Martin Walker liest im Burghaus Bielstein

Martin Walker, gebürtiger Schotte und nicht nur Schriftsteller, sondern auch Historiker und politischer Journalist, liest aus seinem neuesten Buch „Delikatessen – der vierte Fall für Bruno, chef de police“ am 10. Mai 2012 um 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein.

›Savoir vivre‹: Archäologische Funde zeigen, dass man schon vor 30 000 Jahren im Périgord gut leben konnte. Aber der Tote, auf den man bei neuen Grabungen stößt, stammt eindeutig aus dem falschen Jahrhundert und weist alle Spuren eines Gewaltverbrechens auf.

Für Brunos Geschmack ist im malerischen Saint-Denis im Périgord entschieden zu viel los: Ein spanisch-französisches Gipfeltreffen ruft die Separatistenbewegung ETA auf den Plan, eine Gänsefarm wird von Tierschutzaktivisten attackiert, und dann ist da auch noch die archäologische Ausgrabungsstätte, deren deutscher Forschungsleiter nach einem prähistorischen Menschen sucht.

Das Skelett, das dann auch gefunden wird, ist allerdings längst nicht so alt wie erhofft, und Bruno muss gute Nerven beweisen, um all die Fäden zusammenzuführen.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

2. Brauerei Open Air 2012 mit BAP

„Es gibt noch eine Zugabe“, lautete die Überschrift jenes viel beachteten Interviews, das Wolfgang Niedecken Ende vergangenen Jahres dem SPIEGEL gab. Es war die Rückmeldung eines Sängers, der schwer erkrankt war und nun erstmals wieder in die Öffentlichkeit trat. Der BAP-Frontmann ist nun wieder von seiner Krankheit genesen und BAP kommen zum zweiten Mal in die Wiehlauen der Erzquell Brauerei. Im Rahmen ihrer 2012er-Open-Air-Tour „Das volle Programm“ gastiert die legendäre kölsche Band am Samstag, den 25. August beim Bielsteiner Brauerei Open Air, Einlass ist um 18 Uhr.

Seit über 30 Jahren im Musikgeschäft spielt BAP hier in der ersten Liga und ist eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Die Kölschrocker um Frontmann Wolfgang Niedecken konnten bereits viele musikalische Höhepunkte feiern, so als umjubelte Vorband der Rolling Stones, auf ausverkauften Tourneen in ganz Europa, Aufsehen erregenden Konzerten in der ehemaligen UDSSR und in China. Gold- und platinveredelte Schallplatten zuhauf und ein Abo in den CD-Charts sind nur einige Besonderheiten in der Karriere der Band.

Nach krankheitsbedingter Pause starteten BAP im Sommer dieses Jahres eine Tour auf ausgesuchten Open Airs. Die Fans dürfen sich dabei wirklich auf das volle Programm freuen mit jeder Menge Klassiker aus ihrem Repertoire, allen voran natürlich „Verdamp’ lang her“, aber auch andere Hits wie der „Müsli Man“, „Du kannst zaubre“, „Kristallnaach“ oder einige Dylan-Coverhits werden sicher im Set nicht fehlen. Eine Festivalstimmung zum mitsingen und -feiern ist also auch diesmal beim Brauerei Open Air in den Bielsteiner Wiehlauen garantiert, denn gerade BAP sind dafür bekannt, dass sie meist bis zu drei Stunden für ihre Fans auf der Bühne stehen.

„2004 hatte Wolfgang Niedecken den Bielsteiner Fans versprochen wiederzukommen“, erklärt Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „dieses Versprechen löst BAP nun ein!“ So können die Bielsteiner Organisatoren in diesem Jahr neben der bereits sehr gut verkauften Summer Rock Night am 16. Juni ein weiteres Highlight im Brauerei-Biergarten präsentieren. Auch bei der BAP-Veranstaltung, die wieder in Kooperation mit den Konzertprofis von Bonn-Musik durchgeführt wird, erwartet die Gäste ein mehrstündiges Musikprogramm. „Und auch die Ticketpreise bewegen sich mit EUR 35,00 wieder einmal auf dem niedrigst möglichen Niveau“, weiß Jürgen Harder von Bonn-Musik.

Tickets zu vergünstigten Vorverkaufs-Preisen ab sofort bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Nähere Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de, oder bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair, zu BAP auf ihrer offiziellen Webseite www.bap.de.

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2012 in der Burg in Bielstein

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Die Antwort des Spiegels, die Frauen auf diese seit Jahrhunderten gestellte Frage bekommen, ist selten zufriedenstellend. Fernab von individuellen Bewertungen legt der Spiegel Ideale zugrunde, die abhängig sind von Zeitgeist, Modediktat, medialer Machbarkeit, etc.

Für die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Engelskirchen, Gummersbach, Wiehl und des Kreises Grund genug, sich dem Thema auf kritische und alternative Weise anlässlich des Frauentage mit einer Veranstaltung am 10. März zu nähern.

Folgendes Programm erwartet interessierte Frauen jeglichen Alters in der Burg in Bielstein:

Um 16.30 Uhr Begrüßung durch die stellvertretende Wiehler Bürgermeisterin Bianca Bödecker. Um 17.00 Uhr referiert Frau Sabine Lehmann zum Thema „Schönheitsideale im Wandel der Zeiten“. Der anschließende Beitrag “Natürlich schön – keine Frage des Alters“ von Frau Klaudia Feltens beschäftigt sich mit alternativen Methoden, um sich unabhängig des Alters rundum schön zu fühlen. Zeit für Gespräche, Austausch und eine kleinen Imbiss ist vor dem folgenden Kabarett gegeben.

Als Abschluß des Abends gastiert das Frauenkabarett-Duo „Thekentratsch“ mit ihrem aktuellen Programm „Schönheit hat immer zwei Gesichter“ in der Burg. Mit diesem Programm trifft das Duo den Zeitgeschmack mitten ins übervolle Herz. Ihre handfesten Analysen über „das Frau sein als solches“, der ewige „Mutter – Tochter Konflikt“, oder den nötigen, erzieherischen Maßnahmen des starken Geschlechts, wenn es um das Thema „Haushalt“ geht, sind phänomenal und herzerfrischend.

Ein schmerzfreies, köstliches Rollenspiel, mit selbstironischem Umgang, das in seiner Variationsbreite nicht nur durch ungebremste Spielfreude besticht.

Ein Stelldichein des Tischtennis-Nachwuchses in Bielstein: 130 Kinder bei Minimeisterschaften am Start

Wieder eine Tischtennis-Großveranstaltung in der Bielsteiner Sporthalle: Der TTV Bielstein richtet am Samstag, 25. Februar, 10 bis ca. 15 Uhr, die Kreisentscheidung der Tischtennis-Minimeisterschaften aus.


Tischtennis-Minimeisterschaften in Bielstein / Archivbild

Dabei gehen rund 130 Mädels und Jungens in sechs Klassen an den Start, die sich zuvor in den zehn Ortsentscheidungen innerhalb des Tischtenniskreises Oberberg für diese Kreismeisterschaften qualifiziert haben. Und auf die Sieger und Platzierten warten weitere sportliche Herausforderungen, denn sie qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaften des TT-Bezirks Mittelrhein.

Die TT-Minimeisterschaften sind für Jungs und Mädels offen, die bisher noch an keinen offiziellen Meisterschaften oder Punktspielen im Tischtennis teilgenommen haben. Also ein klassischer Talentwettbewerb, aus dem schon viele TT-Stars hervorgegangen sind. Sogar der deutsche TT-Superstar Timo Boll sammelte in diesem Wettbewerb seine ersten Erfolge an der grünen Platte.

Ausrichter der Minimeisterschaften ist der TTV Bielstein 04 unter Federführung von Jugendleiterin Klaudia Discher, die von Erltraud Lütgebüter und Elke Scholten in der Turnierleitung unterstützt wird. Insgesamt wird an 16 Platten um die Klassensiege und die Plätze in je drei Mädel- und Jungenklassen gespielt. Neben der Turnierleitung stellt der TTV Bielstein 16 so genannte Poolbetreuer, um einen reibungslosen Ablauf dieser Mammutveranstaltung zu garantieren.

Auch für das leibliche Wohl der jungen Aktiven und Gäste ist durch den Vergnügungsausschuss des TTV Bielstein mit Dietlind Schulz-Weikert an der Spitze bestens gesorgt, so dass auch die mitgereisten Mamas, Papas, Omas und Opas die Spielpausen bei Speis und Trank überbrücken können. Beginn der Veranstaltung ist 10 Uhr.

Dank sagt der TTV Bielstein an die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden und die Volksbank Oberberg, die mit ihrer Unterstützung dafür sorgen, dass die Sieger und Platzierten neben den sportlichen Ehren auch noch kleine Ehrenpreise in Empfang erhalten.

Benefizkonzert im Burghaus Bielstein

Für die Rückführung des entführten Kindes Lussiana Salman aus dem Libanon am Sonntag, 26.Februar 2012 um 17 Uhr.

Für Marianne Haupt ist Musik schon seit ihrer Kindheit Ausdruck von Lebensfreude und ihrer Person. Ihre professionelle Gesangsausbildung begann sie in Bonn bei Anneliese Luetjohann. Dann folgten Studien in der Klasse für Gesang und Theater am Musik-Konsevatorium in Frankfurt/Main. Meisterkurse bei Prof. Julia Hamari, Max Ciolek und Wolfgang Röntz runden ihr musikalisches Können ab. Marianne Haupt fühlt sich sowohl im Alt- als auch im Sopran-Fach zu Hause und verfügt über ein vielseitiges Repertoire, welches sich vom Oratorium (J.S.Bach: Johannes- und Matthäuspassion, Weihnachtsoratorium, G.F.Händel: Messias, F.Mendelsohn: Elias, Lobgesang usw.) und klassischem Liedgesang (aktuell: Mahler- und Schumann-Programm) über Oper und Operette bis hin zu Musical und Chanson erstreckt. Eigens für sie komponierte geistliche Liedkompositionen aus dem persischen Kulturraum runden das vielfältige Repertoire ab. Marianne Haupt arbeitet im Hauptberuf als Dipl. Psychologin und lebt mit ihrer Familie in Wiehl.

Dörte Behrens, Pianistin, Korrepetitorin und Pädagogin, studierte an der Musik-Hochschule Düsseldorf bei Prof. Herbert Drechsel, der sowohl die Aspekte des solistischen Vortrags förderte, als auch intensiv die kammermusikalische Ausbildung unterstützte und prägte. In Meisterkursen bei Badura-Skoda und Rudolf Buchbinder perfektionierte sie ihr Klavierspiel. Außerdem nahm sie an Meisterkursen im Fach Kammermusik bei Prof. Siegfried Palm teil. Sie konzertiert im In-und Ausland. Ihr ausgeprägtes kammermusikalisches Feingefühl hat dazu geführt, dass sie festes Mitglied in verschiedenen Ensembles geworden ist und von verschiedenen Chören und Solisten als einfühlsame Begleiterin geschätzt wird.

Hermi Stracke Vocals, ist Verwaltungsangestellte im Ruhestand und Sängerin seit über 40 Jahren mit Leib und Seele. Sie hat ihn drauf den schwarzen Sound. Ihre Stimme ist imposant, stimmgewaltig und leidenschaftlich. Spirituals, Jazz, Soul u.a. liegen ihr im Blut.

Matthias Schippel Piano, bekannt durch Trio Vamos. Seine Leidenschaft liegt in den Bereichen Klassik, Jazz, Lateinamerikanische Musik, Spirituals und mehr. Mit Matthias Schippel hat Sängerin Hermi Stracke den richtigen Partner gefunden. Auch er hat viel Jazz im Blut und weiß die Zuhörer mit seinem Pianospiel zu begeistern. Matthias Schippel ist evangelischer Pastor in Waldbröl.