen.
Für Kapitän Thomas Becher steht fest: „Wir werden alles geben, um den Aufstieg perfekt zu machen.“ Er weiß aber auch um die Schwere dieser Aufgabe, denn immerhin ging das Hinspiel in der Bundesstadt mit 4:9 verloren. Deshalb appelliert er an alle TTV-Mitglieder, Bielsteiner und Freunde des Tischtennissports: „Wir können es nur mit einer möglichst großen Unterstützung durch die Zuschauer schaffen.“ Der Eintritt zu diesem Tischtennis-Leckerbissen ist frei. Das Spiel findet im Übrigen im Rahmen der traditionellen Saisonabschlussfeier des TTV Bielstein 04 statt, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Der TTV Bielstein bestreitet die Saison mit folgender Aufstellung: Alexander Bosliakov, Dominik Scholten, Michael Hollweg, Rene Wilhelm, Fabian Schmidt (sein Einsatz ist am Samstag allerdings fraglich), Thomas Becher. Vor allem im oberen Paarkreuz warten auf die Zuschauer hochkarätiger Tischtennissport, denn auf Bielsteins Spielertrainer Alexander Bosliakov und dem „Eigengewächs“ Dominik Scholten warten mit Damian Starzetz und Jörn Kampf zwei äußerst „harte Brocken“, die im Hinspiel im übrigen den direkten Vergleich (für den TTV holte lediglich Bosliakov einen Punkt gegen Starzetz) mit 3:1 für sich entschieden. Aber auch in der Mitte warten auf Michael Hollweg und Rene Wilhelm mit Axel Krause ein Gegner mit einer überragenden Rückrundenbilanz (15:4), während Fabian Schmidt (oder evtl. sein Ersatzmann) und Thomas Becher im unteren Paarkreuz vor allem Ralph Marquis (12:5) beachten müssen. Gespannt darf man auch sein, ob Bielsteins Spitzendoppel Alexander Bosliakov/Dominik Scholten seine blütenreine Weste in der Rückrunde (13:0) behaupten können. Im Hinspiel kassierte das Bielsteiner Spitzendoppel lediglich eine Niederlage – und dies gegen die Bonner Kombination Starzetz/Kampf. Für Spannung ist in diesem TT-Topspiel also gesorgt.